User manual

12
Abtauen des Gefrierabteils
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, tauen
Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden unnötigen
Energieverbrauch.
Gehen Sie wie folgt vor:
Zum Abtauen des Frosterfaches stellen Sie den
Thermostatknopf auf «0».
Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen
und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert
gut).
Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
während des Abtauens kann die Lagerzeit
verkürzen.
Lassen Sie die Tür(en) geöffnet.
Das entstehende Tauwasser fließt in die
Tauwasserschale unter dem Frosterfach. Ein
Gefäß unter den Ablauf stellen. Den Verschluss-
stopfen (unter der Schale) herausziehen. Nach
dem Abtauen den Verschlussstopfen wieder
einsetzen.
Nach dem Abtauen Gerät trocknen, wieder in
Betrieb nehmen und Tiefkühlkost einlegen.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn
Sie nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut
eingelagert haben.
Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger
oder einer Bürste sauber.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner
besonderen Pflege.
Störungen
Sicherheitshinweise
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt
“Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht
werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Bedienungsfehler
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler
ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren
Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kunden-
dienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführten
Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät ist es nicht kalt genug:
Ist der Temperaturregler auf „schwach“
eingestellt?
Wurde zu warmes Gut eingelagert?
Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
Sind die Waren richtig eingelagert, damit die
abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder
unnötig oft geöffnet?
Der Kompressor läuft ständig:
Ist der Temperaturregler auf „stark“ bzw.
„Superfrost-Funktion“ eingestellt?
Ist die erforderliche Luftzirkulation des Gerätes
gewährleistet?
Starke Eis- und Reifbildung:
Wurden nicht ausreichend verpackte Waren
eingelagert?
Wurde die Tür offengelassen?
Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie für
längere Zeit offen?
Ist die Dichtung noch intakt?
Verhindert etwas im Innenraum, dass die Tür
richtig schließt?
Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem
funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
der Netzstecker richtig eingesteckt ist?