Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 20 SDB-Nr. : 173107 V010.0 überarbeitet am: 22.11.2016 Druckdatum: 30.11.2016 Ersetzt Version vom: 16.11.2016 LOCTITE 2701 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 2701 Enthält: Hydroxypropylmethacrylat 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat Methacryloyloxyethylsuccinat Cumolhydroperoxid 2'-Phenylacetohydrazid 2-Hydroxyethylmethacrylat 1.2.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 2 von 20 Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweis: ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 3 von 20 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 EG-Nummer REACH-Reg. No. 248-666-3 01-2119490226-37 Gehalt Einstufung 25- 50 % Skin Sens. 1 H317 Eye Irrit. 2 H319 Skin Sens.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 4 von 20 M Faktor (Akut Aquat Tox): 10 M Faktor (Chron Aquat Tox): 10 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 5 von 20 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Bei geringen verschütteten Mengen diese mit Papiertuch aufwischen und für die Entsorgung in einen Behälter geben. Bei großen verschütteten Mengen mit reaktionsträgem Absorptionsmaterial aufsaugen und für die Entsorgung in einen dicht verschlossenen Behälter geben. 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Hinweise in Abschnitt 8 beachten ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1.
SDB-Nr.: 173107 V010.
SDB-Nr.: 173107 V010.
SDB-Nr.: 173107 V010.
SDB-Nr.: 173107 V010.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 10 von 20 Hinweise zu persönlicher Schutzausrüstung: Die Informationen zur vorgeschlagenen persönlichen Schutzausrüstungen haben nur eine beratende Funktion. Eine vollständige Risikoabschätzung sollte vor der Verwendung des Produktes durchgeführt werden, um einzuschätzen, ob sich die angezeigten persönlichen Schutzausrüstungen für die örtlichen Gegebenheiten eignen. Die persönliche Schutzausrüstung sollte konform zu den maßgeblichen EU-Standards sein.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 11 von 20 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, eingestuft.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 12 von 20 Akute dermale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacryla t 27813-02-1 Cumolhydroperoxid 80-15-9 Methacrylsäure 79-41-4 Methacrylsäure 79-41-4 2Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Werttyp Wert Aufnahmeweg Expositio nsdauer Spezies Methode Kaninchen nicht spezifiziert LD50 > 5.000 mg/kg dermal LD50 1.200 - 1.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 13 von 20 Keimzell-Mutagenität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 14 von 20 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, eingestuft. Relevante verfügbare Informationen zu Gesundheits- und ökologischen Aspekten der Substanzen aus Kapitel 3 werden im Folgenden bereit gestellt. 12.1.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 15 von 20 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Werttyp Wert Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 LC50 493 mg/l EC50 > 143 mg/l Daphnia 48 h Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 EC50 > 97,2 mg/l Algae 72 h NOEC > 97,2 mg/l Algae 72 h EC10 1.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 1,4-Naphthochinon 130-15-4 Seite 16 von 20 EC0 > 3.000 mg/l Bacteria 16 h nicht spezifiziert NOEC 24,1 mg/l chronic Daphnia 21 d Daphnia magna EC50 0,011 mg/l Algae 72 h Dunaliella bioculata OECD 211 (Daphnia magna, Reproduction Test) OECD Guideline 201 (Alga, Growth Inhibition Test) 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Persistenz und biol.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 17 von 20 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 109-16-0 Cumolhydroperoxid 80-15-9 Methacrylsäure 79-41-4 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 PBT/vPvB Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 18 von 20 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.6.
SDB-Nr.: 173107 V010.0 LOCTITE 2701 Seite 19 von 20 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
SDB-Nr.: 173107 V010.