User manual
7
Reparaturen am Gerät dürfen nur von
Fachkräften ausgeführt
werden, da durch eine un-
sachgemäße Ausführung
erhebliche Folgeschäden für
den Benutzer entstehen
können. Sollte keine Abhilfe
durch die im Abschnitt „Tips
bei Störungen“ angeführten
Maßnahmen erreicht
werden, wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Auf-
stellen, Türanschlagwech-
sel, Reinigen, Abtauen,
Glühlampenwechsel, usw.
Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen oder Si-
cherung ausschalten bzw.
herausdrehen. Bei Regler-
stellung "0" sind nur die
Funktionen des Gerätes
abgeschaltet, eine absolute
Trennung vom Netz ist
jedoch nicht vorhanden.
Es ist darauf zu achten, daß beim Rei-
nigen kein Wasser in den Temperatur-
regler gelangt.
Im Gefriergerät dürfen außer hochpro-
zentigen Spirituosen keine Flüssigkei-
ten, insbesondere kohlensäurehaltige
Getränke, in Flaschen eingelagert wer-
den.
Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht
im Gerät aufbewahren.
Explosionsgefahr!
Der Ablauf für Tauwasser an der Rück-
seite des Gerätes mündet in
den Auffangbehälter über
dem Kompressor. Dieser
Behälter darf nicht entfernt
werden. Brandgefahr durch
Feuchtigkeitseinwirkung!
Reif- und Eisansätze mit dem beigeleg-
ten Eisschaber, nicht mit
scharfkantigen Gegen-
ständen abkratzen. Zum
Abtauen keine Sprays, kei-
ne elektrischen Heizgeräte
wie Heizlüfter, Haar-
trockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen
verwenden!
Explosionsgefahr !
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren, (Handschuhe
tragen)! Ebenso Eis am Stiel
nicht sofort nach der
Entnahme aus dem
Gefrierabteil verzehren. Es
besteht die Gefahr
festzufrieren bzw. können
Frostblasen entstehen.
ERSTE HILFE: Sofort unter
fließendes, kaltes Wasser
halten! Nicht wegreißen!