User manual
Vor der ersten Inbetriebnahme
●
Sicherstellen, dass die Strom- und
Wasseranschlüsse den Installations-
anweisungen entsprechen.
●
Das Verpackungsmaterial aus dem
Gerät nehmen.
●
Wasserenthärter einstellen
●
Ein Liter Wasser in den Wasserenthär-
ter geben und Spezialsalz einfüllen.
●
Klarspüler einfüllen.
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4° d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalt wird.
Über Wasserhärte und Härtebereich in
Ihrem Wohngebiet informiert Sie das
zuständige Wasserwerk. Sie haben 2
Möglichkeiten, das Wasser zu enthär-
ten:
• Wenn Sie Reinigungsmittel verwen-
den, welches bereits Salzersatzstof-
fe enthält, wird nur dieses Reini-
gungsmittel in den Behälter für Rei-
nigungsmittel gegeben.
– In diesem Fall muss der Wasser-
enthärter auf 1 eingestellt sein, da-
mit kein Spezialsalz zugeführt wird.
• Wenn Sie Reinigungsmittel und
Spezialsalz getrennt verwenden,
wird das Spezialsalz in den Vorrats-
behälter für Salz eingefüllt.
– In diesem Fall muss der Wasser-
enthärter gemäß der Tabelle auf
die Stufe eingstellt werden, die der
Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet
entspricht.
Inbetriebnahme
9
1) (°d) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte
2) (mmol/l) Millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
*
werkseitige Einstellung
Wasserhärte
Drehen Sie den Pfeil des
Härtebereichsschalters auf die Nummer
in d
1
) in mmol/l
2
) Bereich
41 - 50 7,3 - 9,0 IV
30 - 40 5,3 - 7,2 IV
19 - 29 3,3 - 5,2 III/IV
4 - 18 0,7 - 3,2 I/II/III
unter 4 unter 0,7 I
5
4
3*
2
1
kein Salz erforderlich
152972950 26-11-2002 11:54 Pagina 9