Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 21 SDB-Nr. : 173107 V012.0 überarbeitet am: 17.09.2018 Druckdatum: 18.06.2019 Ersetzt Version vom: 24.05.2017 LOCTITE 2701 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator LOCTITE 2701 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Anaerober Klebstoff 1.3.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 2 von 21 Gefahrenpiktogramm: Hydroxypropylmethacrylat Enthält 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat Methacryloyloxyethylsuccinat Cumolhydroperoxid 2'-Phenylacetohydrazid 2-Hydroxyethylmethacrylat Signalwort: Achtung Gefahrenhinweis: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 3 von 21 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 EG-Nummer REACH-Reg. No. 248-666-3 01-2119490226-37 Gehalt Einstufung 25- 50 % Skin Sens. 1 H317 Eye Irrit. 2 H319 Skin Sens.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 4 von 21 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Hautkontakt: Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 5 von 21 6.4. Verweis auf andere Abschnitte Hinweise in Abschnitt 8 beachten ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden. Länger andauernder oder wiederholter Kontakt mit der Haut sollte vermieden werden Hinweise in Abschnitt 8 beachten Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen.
SDB-Nr.: 173107 V012.
SDB-Nr.: 173107 V012.
SDB-Nr.: 173107 V012.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 9 von 21 868-77-9 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Breite Öffentlichkeit dermal 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Breite Öffentlichkeit Einatmen 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Breite Öffentlichkeit oral Exposition systemische Effekte Langfristige Exposition systemische Effekte Langfristige Exposition systemische Effekte Langfristige Exposition systemische Effekte 0,83 mg/kg 2,9 mg/m3 0,83 mg/kg Biologischer Grenzwert (BGW): keine 8.2.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 10 von 21 ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 11 von 21 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen. 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute orale Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 12 von 21 Akute inhalative Toxizität: Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Werttyp CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 13 von 21 Sensibilisierung der Atemwege/Haut: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe Ergebnis CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 14 von 21 Karzinogenität Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 15 von 21 Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition:: Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Ergebnis / Wert Hydroxypropylmethacryla NOAEL 300 mg/kg t 27813-02-1 2,2'Ethylendioxydiethyldimet hacrylat 109-16-0 Cumolhydroperoxid 80-15-9 2Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Aspirationsgefahr: Keine Daten vorhanden.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 16 von 21 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Allgemeine Angaben zur Ökologie: Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen. 12.1. Toxizität Toxizität (Fisch): Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 17 von 21 Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 18 von 21 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 20 von 21 ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.1. UN-Nummer Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.3. Transportgefahrenklassen Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.4. Verpackungsgruppe Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.5. Umweltgefahren Kein Gefahrgut im Sinne RID, ADR, ADN, IMDG, IATA-DGR 14.6.
SDB-Nr.: 173107 V012.0 LOCTITE 2701 Seite 21 von 21 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.