MADE IN GERMANY T E C H N O R A M A 612 pc II 6x12 cm LINHOF PRÄZISIONS - SYSTEMTECHNIK GMBH
BEDIENUNGSHINWEISE LINHOF TECHNORAMA 612 PC II OPERATING INSTRUCTIONS LINHOF TECHNORAMA 612 PC II Zum Kauf ihrer Technorama 612 pc II beglückwünschen wir Sie. Mit dieser Kamera haben Sie ein wertvolles Linhof Präzisionsgerät erworben, das Ihnen eine sachgemäße Behandlung durch stete Funktionsbereitschaft und lange Lebensdauer danken wird. Diese Bedienungsanleitung wird Ihnen beim Einsatz Ihrer Kamera eine Hilfe sein.
INHALT CONTENTS 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 5 1. FEATURES AND CONTROLS 5 2. FILMEINLEGEN UND FILMENTNAHME 7 2. FILM LOADING AND UNLOADING 7 3. BEDIENUNG DER KAMERA 9 3. CAMERA OPERATION 4. OBJEKTIVWECHSEL 11 4. LENS CHANGE 11 5. OBJEKTIVE 12 5. LENSES 12 6. BLENDE UND SCHÄRFENTIEFE 14 6. APERTURE AND DEPTH-OF-FIELD CONTROL 14 7. CENTERFILTER 15 7. CENTER FILTER 15 8. DIE OPTISCHEN SUCHER 16 8. THE PRECISION OPTICAL VIEWFINDER 16 9.
5 4 1 9 10 9 6 7 8 9 20 3 2 8 16 15 1 18 17 15 19 16 17 18 19 R L 12 4 11
1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG TECHNORAMA 612 PC II 1.
13 14 16 21 1 25 2 3 24 26 2 22 23 24 25 26 21 22 24 23 24 25 23 21 L 6 22 R 26 Spannfeder mit Spulenzentrierbolzen, nach außen biegbar (Zur Aufnahme der unbelichteten Filmspule) Spannfeder mit Spulenzentrierbolzen, nach außen biegbar (Leerspule eingelegt) Präzisions-Filmtransportwalze (Empfindliche Oberfläche) Entriegelungstaste, rechtsseitig schiebbar (Zur jeweiligen Transportfreigabe nach Auslösung, Infomarke an Kameraoberseite) Einstellmarke für Filmvorlauf (Bezugsposition Dreieck für Fi
2. FILMEINLEGEN UND FILMENTNAHME 2. FILM LOADING AND UNLOADING 2.1 Zum Öffnen der Kamera drehen des Dreh-Schließbügels (12) an der Kameraunterseite in Position “OFF” und Abnehmen der Rückwand. Leerspule rechts in Aufwickelseite durch drücken der Spannhalterung nach unten einsetzen, dabei beachten, dass die Spule am Zentrierbolzen einwandfrei einrastet. Spule hilfsweise drehen. 2.
13 L 14 16 13 14 16 17 18 18 17 19 R 19 Die Schärfentiefeskala zwischen Entfernungs-Einstellring (16) und Verschluss erstreckt sich zu beiden Seiten der Einstellmarke (14) durch spiegelgleiche Blendenzahlen (Blauer Pfeil: Schärfentiefe bei Blende 22 und Fokussierung auf 2,5 m) The depth-of-field scale located between shutter and focusing ring (16) shows symmetrically arranged pairs of f-stop figures.
3. BEDIENUNG DER KAMERA 3. CAMERA OPERATION 3.1 Fotografieren: Nach dem der Verschluss gespannt ist, Zeit, Blende (mit externem Belichtungsmesser) und Entfernung (mit Hilfe des Schärfentieferings) eingestellt ist, kann fotografiert werden. 3.1 3.2 Auslösen: Der Auslösedruckpunkt liegt im unteren Drittel des Auslöseweges. Nach erfolgter Aufnahme Entriegelungstaste (24) betätigen und den Film mit Kurbeltrieb (2) transportieren. Verschluss jeweils mit Spannhebel (18) spannen.
4. OBJEKTIVWECHSEL 4. LENS CHANGE 4.1 Objektivwechsel: Den Lichtschutzschieber (20) in den Einschubschacht (10) einschieben, nur dadurch wird der Objektivwechsel mechanisch ermöglicht, gleichzeitig der eingelegte Film vor Licht geschützt. 4.1 Change of lens: Push dark slide (20) into slot (10) on camera front until it reaches its end position. Due to the safety lock provided, the lens assembly can only be removed if the dark slide is inserted behind the lens. 4.
Bildkreis des Objektivs Image circle Mittelpunkt des Aufnahmeformats format center Shift 8 mm Mittelpunkt des Bildkreises real center of the image circle Aufnahmeformat / picture format 6x12 cm Technorama Super-Angulon XL 5,6/58 mm. Objektiv in Copal-Verschluss und Einstellschnecke, auf Präzisions-Objektivplatte mit integriertem Auslöser und Auslösesperre. Lens in copal shutter and focus mount on precision lens panel with integrated body release and safety lock to prevent unintentional shutter release.
5. OBJEKTIVE 58 mm 80 mm 120 mm 150 mm 180 mm opt. Achse Die Rahmen zeigen die Wirkung der einzelnen Objektiv-Brennweiten. The focal effect of the picture section is visible in this photo. 5.1 Für die Technorama 612 pc II sind derzeit 5 Wechselobjektive für individuelle Bildgestaltung verfügbar. Neben dem bewährten Technorama Super-Angulon XL 5,6/58 ergänzen vier Objektive mit den Brennweiten 80, 120, 150 und 180 mm das System.
5. LENSES TECHNORAMA 612 pc II mit Super-Angulon XL 5,6 / 58 Technorama 612 Super-Symmar XL 4,5 / 80 Asph. Technorama 612 Apo-Symmar L 5,6 / 120 5.1 5 interchangeable lenses with individual angles of view are now available. In addition to the proven wide-angle lens Technorama Super Angulon XL 5,6/58 mm four high performance lenses are offered: 80 mm, 120 mm, 150 mm and 180 mm focal length. All lenses are equipped with especially long dimensioned helical mounts for precise focusing even at close-range.
6. BLENDE UND SCHÄRFENTIEFE 6. APERTURE AND DEPTH-OF-FIELD CONTROL 6.1 Blendeneinstellung: Die Blende ist entsprechend der Skala im Bereich von Blende 5,6 bis Blende 32 (58 mm) bzw. 64 in Drittelwerten einstellbar. Die Arbeitsblende soll zwischen Blende 16 und 32 liegen, da bei größeren Blenden (8 oder 11) die volle Schärfeleistung am Bildrand nicht erreicht wird. Über Blende 22 hinaus tritt keine Verbesserung der Bildqualität ein.
7. CENTERFILTER 7. CENTER FILTER 7.1 Einsatz des Centerfilters: Super-Weitwinkelobjektive haben physikalisch bedingt einen natürlichen Randlichtabfall im Bildkreis und damit auch zu den Bildecken hin. Um diesem Helligkeitsabfall entgegenzuwirken, wurden für die Weitwinkelobjektive konzentrische Grauverlauffilter entwickelt, die eine von innen nach außen zunehmende Lichtdurchlässigkeit aufweisen.
8. DIE OPTISCHEN SUCHER 8. THE PRECISION OPTICAL VIEWFINDERS 8.1 Hochwertige Sucher: Für die Technorama 612 pc II stehen folgende Sucher zur Verfügung: Für die Brennweiten 58 und 120 mm sowie 80 und 150 je ein kombinierter Sucher, für Brennweite 180mm ein separater Sucher. Die Verbindung mit der Kamera erfolgt über den mittleren Sucherschuh. 8.1 8.2 Leuchtrahmen im Sucher: Der eingespiegelte Leuchtrahmen zeigt den exakten Bildausschnitt mit einer Sicherheitsreserve von ca.
8.6 Hochaufnahmen: Bei Hochaufnahmen symmetrischer Objekte, z.B. der Innenraum einer Kirche, ist der für die Queraufnahme eingebaute Hochversatz folgendermaßen zu berücksichtigen: Unter der Vorgabe, dass auch die horizontalen Linien parallel bleiben (Bodenlinien, Rückwand des Raumes etc.), darf die Objekt-Mittelachse nicht in die Vertikallinie des Referenzkreuzes fallen, sondern muss im Sucher derart verlaufen, wie in der Illustration b durch die rote gestrichelte Linie markiert ist. 8.
9. AUSSCHNITTVERGRÖSSERUNGEN 9. SECTIONAL ENLARGEMENTS Erhöhter Kamerastandpunkt Kamera in Bodennähe Camera on an elevated viewpoint Camera on ground level 9.1 Das Spezialformat 6 x 12 mit seinem 1 : 2 – Verhältnis eignet sich besonders für Architektur, Landschaft, lnterieurs, Technik, Kunst – hoch und quer. Bei entsprechender Standpunktwahl, das Bildbeispiel (1) zeigt eine Aufnahme aus einem Nachbarhaus, kann das Gesamtformat bildwirksam genutzt werden. 9.
10. AUFNAHMEN AUS ERHÖHTEN POSITIONEN 10. HORIZONTAL PHOTOS FROM AN ELEVATED VIEW-POINT 10.1 Queraufnahmen aus erhöhter Position: Queraufnahmen aus erhöhter Position (Aufsichten) erfordern ein Umdrehen der Kamera, so dass der Hochversatz des Objektivs zu einer Tiefverstellung wird; das Stativgewinde (7) auf der Kameraoberseite dient dieser Anwendung. Eine solche Kameraposition ermöglicht z.B. Innenaufnahmen ohne stürzende Linien von einer Leiter aus. 10.
11. BLITZAUFNAHMEN 11. USE OF FLASH 11.1 Die Verschlüsse der Objektive gestatten eine Blitzsynchronisation von B bis 1/500 s. 11.1 The shutter is fully synchronised from B to 1/500 sec. 11.2 Beim Einsatz von aufsteckbaren Blitzgeräten mit Mittenkontakt im linken Aufsteckschuh muss ein Verbindungskabel vom Blitz zur X-Synchronisation (13) des Verschlusses verwendet werden. 11.
12. TECHNISCHE DATEN / TECHNICAL DATA Länge x Breite x Höhe Length x Depth x Height Gewicht Weight 000099 Technorama 612 pc II (6x12 cm) Gehäuse ohne Sucher, ohne Objektiv, mit Umhängeriemen Technorama 612 pc II (6x12 cm) camera body without lens and viewfinder, w.
13. GENERAL COMMENTS Alu-Koffer 022471 Zum Schutz und Transport der Kamera empfehlen wir den stabilen Linhof SpezialKoffer (022471). Er nimmt die 612 pc II mit angesetztem Objektiv und 3 weitere Wechselobjektive auf. Camera Aluminium Case 022471 For added protection during transport we recommend to keep the camera always in its custom-designed sturdy aluminium case (022471) accepting a camera with four lenses and finders.