Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 18 SDB-Nr. : 153475 V008.1 überarbeitet am: 21.10.2015 Druckdatum: 29.01.2016 Ersetzt Version vom: 21.10.2015 LOCTITE 603 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 603 Enthält: 1-Methyltrimethylendimethacrylat Hydroxypropylmethacrylat Acrylsäure 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 2'-Phenylacetohydrazid 1.2.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 2 von 18 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnungselemente (CLP): Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 3 von 18 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 4-(1,1Dimethylethyl)cyclohexylmethacrylat 46729-07-1 EG-Nummer REACH-Reg. No. 256-277-5 Gehalt Einstufung 25- 50 % STOT SE 3 H335 Skin Irrit. 2 H315 Eye Irrit. 2 H319 1-Methyltrimethylendimethacrylat 1189-08-8 214-711-0 01-2119969461-31 10- 20 % Skin Sens. 1B H317 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 248-666-3 01-2119490226-37 5- < 10 % Skin Sens.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 114-83-0 Seite 4 von 18 H301 Skin Irrit. 2 H315 Skin Sens. 1 H317 Eye Irrit. 2 H319 STOT SE 3; Einatmen H335 Carc. 2 H351 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 5 von 18 Zusätzliche Hinweise: Im Brandfall gefährdete Behälter mit Spritzwasser kühlen. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. 6.3.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 6 von 18 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte Gültig für Deutschland Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] ppm mg/m3 Werttyp Acrylsäure 79-10-7 [ACRYLSÄURE] 10 30 AGW: 50 250 Kurzzeitwert Kategorie Kurzzeitwert / Bemerkungen 1 Falls die AGW- und BGWWerte eingehalten werden, sollte keine Fruchtschädigung vorliegen (siehe Nummer 2.7).
SDB-Nr.: 153475 V008.
SDB-Nr.: 153475 V008.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 9 von 18 Atemschutz: Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Eine zugelassene Atemschutzmaske bzwAtemschutzgerät mit geeigneter Kartusche für organische Dämpfe sollte getragen werden, wenn das Produkt in einer schlecht belüfteten Umgebung verwendet wird Filtertyp: A Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser Verdampfungsgeschwindigkeit Dampfdichte Oxidierende Eigenschaften Seite 10 von 18 Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar 9.2. Sonstige Angaben Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Reaktion mit starken Säuren. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 11 von 18 Akute orale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 1Methyltrimethylendimeth acrylat 1189-08-8 Hydroxypropylmethacryla t 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 Cumolhydroperoxid 80-15-9 2,2'Ethylendioxydiethyldimet hacrylat 109-16-0 Methacrylsäure 79-41-4 Werttyp Wert Aufnahmeweg Expositio nsdauer Spezies Methode LD50 > 5.000 mg/kg oral Ratte LD50 > 2.000 mg/kg oral Ratte OECD Guideline 401 (Acute Oral Toxicity) LD50 1.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 12 von 18 Schwere Augenschädigung/-reizung: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 13 von 18 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Werttyp Wert 1Methyltrimethylendimethacryl at 1189-08-8 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 LC50 32,5 mg/l LC50 493 mg/l Fish 48 h Leuciscus idus melanotus DIN 38412-15 EC50 > 130 mg/l Daphnia 48 h Daphnia magna OECD Guideline 202 (Daphnia sp. Acute Immobilisation Test) Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 EC10 1.
SDB-Nr.: 153475 V008.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 1-Methyltrimethylendimethacrylat 1189-08-8 Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 109-16-0 Methacrylsäure 79-41-4 Seite 15 von 18 Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB). Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 VOC-Gehalt (2010/75/EC) Seite 16 von 18 <3% 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 2, wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 4 der VwVwS vom 27. Juli 2005.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 17 von 18 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
SDB-Nr.: 153475 V008.1 LOCTITE 603 Seite 18 von 18 Enthält: 1-Methyltrimethylendimethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Acrylsäure Relevante Änderungen werden in diesem Sicherheitsdatenblatt mit senkrechten Linien am linken Rand gezeigt. Entsprechender Text erscheint in einer anderen Farbe und in geschatteten Feldern.