User manual

24
Flecken in der Wäsche
Fleckentfernung
Flecken spezieller Art können mit Was-
chmittellauge allein nicht gelöst wer-
den. Es empfiehlt sich deshalb, die
Flecken vor dem Waschen zu entfer-
nen.
Bei Fleckentfernung auf bunten
Stücken ist Vorsicht geboten, weil die
Farben verändert werden können.
Beachten Sie die Warnhinweise auf
den Fleckenmitteln !
Blut : Frischen Fleck mit kaltem Was-
ser auswaschen. Geronnenes Blut
über Nacht einweichen; In Waschmit-
tellauge ausreiben.
Altes Fett : Mit fettlösenden Mitteln be-
tupfen, auf weicher Unterlage mit Fin-
gerspitzen und Baumwolltuch
ausklopfen.
Kugelschreiber und Uhu : Mit Ace-
ton* betupfen und auf weicher Unterla-
ge ausklopfen.
Rost : Kleesalz, heiß gelöst, oder
"Rostteufel", kalt. Vorsicht bei älteren
Rostflecken: Baumwollgewebe können
dabei bereits zu Lochbildung neigen.
Rotwein : In Waschmittellauge einwei-
chen, spülen und mit Essig- oder Zitro-
nensäure behandeln, spülen. Rest evtl.
mit Entfärber*.
Tinte : Speziellen Tintenentferner
benutzen.
Jod : Mit einer Lösung von Natrium-
thiosulfat (= Fixiersalz) behandeln. Gut
spülen.
Textilfarben : Mit Entfärber* gemäß
Vorschrift behandeln.
Gras : Heiße Seifenlauge mit etwas
Salmiak, Reste mit Entfärber*.
*) Aceton nicht bei Vorliegen von Ace-
tat- Fasern benutzen ! Vorsicht: Aceton
ist feuergefährlich !
Entfärber nur für weiße Sachen ver-
wenden !
Hinweis: "Fettläuse"
Es kann vorkommen, dass die Wäsche
- z.B. wegen zu geringer Waschmit-
telzugabe - nach dem Waschen dunkle
Punkte (sog. "Fettläuse") aufweist.
Um diese zu entfernen, sollten Sie die
Wäsche noch einmal mit erhöhter
Waschmittelzugabe waschen, bevor
Sie sie trocknen.