Certifications 2
SDB-Nr.: 173071 V007.0 
LOCTITE SF 7200 400ML EGFD 
Seite 4 von 23 
Augenkontakt: 
Spülung unter fließendem Wasser (10 Minuten lang), ggf. Arzt aufsuchen.  
Verschlucken: 
Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.  
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 
Auge: Reizung, Bindehautentzündung (Konjunktivitis).  
Haut: Rötung, Entzündung.  
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung 
Siehe Kapitel: Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen 
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 
5.1. Löschmittel 
Geeignete Löschmittel: 
Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid. 
Alkoholbeständiger Schaum. 
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 
Im Brandfall können Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Stickoxide (NOx) freigesetzt werden. 
Keiner direkten Wärmeeinwirkung aussetzen. 
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung 
Umgebungsluftunabhängigen Atemschutz tragen. 
Zusätzliche Hinweise: 
Im Brandfall gefährdete Behälter mit Spritzwasser kühlen. 
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren 
Zündquellen entfernen.  
Für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen.  
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.  
Schutzausrüstung tragen.  
6.2. Umweltschutzmaßnahmen  
Nicht in die Kanalisation / Oberflächenwasser / Grundwasser gelangen lassen.  
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung 
Mit saugfähigem Material aufnehmen.  
Bis zur Entsorgung in einem teilweise gefüllten, geschlossenen Behälter aufbewahren.  
Kontaminiertes Material als Abfall nach Absch. 13 entsorgen.  
6.4. Verweis auf andere Abschnitte 
Hinweise in Abschnitt 8 beachten  
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung  
Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden.  
Von Zündquellen fernhalten. - Nicht rauchen.  
Dämpfe sollten abgesaugt werden, um ein Einatmen zu vermeiden  
Hinweise in Abschnitt 8 beachten  
Hygienemaßnahmen: 
Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten 
Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen.  
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. 










