Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 20 SDB-Nr. : 153501 V005.2 überarbeitet am: 14.07.2015 Druckdatum: 27.10.2015 Ersetzt Version vom: 14.07.2015 Loctite 319 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Loctite 319 Enthält: Hydroxypropylmethacrylat Acrylsäure 2-Hydroxyethylmethacrylat 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 2'-Phenylacetohydrazid 1.2.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 2 von 20 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnungselemente (CLP): Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 3 von 20 Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 EG-Nummer REACH-Reg. No. 248-666-3 01-2119490226-37 Gehalt Einstufung 20- 40 % Skin Sens. 1 H317 Eye Irrit. 2 H319 Acrylsäure 79-10-7 201-177-9 01-2119452449-31 1- < 5 % Flam. Liq. 3 H226 Acute Tox. 4; Oral H302 Acute Tox. 4; Dermal H312 Skin Corr. 1A H314 Acute Tox.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 4 von 20 H301 Eye Irrit. 2 H319 STOT SE 3 H335 Skin Irrit. 2 H315 Aquatic Acute 1 H400 M Faktor: 10 M Faktor (Chron Aquat Tox): 10 Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'. Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen: Patienten an die frische Luft bringen.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 5 von 20 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Augenkontakt und Hautkontakt vermeiden. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Bei geringen verschütteten Mengen diese mit Papiertuch aufwischen und für die Entsorgung in einen Behälter geben.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 6 von 20 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte Gültig für Deutschland Inhaltstsoff [Regulierte Stoffgruppe] ppm mg/m3 Werttyp Acrylsäure 79-10-7 [ACRYLSÄURE] 10 30 AGW: 50 250 Kurzzeitwert Kategorie Kurzzeitwert / Bemerkungen 1 Falls die AGW- und BGWWerte eingehalten werden, sollte keine Fruchtschädigung vorliegen (siehe Nummer 2.7).
SDB-Nr.: 153501 V005.
SDB-Nr.: 153501 V005.
SDB-Nr.: 153501 V005.
SDB-Nr.: 153501 V005.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 11 von 20 ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen Flüssigkeit flüssig bernsteinfarben Geruch Scharf Geruchsschwelle Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar pH-Wert Siedebeginn Flammpunkt Zersetzungstemperatur Dampfdruck (20 °C (68 °F)) Dichte () Schüttdichte Viskosität Viskosität (kinematisch) Explosive Eigenschaften Löslichkeit qualitativ (23 °C (73.4 °F); Lsm.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 12 von 20 ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Allgemeine Angaben zur Toxikologie: Das Gemisch ist auf Grundlage der verfügbaren Gefahrendaten der Inhaltsstoffe, wie definiert in den Einstufungskriterien für Gemische für jede Gefahrenklasse in Annex I der Richtlinie 1272/2008/EC, eingestuft.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 13 von 20 Akute dermale Toxizität: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacryla t 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 Methacrylsäure 79-41-4 Methacrylsäure 79-41-4 2Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 Werttyp Wert Aufnahmeweg Expositio nsdauer Spezies LD50 > 5.000 mg/kg dermal Kaninchen LD50 640 mg/kg dermal Kaninchen Acute toxicity estimate (ATE) LD50 500 mg/kg dermal LD50 500 - 1.000 mg/kg > 3.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 14 von 20 Toxizität bei wiederholter Verabreichung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 15 von 20 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Benzochinon, p106-51-4 Seite 16 von 20 EC50 6 mg/l Algae Immobilisation Test) OECD Guideline 201 (Alga, Growth Inhibition Test) Scenedesmus sp. 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit Persistenz und biol. Abbaubarkeit: Das Produkt ist biologisch nicht abbaubar. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 17 von 20 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Hydroxypropylmethacrylat 27813-02-1 Acrylsäure 79-10-7 2,2'-Ethylendioxydiethyldimethacrylat 109-16-0 Methacrylsäure 79-41-4 2-Hydroxyethylmethacrylat 868-77-9 PBT/vPvB Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 18 von 20 ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch VOC-Gehalt <3% (2010/75/EC) 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. Nationale Vorschriften/Hinweise (Deutschland): WGK: WGK = 1, schwach wassergefährdendes Produkt. Einstufung nach Prüfdaten am Gemisch. Anhang 4.4 der VwVwS vom 27.Juli 2005.
SDB-Nr.: 153501 V005.2 Loctite 319 Seite 19 von 20 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H242 Erwärmung kann Brand verursachen. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
SDB-Nr.: 153501 V005.
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 13 SDB-Nr. : 153557 V002.1 überarbeitet am: 03.06.2015 Druckdatum: 28.09.2015 Ersetzt Version vom: 27.06.2014 Loctite 7649 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Loctite 7649 Enthält: Aceton 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Vorgesehene Verwendung: Aktivator 1.3.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 2 von 13 Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweis: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Ergänzende Informationen EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Sicherheitshinweis: Prävention P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 3 von 13 Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, trinken von 1-2 Gläsern Wasser, kein Erbrechen auslösen. Arzt konsultieren. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Auge: Reizung, Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Wiederholter oder länger anhaltender Kontakt mit der Haut kann zu Hautreizung führen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. 4.3.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 4 von 13 Hygienemaßnahmen: Vor den Pausen und nach Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Gute industrielle Hygienebedingungen sind einzuhalten 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. 7.3.
SDB-Nr.: 153557 V002.
SDB-Nr.: 153557 V002.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 7 von 13 Handschutz: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (EN 374). Geeignete Materialen bei kurzfristigem Kontakt bzw.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 8 von 13 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter angegebenen Lagerungsbedingungen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Siehe Abschnitt Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. 10.5. Unverträgliche Materialien Siehe Abschnitt Reaktivität 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte Reizende organische Dämpfe. ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 9 von 13 Ätz-/Reizwirkung auf die Haut: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. 2-Ethylhexansäure nicht reizend 149-57-5 Ergebnis Expositio nsdauer Spezies Methode Kaninchen OECD Guideline 404 (Acute Dermal Irritation / Corrosion) Spezies Methode Kaninchen OECD Guideline 405 (Acute Eye Irritation / Corrosion) OECD Guideline 405 (Acute Eye Irritation / Corrosion) Schwere Augenschädigung/-reizung: Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 10 von 13 Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Werttyp Wert Studie der Exposition akuten sdauer Toxizität Fish 96 h Aceton 67-64-1 LC50 8.120 mg/l Aceton 67-64-1 EC50 6.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 11 von 13 ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Entsorgung des Produktes: Gemäß einschlägiger örtlicher und nationaler Vorschriften entsorgen. Entsorgung ungereinigter Verpackung: Entsorgung der Verpackung gemäß behördlichen Vorschriften. Abfallschlüssel 14 06 03 - andere Lösemittel und Lösemittelgemische Die EAK-Abfallschlüssel sind nicht produkt- sondern herkunftsbezogen.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 RID ADN IMDG IATA 14.7. Seite 12 von 13 Tunnelcode: (D/E) Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch VOC-Gehalt 99 % (1999/13/EC) 15.2.
SDB-Nr.: 153557 V002.1 Loctite 7649 Seite 13 von 13 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Die Kennzeichnung des Produktes ist in Kapitel 2 aufgeführt. Vollständiger Wortlaut aller Abkürzungen im vorliegenden Sicherheitsdatenblatt sind wie folgt: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.