User manual

32
Austausch von Geräteteilen
Die Fassung des Backofenlampe steht un-
ter Spannung. Es besteht Stromschlag-
gefahr!
Zum Auswechseln der Backofenbeleuch-
tung den Herd unbedingt durch Heraus-
drehen der Sicherungen oder Ausschalten
des Leitungsschutzschalters vom Netz
trennen.
Backofenlampe
Für den Austausch wird ein Backofenlampe
mit folgender Spezifikation benötigt:
Fassung E14, 230 V, 25 W, 300
o
C
• Drehen Sie das Abdeckglas gegen die
Uhrzeigerrichtung heraus und tauschen Sie
die Backofenlampe aus. Anschließend
schrauben Sie das Abdeckglas wieder
ein.
Sonstiges Zubehör
Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw.
kann unter Angabe der Service- und Artikel-
Nummer des Herdes beim Technischen Kun-
dendienst bestellt werden.
Montageanleitung
Sicherheitshinweise für den In-
stallateur
• Gemäß den technischen Anschluss-
bedingungen des Energieversorgungs-
unternehmens darf das Gerät nur vom
Technischen Kundendienst oder einem
zugelassenen Elektroinstallateur an das
Netz angeschlossen werden.
• In der Elektroinstallation ist eine Einrichtung
vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät
mit einer Kontaktöffnungsweite von min-
destens 3 mm allpolig vom Netz zu tren-
nen. Als geeignete Trennvorrichtungen
gelten z.B. LS-Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind an der Fassung
herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
• Für den Anschluss des Herdes können
gummi-isolierte (Typ HO5RR-F mit grün/
gelbem Schutzleiter) PVC-isolierte (Typ
HO5VV-F mit grün/gelbem Schutzleiter)
oder höherwertige Leitungen verwendet
werden.
• Das Gerät entspricht bezüglich des Schut-
zes gegen Feuergefahr dem Typ Y (IEC
335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dür-
fen einseitig an nebenstehende Hoch-
schränke oder Wände angestellt werden.
• Der Herd darf nur mit dem in den
Technischen Daten aufgeführten Glaske-
ramik-Kochfeld kombiniert werden. Eine
Verwendung anderer Mulden und Felder
schließt jegliche Haftung durch uns aus.
• Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein.