Instructions

4 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die folgende
Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
gut auf. Eine aktuelle Version dieser Anleitung nden Sie auf www.rev.de mit Hilfe der Artikelnummer oder
Typnummer.
Sicherheitshinweise
• Vor Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig durchlesen! Gebrauchsanweisung beachten, aufbewahren und an
Nachbesitzer weitergeben!
• Alle Komponenten auf Schäden überprüfen! Bei Beschädigungen am Gerät oder losen Schrauben: Produkt nicht
anschließen und nicht in Betrieb nehmen!
• Dieses Produkt ist für normale Haushaltsanwendungen geeignet; es darf nicht als Sicherheitseinrichtung
eingesetzt werden!
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~, 50Hz) des
öentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
Gehäuse nicht önen!
• Führen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen oder Änderungen am Gerät durch!
• Sobald Sie mehrere Geräte verwenden, achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen den Geräten (ca. 1,5m –
2m)!
• Stellen Sie sicher, dass zur guten Belüftung genug Freiraum um das Gerät vorhanden ist! Alle Objekte im Umkreis
des Gerätes sollten mindestens 10cm entfernt sein!
• Einsatz der Komponenten nur unter Beachtung der technischen Daten!
• Das Gerät ist nicht für den rauen Einsatz (z.B. Baustellen) geeignet!
• Dieses Gerät ist mit IP20 gekennzeichnet und darf nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.
• Setzen Sie es keinem Tropf- oder Spritzwasser aus!
• Das Gerät muss frei zugänglich bleiben (auch im Betrieb). Verwenden Sie für den Anschluss nur Steckdosen, die
gut erreichbar sind!
• Gerät nicht abgedeckt betreiben. Dies könnte zu gefährlichen Hitzestaus führen!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Nicht in Räumen mit Explosionsrisiko benutzen (z. B. Schreinerei, Lackierbetrieb oder ähnliches)!
Betreiben Sie das Gerät nicht an, auf oder in der Umgebung oener Flammen (z.B. Kerzen)!
• Nicht mit nassen Händen bedienen!
• Bedienen Sie den manuellen Einschaltknopf des Gerätes nicht mit elektrisch leitenden Gegenständen!
• Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus und schützen Sie es vor starker Hitze!
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (inklusive Kinder) vorgesehen, deren physische,
sensorische oder mentale Fähigkeiten begrenzt sind, oder Erfahrung und Wissen fehlt! Benutzung des Gerätes
durch diese Personen nur, sofern sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden oder
in die Benutzung des Gerätes eingeführt wurden!
• Die Aufsicht und Benutzung des Gerätes muss von einer verantwortungsvollen Person erfolgen!
• Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen kann!
Niemals mit oenem Gehäuse betreiben!
• Ziehen Sie das Gerät vor der Reinigung aus der Steckdose oder trennen es vom Stromnetz! Nehmen Sie für die
Reinigung nur ein trockenes, fusselfreies Tuch – keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel.
Das Gerät kann unter starkem Funkfrequenz-Einuss nicht wie unter normalen Bedingungen betrieben werden. In
diesem Fall ist eine Änderung des Standortes notwendig!
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberächen ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes bei Störungen während des Betriebes.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht
für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
• Der USB Anschluss ist nur zum Datenaustausch z.B. auf einen externen USB Stick bestimmt. Das Gerät kann über
diesen USB Anschluss nicht geladen werden oder andere Geräte laden.
Inbetriebnahme
Schritt 1: Monitor einschalten
Önen Sie das Batteriefach und legen Sie die beigelegte Batterie ein. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit
dem Monitor und stecken Sie es in eine Netzsteckdose.
Der Monitor startet automatisch sobald die Batterie eingelegt und das Netzteil angeschlossen ist.
Nach dem Intro starten Sie die „Link2HomeCom“ App, indem Sie auf tippen und anschließend auf das App-Icon.
Hinweis: Der Monitor ist kompatibel mit der Video Türsprechanlage VD1 (Typ: REV-VD01A, Artikelnummer:
0088627112 – Bild- und Tonübertragung) und der Audio Türsprechanlage AD1 (Typ: REV-AD01B, Artikelnummer:
0088617112 – nur Tonübertragung).
Hinweis: Sie können das App-Icon für einen schnelleren Zugri auch auf die Startseite des Monitors schieben.
Schritt 2: Monitor mit dem Heimnetzwerk verbinden
(WLAN)
Wischen Sie mit dem Finger in der rechten oberen Ecke
nach unten um das Menü aufzurufen.
Tippen Sie auf um in die Einstellungen des Monitors
zu gelangen. Wählen Sie Ihr WLAN aus und verbinden Sie
den Monitor.
Tippen Sie auf um zur App zurückzukehren.
Schritt 2: Monitor mit dem Heimnetzwerk verbinden (LAN)
Optional können Sie den Monitor auch mit einem LAN-Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.
Schließen Sie das Netzwerkkabel auf der Rückseite des Monitors an (RJ-45-Anschluss). Der Monitor verbindet sich
automatisch mit Ihrem Heimnetzwerk. Sie müssen kein Netzwerk auswählen oder SSID-Passwort eingeben.
Hinweis: Wenn der Monitor eine bestmögliche Verbindung haben soll, empfehlen wir die Verwendung eines
Netzwerkkabels.
ANL_REV-VD02A.indd 4-5 28.09.2018 10:38:31