Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in seiner derzeit gültigen Fassung Seite 1 von 12 SDB-Nr. : 672984 V002.0 überarbeitet am: 29.07.2020 Druckdatum: 10.08.2020 Ersetzt Version vom: 04.12.2019 LOCTITE 2400 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 2400 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Klebstoff 1.3.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 2 von 12 ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Gemische Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Methacrylsäure 79-41-4 EG-Nummer REACH-Reg. No. 201-204-4 01-2119463884-26 Gehalt 0,1- < 1 % Einstufung Acute Tox. 4; Oral H302 Acute Tox. 3; Dermal H311 Acute Tox. 4; Einatmen H332 Skin Corr. 1A H314 Eye Dam.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 3 von 12 Zusätzliche Hinweise: Im Brandfall gefährdete Behälter mit Spritzwasser kühlen. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Schutzausrüstung tragen. Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen. Zündquellen entfernen. 6.2.
SDB-Nr.: 672984 V002.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 5 von 12 Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 6 von 12 9.2. Sonstige Angaben Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Starke Oxidationsmittel. Starke Basen. Säuren. Reduktionsmittel. 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Siehe Abschnitt Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung 10.5.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 7 von 12 Akute inhalative Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 8 von 12 Karzinogenität Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 9 von 12 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 10 von 12 12.3. Bioakkumulationspotenzial Keine Daten vorhanden. 12.4. Mobilität im Boden Ausgehärtete Klebstoffe sind immobil. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Methacrylsäure 79-41-4 LogPow Temperatur Methode 0,93 22 °C OECD Guideline 107 (Partition Coefficient (n-octanol / water), Shake Flask Method) 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 11 von 12 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.6.
SDB-Nr.: 672984 V002.0 LOCTITE 2400 Seite 12 von 12 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H335 Kann die Atemwege reizen.