Data Sheet
Technisches Datenblatt
LOCTITE
®
2701
Juni 2004
PRODUKTBESCHREIBUNG
LOCTITE
®
2701 besitzt die folgenden Produkteigenschaften:
Technologie Acrylat
Chemische Basis Dimethacrylatester
Aussehen
(unausgehärtet)
Grün, flüssig
LMS
Fluoreszenz Ja, unter UV-Licht
LMS
Komponenten Einkomponentig -
kein Mischen erforderlich
Viskosität Niedrig
Aushärtung Anaerob
Sekundärhärtung Aktivator
Anwendung Schraubensicherung
Festigkeit hoch
LOCTITE
®
2701 wird zum dauerhaften Sichern und Dichten
von Gewindeverbindungen eingesetzt. Das Produkt härtet
unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen
aus und verhindert selbständiges Losdrehen und
Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen. Dieses Produkt
eignet sich besonders für passive Werkstoffe und für
Anwendungen, wo maximale Beständigkeit gegen heißes Öl
gefordert ist.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
Spez. Dichte bei 25 °C 1,08
Flammpunkt - siehe Sicherheitsdatenblatt
Viskosität, Brookfield - RVT, 25 °C, mPa·s (cP):
Spindel 2, bei 20 U/min 500 bis 900
LMS
TYPISCHE AUSHÄRTEEIGENSCHAFTEN
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Material
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von der
verwendeten Materialoberfläche. Das folgende Diagramm zeigt
die zeitliche Entwicklung der Scherfestigkeit bei Wellen und
Naben aus Stahl verglichen mit anderen Materialien. Geprüft
gemäß ISO 10123.
% Endfestigkeit auf Stahl
Aushärtezeit
100
75
50
25
0
1min 5min10min 30min 1h 3h 6h 24h 72h
Stahl
Messing
Zinkdichromat
Rostfreier Stahl
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Spalt
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig vom Klebespalt. Das
folgende Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung der
Scherfestigkeit auf Wellen und Naben aus Stahl bei
unterschiedlichen Spalten. Geprüft gemäß ISO 10123.
% Endfestigkeit auf Stahl
Aushärtezeit
100
75
50
25
0
1min 5min10min 30min 1h 3h 6h 24h 72h
0,15mm
0,05mm
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit von der
Temperatur
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von der Temperatur.
Das folgende Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung der
Scherfestigkeit bei Wellen und Naben aus Stahl bei
unterschiedlichen Temperaturen. Geprüft gemäß ISO 10123 .
% Endfestigkeit auf Stahl
Aushärtezeit
100
75
50
25
0
1min 5min10min 30min 1h 3h 6h 24h 72h
40°C
22°C
5°C
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Aktivator
Ist die Aushärtegeschwindigkeit zu langsam, oder sind große
Spalten vorhanden, kann durch Einsatz eines Aktivators die
Aushärtung beschleunigt werden. Das folgende Diagramm
zeigt die zeitliche Entwicklung der Scherfestigkeit bei
zinkdichromatierten Stahlwellen und -naben unter Verwendung
der Aktivatoren 7471 und 7649. Geprüft gemäß ISO 10123.