User manual

LILIE GmbH & Co. KG Heinrich-Hertz Straße-30 D-74354 Besigheim Germany
Tel. +49 (0)7143 9623-0
Fax +49 (0)7143 9623-23 info@lilie.com www.lilie.com
3
Stand 24.04.2014 © Lilie GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten
MONTAGE DER PUMPE
Pumpe
Filter
Absperr-
ventil
Wasser-
tank
Sicherung
Warmwasserbereiter
City-Wasser
City-Wasseranschluss
Wasserhahn
Schalter
Entlü ung
die Smart Serien funktioniert nur ohne Druckausgleichstank. Sollte ein solches Geß installiert sein, entfernen Sie es. Sie sparen so
Platz und Gewicht.
um eine optimale Leistung zu erhalten, installieren Sie die Pumpe möglichst nahe am Tank
die Pumpe an einer leicht zugänglichen Stelle montieren (r einfache Wartung)
um eine ausreichende Belü ung zu erreichen, die Pumpe an einer freien Stelle mit möglichst großem Platz herum montieren
die Pumpe kann in beliebiger Position montiert werden; bei Montage in vertikaler Richtung sollte der Pumpkopf nach unten zeigen, so
dass - bei dem unwahrscheinlichen Fall eines Lecks - Wasser nicht in den Motor eindringen kann.
wählen Sie einen festen, stabilen Untergrund (dickes Sperrholz), der die Schwingungen der Pumpe nicht überträgt; eine Polsterung
unter der Pumpe verbessert die Isolation
die Pumpße isolieren die Pumpe gegen den Montageuntergrund, eine relativ lose Montage der Schrauben senkt den Gräuschpegel
Achtung: Entfernen oder umgehen Sie niemals die in die Plus-Leitung integrierte Sicherung, sie schützt die Elektronik der Pumpe.
Das Entfernen der Sicherung führt zum Verlust der Garantie.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
Anschluss an die Wasseranlage:
Achtung: Die Modelle der Smart Serie erreichen einen Druck von bis zu 5,2 bar. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wasseranlage diesem Druck
standhält.
der Einbau eines Filters wird empfohlen, um die Pumpe vor Schmutz zu schützen
Wir empfehlen für den Pumpenein- und ausgang die Verwendung unseres flexiblen Lilie Native Schlauches #88112, #98112:
Länge: mindestens 0,3m, Durchmesser: 12mm ID
idealerweise sollten der Pumpenein- und ausgang und der Filter nicht mit einem Plastikrohr oder starren Rohr verbunden werden
die normale Oszillation der Pumpe kann sich durch starre Anschlüsse übertragen und so Lärm verursachen und Bauteile lösen oder
beschädigen
unsere Schnellkupplungen (Quick-Fittings) mit O-Ringen gewährleisten einen schnellen Ausbau, wenn Wartung oder Zugang nötig ist
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
die Pumpe sollte an einem eigenen Stromkreis angeschlossen sein, der durch eine spezielle Sicherung oder einen Stromkreisunter-
brecher gesichert ist
ein 15-Ampere-Schalter wird empfohlen, in (rote) Plus-Leitung
bei Gebrauch im Marine-Bereich sollte ein UL-geprü er marinefähiger Schalter verwendet werden
die Kabelgröße (Dicke/mm²) ist abhängig von der Entfernung: Pumpe - Energiequelle
minimale Kabelgröße: 2,5 mm² , empfohlen: 4 mm²
die Pumpe muss geerdet sein, z.B. am Rahmen oder Minuspol der Batterie
das Erdungskabel sollte gleich groß sein wie das Plus-Kabel
ACHTUNG!
Das rote Pumpenkabel muss mit dem
Pluspol verbunden werden, sonst wird der
Controller beschädigt!!
Batt.+
Schalter
2,5 mm² oder
dickeres Kabel
Verbinder
Sicherung
schauen Sie auf der
Pumpe wieviel Amp.
benötigt werden
mit einer festen
Oberfläche ver-
schrauben
flexibler Trinkwasser-
Schlauch
für hohe Drücke
Schraub-
lter