Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 18 SDB-Nr. : 316211 V008.4 überarbeitet am: 20.07.2017 Druckdatum: 20.11.2017 Ersetzt Version vom: 21.12.2016 LOCTITE 243 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 243 Enthält: Tetramethylendimethacrylat Maleinsäure 2'-Phenylacetohydrazid 1.2.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 2 von 18 Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. Sicherheitshinweis: "***" ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 3 von 18 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Tetramethylendimethacrylat 2082-81-7 EG-Nummer REACH-Reg. No. 218-218-1 01-2119967415-30 Gehalt Einstufung 25- 50 % Skin Sens. 1B H317 2,4,6-Triallyloxy-1,3,5-triazin 101-37-1 202-936-7 01-2119489756-17 5- < 10 % 2-[[2,2-Bis[[(1oxoallyl)oxy]methyl]butoxy]methyl]-2ethyl-1,3-propandiyldiacrylat 94108-97-1 302-434-9 01-2119977121-41 1- < 5 % Acute Tox.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 4 von 18 H400 Aquatic Chronic 1 H410 M Faktor (Akut Aquat Tox): 10 M Faktor (Chron Aquat Tox): 10 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 5 von 18 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Bei geringen verschütteten Mengen diese mit Papiertuch aufwischen und für die Entsorgung in einen Behälter geben. Bei großen verschütteten Mengen mit reaktionsträgem Absorptionsmaterial aufsaugen und für die Entsorgung in einen dicht verschlossenen Behälter geben. 6.4.
SDB-Nr.: 316211 V008.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.
SDB-Nr.: 316211 V008.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 9 von 18 Maleinsaeure 110-16-7 Arbeitnehmer Inhalation Maleinsaeure 110-16-7 Arbeitnehmer Inhalation systemische Effekte Langfristige Exposition lokale Effekte Akute/kurzfristige Exposition systemische Effekte 3 mg/m3 3 mg/m3 Biologischer Grenzwert (BGW): keine 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition: Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Atemschutz: Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Schmelzpunkt Erstarrungstemperatur Siedebeginn Flammpunkt Verdampfungsgeschwindigkeit Entzündbarkeit Explosionsgrenzen Dampfdruck (25 °C (77 °F)) Dampfdruck (50 °C (122 °F)) Relative Dampfdichte: Dichte () Schüttdichte Löslichkeit Löslichkeit qualitativ (Lsm.: Wasser) Löslichkeit qualitativ (Lsm.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 11 von 18 Hautreizung: Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen. Augenreizung: Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit den Augen kann zu Augenreizung führen. Sensibilisierung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Akute orale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 12 von 18 Schwere Augenschädigung/-reizung: Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr. 2-[[2,2-Bis[[(1Category II oxoallyl)oxy]methyl]buto xy]methyl]-2-ethyl-1,3propandiyldiacrylat 94108-97-1 Maleinsäure Gefahr ernster Augenschäden 110-16-7 Expositio nsdauer Spezies Methode Kaninchen EU Method B.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 13 von 18 Reproduktionstoxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis / Klassifizierung CAS-Nr. Maleinsäure NOAEL F1 = 150 mg/kg 110-16-7 NOAEL F2 = 55 mg/kg Spezies 2Generatione n-Studie oral über eine Sonde Expositions dauer min. 80 d Spezies Methode Ratte OECD Guideline 416 (TwoGeneration Reproduction Toxicity Study) Toxizität bei wiederholter Verabreichung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 14 von 18 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 15 von 18 110-16-7 1,4-Naphthochinon 130-15-4 EC50 0,011 mg/l Algae 72 h Dunaliella bioculata 201 (Alga, Growth Inhibition Test) OECD Guideline 201 (Alga, Growth Inhibition Test) 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Persistenz und biol. Abbaubarkeit: Das Produkt ist biologisch nicht abbaubar. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 17 von 18 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. III III III III III Umweltgefahren ADR RID ADN IMDG IATA 14.6. 9 9 9 9 9 Verpackungsgruppe ADR RID ADN IMDG IATA 14.5. UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (Fettsäureamid) UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (Fettsäureamid) UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G.
SDB-Nr.: 316211 V008.4 LOCTITE 243 Seite 18 von 18 ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch VOC-Gehalt <3% (2010/75/EC) 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 2, wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 4 der VwVwS vom 27. Juli 2005.