Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 20 SDB-Nr. : 316211 V008.6 überarbeitet am: 14.06.2018 Druckdatum: 06.09.2018 Ersetzt Version vom: 13.12.2017 LOCTITE 243 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 243 Enthält: Tetramethylendimethacrylat Maleinsäure 2'-Phenylacetohydrazid 1.2.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 2 von 20 Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. Sicherheitshinweis: "***" ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 3 von 20 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Tetramethylendimethacrylat 2082-81-7 EG-Nummer REACH-Reg. No. 218-218-1 01-2119967415-30 Gehalt Einstufung 25- 50 % Skin Sens.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 4 von 20 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 5 von 20 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Bei geringen verschütteten Mengen diese mit Papiertuch aufwischen und für die Entsorgung in einen Behälter geben. Bei großen verschütteten Mengen mit reaktionsträgem Absorptionsmaterial aufsaugen und für die Entsorgung in einen dicht verschlossenen Behälter geben. Kontaminiertes Material als Abfall nach Absch. 13 entsorgen. 6.4.
SDB-Nr.: 316211 V008.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.-Dimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 .alpha.,.alpha.
SDB-Nr.: 316211 V008.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 9 von 20 Maleinsaeure 110-16-7 Arbeitnehmer Inhalation Maleinsaeure 110-16-7 Arbeitnehmer Inhalation systemische Effekte Langfristige Exposition lokale Effekte Akute/kurzfristige Exposition systemische Effekte 3 mg/m3 3 mg/m3 Biologischer Grenzwert (BGW): keine 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition: Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Atemschutz: Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Schmelzpunkt Erstarrungstemperatur Siedebeginn Flammpunkt Verdampfungsgeschwindigkeit Entzündbarkeit Explosionsgrenzen Dampfdruck (25 °C (77 °F)) Dampfdruck (50 °C (122 °F)) Relative Dampfdichte: Dichte () Schüttdichte Löslichkeit Löslichkeit qualitativ (Lsm.: Wasser) Löslichkeit qualitativ (Lsm.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 11 von 20 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen. Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit den Augen kann zu Augenreizung führen. 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute orale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 12 von 20 Akute inhalative Toxizität: Keine Substanzdaten verfügbar. Keine Daten vorhanden. Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 13 von 20 Keimzell-Mutagenität: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 14 von 20 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Cumolhydroperoxid 80-15-9 Maleinsäure 110-16-7 Aspirationsgefahr: Keine Daten vorhanden.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 15 von 20 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 16 von 20 Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 19 von 20 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. III III III III III Umweltgefahren ADR RID ADN IMDG IATA 14.6. 9 9 9 9 9 Verpackungsgruppe ADR RID ADN IMDG IATA 14.5. UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (Fettsäureamid) UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (Fettsäureamid) UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G.
SDB-Nr.: 316211 V008.6 LOCTITE 243 Seite 20 von 20 ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch VOC-Gehalt <3% (2010/75/EC) 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 2, wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach der Mischungsregel gemäß Anhang 4 der VwVwS vom 27. Juli 2005.