User manual

Tips bei Störungen
23
Gerätestecker wieder in die Steckdose
stecken oder Sicherung wieder einschalten
bzw. eindrehen.
Gefriergut wieder einlagern und das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Energiespartip:
Starke Reifbildung kann vermieden
werden, wenn die Tür nicht unnötig lange
offen gelassen wird und keine
unverpackten Lebensmittel eingefroren
werden.
Eine zu dicke Reifschicht verursacht
unnötigen Stromverbrauch. Leichte
Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit
dem Eiskratzer entfernt werden.
CC
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie-
nungsfehler ärgerlich und führen zu unnö-
tigen und teuren Kundendiensteinsätzen.
Bevor Sie den Kundendienst verständigen,
sollten Sie die unten aufgeführten Hinweise
und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug:
Ist der Temperaturregler auf "schwach"
eingestellt?
Wurde zu warmes Gut eingelagert?
Mindestens einmal im Jahr sollte auch der
Verflüssiger, das wärmeabgebende
Metallgitter an der Rückwand des
Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger gereinigt
werden.
Dazu muß das Gerät von der Wand
gerückt werden. Hierbei sind der Ab-
schnitt „Aufstellen“ sowie die Sicher-
heitshinweise zu beachten!
Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
Sind die Waren richtig eingelagert, damit
die abgekühlte Luft ausreichend zir-
kulieren kann?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde die Tür längere Zeit offengelas-
sen oder sehr oft geöffnet?