Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in seiner derzeit gültigen Fassung Seite 1 von 17 SDB-Nr. : 173036 V007.0 LOCTITE 242 überarbeitet am: 17.07.2023 Druckdatum: 04.10.2023 Ersetzt Version vom: 11.07.2022 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 242 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Klebstoff 1.3.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 2 von 17 Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweis: "***" ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.*** Sicherheitshinweis: Prävention P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 3 von 17 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. EG-Nummer REACH-Reg. No. α, αDimethylbenzylhydroperoxid 80-15-9 201-254-7 01-2119475796-19 Konzentration Einstufung 1- < 3 % STOT RE 2, H373 Skin Corr. 1B, H314 Acute Tox. 2, Einatmung, H330 Aquatic Chronic 2, H411 Acute Tox. 4, Oral, H302 Acute Tox. 4, Dermal, H312 Org. Perox. E, H242 STOT SE 3, H335 N,N-Diethyl-p-toluidin 613-48-9 210-345-0 0,1- < 1 % Acute Tox.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 4 von 17 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel: Wasser, Kohlendioxid, Schaum, Pulver Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Im Brandfall können Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Stickoxide (NOx) freigesetzt werden.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 5 von 17 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 6 von 17 Biologischer Grenzwert (BGW): keine 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition: Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Für gute Be- und Entlüftung sorgen. Atemschutz: Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 (Lsm.: Aceton) Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser Dampfdruck (25 °C (77 °F)) Dampfdruck (50 °C (122 °F)) Dampfdruck (20 °C (68 °F)) Dichte (20 °C (68 °F)) Relative Dampfdichte: (20 °C) Partikeleigenschaften Seite 7 von 17 Nicht anwendbar Gemisch < 0,1 mm Hg < 300 mbar;keine Methode / Methode unbekannt < 0,13 mbar 1,08 g/cm3 keine >1 Nicht anwendbar Produkt ist eine Flüssigkeit 9.2.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 8 von 17 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Akute orale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 9 von 17 Akute inhalative Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 10 von 17 Keimzell-Mutagenität: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Ergebnis α, αpositiv Dimethylbenzylhydropero xid 80-15-9 Titandioxid negativ 13463-67-7 Titandioxid 13463-67-7 negativ Titandioxid 13463-67-7 negativ Titandioxid 13463-67-7 negativ Studientyp / Verabreichungsro ute bacterial reverse mutation assay (e.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Aspirationsgefahr: Keine Daten vorhanden. 11.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 12 von 17 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Die nachstehende Tabelle enthält die Daten der eingestuften Stoffe, die in dem Gemisch enthalten sind. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 13 von 17 Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Die nachstehende Tabelle enthält die Daten der eingestuften Stoffe, die in dem Gemisch enthalten sind. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 14 von 17 12.4. Mobilität im Boden Die nachstehende Tabelle enthält die Daten der eingestuften Stoffe, die in dem Gemisch enthalten sind. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 15 von 17 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer oder ID-Nummer ADR RID ADN IMDG IATA 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR RID ADN IMDG IATA 14.3. Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender ADR RID ADN IMDG IATA 14.7. Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Kein Gefahrgut Umweltgefahren ADR RID ADN IMDG IATA 14.6.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 16 von 17 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK 2: deutlich wassergefährdend (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ) Einstufung nach AwSV, Anlage 1 (5.
SDB-Nr.: 173036 V007.0 LOCTITE 242 Seite 17 von 17 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.