Data Sheet
Technisches Datenblatt
LOCTITE
®
4850™
Januar-2008
PRODUKTBESCHREIBUNG
LOCTITE
®
4850™ besitzt die folgenden Produkteigenschaften:
Technologie Cyanacrylat
Chemische Basis Ethyl- / Butyl-Cyanacrylat
Aussehen
(unausgehärtet)
Klar, farblos, flüssig
LMS
Komponenten Einkomponentig -
kein Mischen erforderlich
Viskosität Mittel
Aushärtung Feuchtigkeit
Anwendung Kleben
Geeignete Materialien Leder, Gewebe und Papier
LOCTITE
®
4850™ wird zum Verbinden von schwer
verklebbaren Werkstoffen eingesetzt, wenn flexible
Klebestellen benötigt werden. Das Produkt erzielt schnelle
Klebungen mit einer Vielzahl von Materialien, u.a. Metallen,
Kunststoffen und Elastomeren. Wird das Produkt zum Kleben,
z.B. von Gummi, eingesetzt, ist die volle Komprimierbarkeit im
Bereich der Klebung gegeben. LOCTITE
®
4850™ ist
besonders geeignet zum Kleben von porösen und
absorbierenden Materialien, wie Papier, Leder und Textilien.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
Spez. Dichte bei 25 °C 1,1
Flammpunkt - siehe Sicherheitsdatenblatt
Viskosität, Kegel-Platte-System, mPa·s (cP):
Temperatur: 25 °C,
Schergeschwindigkeit: 100 s
-1
250 bis 500
LMS
TYPISCHE AUSHÄRTEEIGENSCHAFTEN
Unter normalen Bedingungen wird der Aushärteprozess durch
Luftfeuchtigkeit ausgelöst. Die volle Funktionsfestigkeit wird
innerhalb relativ kurzer Zeit erreicht, der Aushärtevorgang
dauert aber noch mindestens 24 Stunden, bis die volle
Medienbeständigkeit erreicht wird.
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Material
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von der
verwendeten Materialoberfläche. Die folgende Tabelle zeigt
die Zeit zur Erreichung der Handfestigkeit auf verschiedenen
Werkstoffen bei 22°C / 50% rel. Luftfeuchtigkeit. Sie
bezeichnet die Zeitspanne, die erforderlich ist, um eine
Scherfestigkeit von 0,1 N/mm² zu entwickeln.
Handfestigkeit, Sekunden:
Papier ≤15
LMS
Stahl (sandgestrahlt) 5 bis 15
Aluminium (sandgestrahlt) 5 bis 20
Stahl (entfettet) 5 bis 30
Aluminium (entfettet) 5 bis 15
Zinkdichromat 5 bis 20
Nitrilgummi 5 bis 15
ABS 3 bis 5
PVC 3 bis 10
Polycarbonat 3 bis 10
Epoxid FR4 <3
Leder 5 bis 20
Holz (Teak) 30 bis 75
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Spalt
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig vom Klebespalt.
Kleine Spaltweiten ergeben hohe Aushärtegeschwindigkeiten;
mit zunehmender Spaltgröße verringert sich die
Aushärtegeschwindigkeit.
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Aktivator
Ist die Aushärtegeschwindigkeit aufgrund großer Spalten zu
langsam, kann durch Einsatz eines Aktivators die Aushärtung
beschleunigt werden. Dadurch kann sich jedoch die
Endfestigkeit der Klebung verringern. Zur Überprüfung dieses
Effektes wird deshalb die Durchführung von Klebeversuchen
empfohlen.
TYPISCHE EIGENSCHAFTEN IM AUSGEHÄRTETEN
ZUSTAND
Aushärtezeit 24 Stunden bei 22°C
Physikalische Eigenschaften:
Wärmeausdehnungskoeffizient, ASTM D 696,
K
-1
100×10
-6
Glasübergangstemperatur, ASTM E 228, °C 60
Shore Härte, ISO 868, Durometer A 80 bis 90
Zugmodul, ISO 527-3 N/mm² 515 bis 675
(psi) (74.695 bis 97.900)
Elektrische Eigenschaften:
Spezifischer Durchgangswiderstand,
IEC 60093, Ω·cm
332×10
12
Oberflächenwiderstand, IEC 60093, Ω >1×10
15
Dielektrische Durchschlagsfestigkeit,
IEC 60243-1, kV/mm
25
Dielektrizitätskonstante / Verlustfaktor, IEC 60250:
0,1-kHz 1,09 / <0,05
100-kHz 1,03 / <0,05
1.000-kHz 0,1 / <0,05
FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN IM AUSGEHÄRTETEN
ZUSTAND
Eigenschaften
Aushärtezeit 30 Sekunden bei 22 °C
Zugfestigkeit, ISO 6922:
Buna-N N/mm² ≥7
(psi) (≥1.015)
Aushärtezeit 7 Tage bei 22 °C
Zugscherfestigkeit, ISO 4587:
Stahl (sandgestrahlt) N/mm² 11 bis 15
(psi) (1.595 bis 2.175)