User manual

19
Einfüllen der Wäsche
Deckelverriegelung
Achtung !
Im stromlosen Zustand (Gerät nicht
eingeschaltet) lässt sich der Waschau-
tomatendeckel jederzeit öffnen.
Während des gesamten Programm-
ablaufes ist der Deckel aus Sicher-
heitsgründen verriegelt und kann erst
ca. 2 Minuten nach Programmende
geöffnet werden.
Öffnen und Schließen des
Geräte- und Trommeldeckels.
Gerätedeckel öffnen
Zum Öffnen in die Griffmulde fassen
und Gerätedeckel hochklappen.
Trommeldeckel öffnen
Die Trommel drehen, bis der Trommel-
deckelverschluss sichtbar wird.
Drücken Sie die Taste "C" und dann
die Einfüllklappe "B" nach unten bis
sich die beiden Einfüllklappen selbst-
tätig öffnen.
Vorsortierte Wäsche gleichmäßig
verteilt einfüllen.
Trommeldeckel schließen
Zum Schließen der Einfüllöffnung erst
Klappe "B" leicht nach innen, dann
Klappe "A" bis zum Anschlag drücken.
Durch Loslassen der Klappe "B"
schnappt diese selbsttätig in Klappe
"A" ein.
Gerätedeckel schließen
Den Deckel herunterklappen und
zudrücken bis er in den Verschluss
einrastet.
Der Waschvollautomat läuft nur an,
wenn der Deckel richtig geschlossen
ist.
Einfüllen der Wäschestücke
Die Wäschestücke entfalten und locker
in die Waschtrommel einfüllen.
Möglichst große und kleine
Wäschestücke gemischt waschen.
Wäschegewichte beachten.
Wenn nur ein einzelnes größeres
Wäschestück in der Trommel ist (z.B.
Bademantel), können Vibrations-
geräusche und unruhiger Lauf entste-
hen.
Die Funktion des Waschvollauto-
maten wird dadurch nicht beeinflusst.
Wäsche-Füllmengen
Die Höchstmengen trockener Wäsche
betragen :
Prog. für Koch- und Buntwäsche
Kochwäsche 5,0 kg
Buntwäsche 5,0 kg
Kurzprogramm 3,0 kg
Prog. für Pflegeleicht, Wolle und Fein-
wäsche
Pflegeleicht 2,5 kg
Feinwäsche 2,5 kg
Wolle 1,0 kg
A
C
B