alphaTel 4000 DE und DL Bedienungsanleitung LOEWE. *Print Job: , 11.07.
Zu Ihrem Telefon Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Loewe Produktes. Das Loewe alphaTel 4000 DE / DL ist nach dem Europastandard für schnurlose Telefone (DECT) ausgeführt und zugelassen. Sie dürfen das Gerät sowohl an einen analogen Amtsanschluss als auch an eine Nebenstellenanlage anschliessen. Das alphaTel 4000 besteht aus einem Mobilteil und einer Basisstation (alphaTel 4000 DE) bzw. aus einem Mobilteil und einer Ladeschale (alphaTel 4000 DL).
Loewe alphaTel 4000 Mobilteil .
Loewe alphaTel 4000 Basisstation und Ladeschale Belegungs-LED Lade-LED Paging-Taste Lade-LED *Print Job: , 11.07.
So finden Sie schnell die richtige Funktion Das Loewe alphaTel 4000 ist ein menügeführtes Telefon. Die Tastenfunktionen sind der untenstehenden Tabelle zu entnehmen. Einige Tasten sind je nach Betriebszustand verschieden belegt (bei ausserdem abhängig von der Druckdauer).
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 TELEFON IN BETRIEB NEHMEN 4 1.1 1.2 Basisstation Mobilteil 5 6 TELEFONIEREN 8 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 4 5 Ankommende Gespräche / Anruferliste Abgehende Gespräche nach extern 2.2.1 Allgemeines 2.2.2 Wahlvorbereitung 2.2.3 Wählen über unterschiedliche Netzbetreiber 2.2.4 Wahl aus der Anruferliste 2.2.5 Wahl aus dem Telefonbuch 2.2.
Inhaltsverzeichnis 6 BASISSTATION INDIVIDUELL EINSTELLEN 33 6.1 6.2 6.3 33 34 35 35 36 37 38 39 40 42 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 7 8 9 BASIS-PIN ändern Notrufnummern eingeben Wahlbeschränkungen 6.3.1 Rufnummernsperre für bestimmte Rufnummern 6.3.2 Allgemeine Wahlbeschränkungen Lautstärke und Melodie der Klingel einstellen Wochentag und Uhrzeit einstellen Gebührenzähler einstellen Gesprächsdauer und -kosten anzeigen Werkseinstellungen / Speicher löschen BETRIEB MEHRERER MOBILTEILE / BASISTATIONEN 43 7.
Telefon in Betrieb nehmen 1 Telefon in Betrieb nehmen Ihr Gerät ist mit wenigen Handgriffen betriebsbereit. Trotzdem möchten wir noch einige allgemeine Hinweise geben: 4 *Print Job: , 11.07.01, 18:48 → Sowohl Basisstation / Ladeschale als auch Mobilteil sind nach Installation und Aufladen der Akkus betriebsbereit. Das Mobilteil des alphaTel 4000 DE ist bereits an die Basisstation angemeldet und die Grundeinstellungen ermöglichen einen sofortigen Betrieb am Telefonhauptanschluss.
Telefon in Betrieb nehmen 1.1 Basisstation Aufstellort Stellen Sie die Basisstation möglichst zentral in dem Bereich auf, in dem Sie telefonieren wollen, z. B. in der Diele Ihrer Wohnung. Am Aufstellort wird ein 230V-Anschluss benötigt. Wollen Sie auch ausserhalb Ihres Gebäudes, z. B. im Garten telefonieren, sollten Sie die Basisstation möglichst in einem Raum aufstellen, der zum Garten zeigt und zwar in Fensterhöhe. Aufstellfläche Die Basisstation stellen Sie am besten auf eine ebene Fläche.
Telefon in Betrieb nehmen 1.2 Mobilteil Hinweis: Nehmen Sie erst die Basisstation/Ladeschale und dann das Mobilteil in Betrieb, da so die Akkus des Mobilteils gleich geladen werden können und das Mobilteil des alphaTel 4000 DE gleich „seine“ Basis finden kann. Das Mobilteil des alphaTel 4000 DL müssen Sie an die Basisstation des alphaTel 4000 DE (oder eines anderen DECT Gerätes) anmelden (siehe Abschnitt "Mobilteil an-/abmelden"). Akku einlegen Das Mobilteil wird über zwei Akkus mit Spannung versorgt. 1.
Telefon in Betrieb nehmen Bei vollständig geladenen Akkus lassen sich Dauergespräche bis zu 7 Stunden führen. Die Betriebsbereitschaft (Standby Zeit) beträgt bei vollem Akku bis zu 100 Stunden. Hinweis: Je nach Ladezustand können sich kürzere Betriebszeiten ergeben. Bei Ersatz der originalen NiMH – Akkus durch andere NiMH – oder NiCd – Akkus vom Typ AAA/Micro ergeben sich entsprechend deren Kapazität andere Sprech- und Bereitschaftszeiten.
Telefonieren 2 Telefonieren 2.1 Ankommende Gespräche / Anruferliste Ankommende Gespräche Mit dem Symbol wird im Display angezeigt, ob sich das Telefon im Funkbereich einer Basisstation befindet. Werden alle drei Segmente angezeigt, ist eine optimale Übertragung gewährleistet. Wird kein Segment angezeigt, ist telefonieren nicht möglich. Wenn Sie angerufen werden, klingeln die Basisstation und alle eingeschalteten Mobilteile. An der Basisstation blinkt die Belegungs-LED.
Telefonieren erschöpft ist, werden auch Anrufe ohne Rufnummern aufgelistet (so können Sie erkennen, wie oft angerufen wurde). Hinweis: Wie bei ISDN besteht jetzt auch bei analogen Anschlüssen der Telekom die Möglichkeit, die Rufnummer des Anrufenden zu übertragen. Voraussetzung dafür ist, dass der Netzbetreiber diese Funktion unterstützt und der Anrufende und Gerufene für dieses Leistungsmerkmal freigeschaltet sind.
Telefonieren 2. Nach einer Sekunde erscheint der letzte Eintrag im Display. 3. Suchen Sie mit 4. Drücken Sie Namen ein. 5. Bestätigen Sie mit . Der Eintrag ist in das Telefonbuch übernommen (siehe "Persönliches Telefonbuch"). die gewünschte Rufnummer. .
Telefonieren Funktion belegt ist. Mit der Kettenwahl wird auch das Voranstellen der Vorwahlnummer für den günstigsten Netzbetreiber ermöglicht. Wahlpause Sie können nach jeder Ziffer einer Rufnummer eine Wahlpause von 2 Sekunden eingeben, indem Sie drücken. Die Wahlpause wird auch im Wahlwiederholspeicher und im Telefonbuch gespeichert und im Display mit dargestellt. 2.2.
Telefonieren treibers. Grundsätzlich wird der zuletzt benutzte Netzbetreiber angezeigt. Suchen Sie - innerhalb von 20 Sekunden - mit den gewünschten Netzbetreiber und bestätigen Sie mit . Vorwahl- und Rufnummer werden nun gewählt. Trotz aktivierter Netzbetreiberfunktion kann auch ohne oder mit einer anderen, nicht gespeicherten Vorwahlnummer gewählt werden. Hierzu ist der Menüpunkt aufzurufen und keine oder eine andere Vorwahlnummer einzugeben. 2.2.
Telefonieren 2.2.5 Wahl aus dem Telefonbuch 1. Drücken Sie 2. Suchen Sie mit den gewünschten Eintrag. In einem umfangreichen Telefonbuch ist eine Vorauswahl dadurch möglich, dass zunächst die Zifferntaste mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben gedrückt wird. Wird die Taste kurz gedrückt, erscheint im Display der nächste Eintrag; wird die Taste jedoch länger gedrückt, erfolgt eine kontinuierliche Anzeige. . 3. Drücken Sie .
Telefonieren 2. Suchen Sie mit 3. Drücken Sie , um das Telefonbuch aufzurufen. Sie werden zur Eingabe des Namens aufgefordert. Geben Sie nun mit den Zifferntasten den Namen ein. 4. Nach Bestätigung mit ist der Eintrag in das Telefonbuch übernommen (siehe "Persönliches Telefonbuch"). die gewünschte Rufnummer. Rufnummer aus der Wahlwiederholung löschen Um einen Eintrag aus dem Wahlwiederholspeicher zu löschen, drücken Sie länger als 1 Sekunde.
Telefonieren 2.4 Freisprechen / Lauthören Beim Lauthören können andere Personen im Raum mithören, beim Freisprechen stellen Sie das Mobilteil hin und haben so die Hände frei und können sich z. B. Notizen machen. Durch wiederholtes Drücken von wird in die Betriebsart Lauthören (einmal) und Freisprechen (zweimal) und zurück zum Normalbetrieb umgeschaltet. Das Umschalten vom Normal- in den Lauthör- und Freisprechbetrieb wird auf dem Display kurz angezeigt.
Telefonieren Hinweis: Um die Notizbuchfunktion abzubrechen, drücken Sie lang. Das Telefon ist aber noch immer im Freispechbetrieb. Um in den Normalbetrieb zurückzugelangen, drücken Sie noch einmal . 2.6 Gesprächsdauer anzeigen Ihr Telefon zeigt entweder die Gesprächsdauer oder bei einem abgehenden Amtsgespräch die Gebühren an. Bei einem ankommenden Amtsgespräch oder wenn der Gebührenimpuls nicht freigeschaltet ist, wird stets die Gesprächsdauer angezeigt.
Persönliches Telefonbuch 3 Persönliches Telefonbuch 3.1 Neuen Eintrag erstellen Die Telefonbuchfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 40 Einträge in einem persönlichen Telefonbuch des Mobilteils zu speichern. Die Einträge werden automatisch alphanumerisch geordnet. : 1. Drücken Sie 2. Im Display erscheint . Drücken Sie erneut . Die Zahl rechts auf dem Display gibt die Zahl der noch freien Speicherplätze an. 3.
Persönliches Telefonbuch Mit bewegen Sie den Cursor nach links bzw. rechts. Um Eingaben zu korrigieren, drücken Sie kurz . Drücken Sie länger als 1 Sekunde, verlassen Sie den Programmiermodus ohne zu speichern. Die Telefonnummer kann bis zu 24 Stellen und der Name bis zu 10 Stellen umfassen. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit 5. Geben Sie mit den Zifferntasten die dazugehörige Rufnummer ein.
Persönliches Telefonbuch : 4. Wie bei der Neueingabe können Sie nun über die Zifferntasten den Eintrag bearbeiten. Mit bewegen Sie sich innerhalb des Eintrages. An der Stelle des blinkenden Zeichens lässt sich mit einer Zifferntaste ein weiteres Zeichen einfügen. Besteht der Name aus 10 Buchstaben, ist zunächst der letzte Buchstabe mit zu löschen, um mit die zu ändernde Stelle auswählen zu können. Wird länger als 1 Sekunde gedrückt, verlassen Sie den Programmiermodus.
Netzbetreiberliste (Call by call) 4 Netzbetreiberliste (Call by call) In der Netzbetreiberliste können Sie fünf verschiedene Vorwahlnummern von Telefongesellschaften speichern. Die Netzbetreiberliste ist in der Basisstation gespeichert und steht jedem Mobilteil zur Verfügung. Die für Sie günstigsten Netzbetreiber entnehmen Sie dem Internet oder aus Zeitschriften.
Netzbetreiberliste (Call by call) : 7. Geben Sie mit den Zifferntasten die Vorwahlnummer des Netzanbieters ein und bestätigen Sie mit . Um einen Eintrag zu ändern, wird der Name oder die Vorwahlnummer des Eintrages einfach überschrieben. Um einen Eintrag zu löschen und wieder den Anlieferzustand zu erhalten, wählen Sie den betreffenden Eintrag aus und löschen schrittweise mit der Taste die Ziffern und Buchstaben von Nummer und Namen. 4.
Mobilteil individuell einstellen 5 Mobilteil individuell einstellen 5.1 Mobilteil-PIN ändern Wichtige Funktionen und Einstellungen des Mobilteils sind durch die Mobilteil-PIN (Persönliche Identifikationsnummer) geschützt, wenn eine eigene PIN eingegeben wurde. Für jedes Mobilteil können Sie eine eigene Mobilteil-PIN vergeben. Hinweis: → Die vierstellige Mobilteil-PIN ist ab Werk auf 0000 eingestellt. → Die Mobilteil-PIN wird nur abgefragt, wenn eine von 0000 abweichende PIN eingegeben wurde.
Mobilteil individuell einstellen 5.2 Displaysprache einstellen Das Menü kann in Deutsch oder Englisch angezeigt werden. " 1. Drücken Sie , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt tigen Sie mit . und bestä- 3. Wählen Sie mit gen Sie mit . den Menüpunkt und bestäti- 4. Wählen Sie mit die Sprache und bestätigen Sie mit 5.
Mobilteil individuell einstellen 5.4 Lautstärke und Melodie der Klingel einstellen Lautstärke und Melodie der Klingel von Mobilteil und Basisstation können unabhängig voneinander geändert werden. Es sind 10 verschiedene Melodien und 10 Lautstärkestufen für das Mobilteil (einschliesslich Klingel aus) möglich. Auch bei ausgeschalteter Klingel des Mobilteils blinkt das Display während des Anrufes mit .
Mobilteil individuell einstellen Klingelmelodie einstellen : 1. Drücken Sie , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt tigen Sie mit . und bestä- 3. Wählen Sie mit gen Sie mit . den Menüpunkt und bestäti- 4. Wählen Sie mit gen Sie mit . den Menüpunkt und bestäti- 5.
Mobilteil individuell einstellen 5.6 Tastenklick Der Tastenklick, den Sie beim Drücken einer Taste hören, dient als Bestätigung für eine Eingabe. Er lässt sich auch ausschalten. 2x 1. Drücken Sie , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . den Menüpunkt und drük. Es erscheint das Menü . 2. Wählen Sie mit ken Sie zweimal 3. Wählen Sie mit den Menüpunkt .
Mobilteil individuell einstellen : $ 3. Wählen Sie mit den Menüpunkt gen Sie mit . Es erscheint das Menü mit den Zifferntasten die Rufnummer ein. 4. Bestätigen Sie mit . Nach Eingabe der Babyrufnummer ist der Babyruf automatisch aktiviert. Im Ruhezustand wird auf dem Display Babyruf aktivieren / deaktivieren und bestäti- . Geben Sie $ , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit .
Mobilteil individuell einstellen 5.8 Mobilteilname eingeben Drücken Sie , wird links im Display die Nummer des Mobilteils angezeigt. Sie können für jedes Mobilteil zusätzlich einen Namen mit maximal 8 Zeichen vergeben. : 1. Drücken Sie , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt tigen Sie mit . und bestä- 3.
Mobilteil individuell einstellen 5.9 Mobilteil an-/abmelden Jedes zusätzliche Mobilteil muss an der Basisstation angemeldet werden. Das Display des noch nicht angemeldeten Mobilteils blinkt. Sie können ein Mobilteil an bis zu 4 verschiedenen Basisstationen anmelden. Mobilteil anmelden : " : 1.
Mobilteil individuell einstellen Mobilteil abmelden Mobilteile können jederzeit von der Basisstation abgemeldet werden, z. B. wenn ein defektes gegen ein neues Mobilteil ausgetauscht werden soll. Vor dem Abmeldevorgang muss das Mobilteil an der betreffenden Basisstation angemeldet sein. 1. Drücken Sie 2. Wählen Sie mit Sie mit . , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit .
Mobilteil individuell einstellen 5.10 Werkseinstellungen / Speicher löschen Klingellautstärke Klingelmelodie Hörerlautstärke Lautstärke des Lautsprechers Tastenklick Sperren Telefonbuch Wahlwiederholung Anruferliste Babyruf Mobilteil-PIN 9 5 2 3 Ein Aus leer leer leer leer 0000 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen ! 1. Drücken Sie , wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . 2.
Mobilteil individuell einstellen 5.11 Akustische Signalisierung am Mobilteil 32 *Print Job: , 11.07.
Basisstation individuell einstellen 6 Basisstation individuell einstellen 6.1 BASIS-PIN ändern Wichtige Funktionen und Einstellungen der Basisstation sind durch die Basis-PIN (Persönliche Identifikationsnummer) geschützt, wenn eine eigene PIN eingegeben wurde. Hinweis: → Die vierstellige BASIS-PIN ist ab Werk auf 0000 eingestellt. → Die Basis-PIN wird nur abgefragt, wenn eine von 0000 abweichende PIN eingegeben wurde. → Nehmen Sie die Einstellungen selbst vor, um nicht ausgesperrt zu werden.
Basisstation individuell einstellen 6.2 Notrufnummern eingeben Um trotz aktivierter Gesamtsperre (siehe Abschnitt 6.3) die Wahl von Notrufnummern zu ermöglichen, können Sie 4 Notrufnummern (max. 10stellig) speichern. Vorprogrammiert sind die Notrufnummern für Deutschland 110 und 112 und für die Schweiz 117 und 118.
Basisstation individuell einstellen 6.3 Wahlbeschränkungen Für jedes Mobilteil kann eine individuelle Sperre eingerichtet werden. Sie können bis zu 3 Nummern (bis zu 8 Stellen) oder Rufnummernanfänge sperren. Die Rufnummernsperre kann ohne erneute Eingabe der Rufnummern aus- und eingeschaltet werden. Zusätzlich bietet das alphaTel 4000 die Möglichkeit, für bestimmte Mobilteile die Wahlfreiheit auch generell einzuschränken auf landesweites oder internes Telefonieren zwischen Mobilteilen. 6.3.
Basisstation individuell einstellen 2x : : 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt und drücken Sie zweimal . Im Display erscheint . 3. Wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . Sie werden zur Eingabe der Nummer des Mobilteils aufgefordert, bei welchem die Rufnummernsperre für bestimmte Rufnummern aktiviert werden soll. % 4.
Basisstation individuell einstellen 5. Wählen Sie mit , ob Sie für das Mobilteil (unbeschränkte Wahlfreiheit), (nur landesweites Telefonieren) oder (Telefonate zwischen Mobilteilen) zulassen möchten. Bestätigen Sie mit . 6.4 Lautstärke und Melodie der Klingel einstellen Ähnlich wie beim Mobilteil können Melodie und Lautstärke der Klingel in der Basisstation individuell eingestellt werden.
Basisstation individuell einstellen : 2. Wählen Sie mit Sie mit . den Menüpunkt und bestätigen 3. Wählen Sie mit gen Sie mit . den Menüpunkt und bestäti- 4. Wählen Sie mit gen Sie mit . den Menüpunkt und bestäti- 5. Wählen Sie mit die gewünschte Melodie (die neu eingestellte Melodie wird kurz demonstriert) und bestätigen Sie mit . 6.
Basisstation individuell einstellen 6.6 Gebührenzähler einstellen Ihr Telefon kann die gerade anfallenden Gebühren sowie die Gesamtkosten anzeigen. Den Betrag pro Gebühreneinheit können Sie eingeben. Die Grundeinstellung ist der z. Zt. gültige Gebührentakt der Netzbetreiber in Deutschland von 0,121 und in der Schweiz von 10. Hinweis: Sie müssen den Gebührenimpuls gesondert bei Ihrem Netzbetreiber beantragen.
Basisstation individuell einstellen 6.7 Gesprächsdauer und -kosten anzeigen Das Mobilteil zeigt Ihnen die Gesprächsdauer des laufenden Gespräches an. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Gesamtgesprächsdauer und die Dauer des letzten Gesprächs abzufragen. Im Ruhezustand können Sie die Kosten und die Gesprächszeit des letzten Gesprächs oder die Gesamtkosten oder die Gesamtzeit abfragen.
Basisstation individuell einstellen Kosten anzeigen 1. Drücken Sie 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt dreimal . Es erscheint im Display 3. Wählen Sie mit die Menüpunkte für die angefallenen Gesamtkosten aller Mobilteile oder für die Kosten des letzten Gespräches oder für die von einzelnen Mobilteilen verursachten Kosten und bestätigen Sie mit .
Basisstation individuell einstellen 6.8 Werkseinstellungen / Speicher löschen Klingellautstärke Klingelmelodie Basis-PIN Gebühreneinheit Netzbetreiber-Vorwahlnummern Flash Amtskennzahlen Wahleinschränkungen Notrufnummern 9 5 0000 0,121 DM keine 85 msec keine keine 110 und 112 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt Sie mit . Es erscheint das Menü 4. Wählen Sie mit den Menüpunkt bestätigen Sie mit .
Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen 7 Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen An einer Basisstation können bis zu sechs Mobilteile angemeldet werden. Neben einem internen Gespräch zwischen 2 Mobilteilen kann gleichzeitig mit einem dritten Mobilteil ein externes Gespräch geführt werden. Falls über ein anderes Mobilteil bereits ein externes Gespräch geführt wird, ist ein Besetztton zu hören und im Display dessen Nummer zu sehen.
Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen 7.2 Interne Gespräche Sie können mit anderen Mobilteilen, die an den gleichen Basisstationen angemeldet sind, kostenlos interne Gespräche führen. Um ein anderes Mobilteil zu rufen, drücken Sie 1 Sekunde lang . Auf dem Display erscheint in der oberen Zeile , in der unteren werden die angemeldeten Mobilteilnummern angezeigt. Anschliessend wählen Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils.
Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen 7.3 Anklopfen / Rückfragen / Makeln / Gesprächsübergabe / Dreierkonferenz Anklopfton und Gespräch übernehmen Geht während eines internen Gesprächs ein externer Ruf ein, ist in beiden Mobilteilen ein Anklopfton zu hören.
Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen Sie können das externe Gespräch auch über das Menü weiterleiten: : 1. Drücken Sie und wählen Sie mit und bestätigen Sie mit . den Menüpunkt 2. Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils ein. 3. Wenn sich der gerufene Teilnehmer meldet, drücken Sie um das Gespräch zu übergeben.
Betrieb mehrerer Mobilteile / Basistationen 7.4 Mobilteilsuche (Paging) Sie können alle Mobilteile von der Basisstation aus rufen, um z. B. verlegte Mobilteile wiederzufinden. Drücken Sie kurz die Paging-Taste an der Basisstation. Alle Mobilteile klingeln 30 Sekunden lang. Paging vorzeitig beenden: Paging-Taste erneut drücken oder am Mobilteil erst drücken. , dann Hinweis: Die Paging-Funktion ist nur verfügbar, wenn keine Gespräche geführt werden. 7.
Betrieb an einer Nebenstellenanlage 8 Betrieb an einer Nebenstellenanlage An Nebenstellenanlagen muss zur Einwahl in das öffentliche Telefonnetz die Amtskennzahl (AKZ) vorgewählt werden. Einige Anlagen erfordern ausserdem zwischen AKZ und Rufnummer eine Pause. Diese Pause (von 2 Sekunden) fügt das Telefon bei jeder Wahl automatisch ein, wenn die AKZ programmiert wurde. Die AKZ kann aus vier Ziffern, einschliesslich Flash und Hookflash bestehen. 8.1 Amtskennzahl 2.
Betrieb an einer Nebenstellenanlage 8.2 Signaltaste (Flash / Hookflash) Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Flash-Zeiten einzustellen, um das Telefon an Ihre Nebenstellenanlage anzupassen: 85, 100 und 250 ms. Voreingestellt sind 250 ms für Hook Flash und 85 ms für Flash. 2. Wählen Sie mit den Menüpunkt und bestätigen Sie mit . Wenn gefordert, ist die Basis-PIN einzugeben. Es erscheint das Display . 3. Wählen Sie mit den Menüpunkt bestätigen Sie mit .
Allgemeine Hinweise 9 Allgemeine Hinweise Das Gerät ist für den Betrieb am normalen analogen Hauptanschluss vorgesehen. Das Gerät kann auch an einer Nebenstellenanlage betrieben werden, sofern diese den Anschlussbedingungen des Hauptanschlusses entspricht. Aufgrund der Vielzahl von verschiedenartigen Nebenstellenanlagen können wir die einwandfreie Funktion des Gerätes an jeder dieser Anlagen nicht garantieren.
Allgemeine Hinweise 9.2 Europäische Normenverträglichkeit Dieses Telefon ist mit dem CE-Zeichen ausgestattet und entspricht damit den zur Zeit geltenden deutschen Zulassungsbestimmungen und europäischen Normen für den Betrieb dieser Geräte. Damit sind geltende Richtlinien der elektromagnetischen Verträglichkeit und die Sicherheitsbestimmungen nach der Niederspannungsrichtlinie gewährleistet.
Allgemeine Hinweise 52 *Print Job: , 11.07.
Allgemeine Hinweise 9.3 Garantiebedingungen Dieses Gerät wurde mit grosser Sorgfalt hergestellt und geprüft. Wir leisten Garantie von 12 (zwölf) Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufs. Nachweis ist der Kaufbeleg. Die Garantie von 12 Monaten gilt für Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Belgien und Niederlande. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Materialoder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos durch den Vertragskundendienst beseitigt.
Allgemeine Hinweise Lieferumfang enthaltenen Akkus und Batterien enthalten keine Schadstoffe wie Blei, Cadmium oder Quecksilber. Handelsübliche Akkus und Batterien enthalten ggf. Schwermetalle, die wie folgt gekennzeichnet sind: Pb für Blei Cd für Cadmium Hg für Quecksilber Pb Cd Zur Entsorgung Ihres Gerätes: Wenn dieses Produkt eines Tages ausgedient hat, werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll.
Hilfe bei Störungen 10 Hilfe bei Störungen Nicht bei jeder Störung handelt es sich um ein defektes Gerät. Wenn Sie einfache Fehlerursachen (siehe Kapitel Was tun, wenn...) erkennen und beseitigen können, sparen Sie unter Umständen Zeit und Geld. Führen Sie aber keine Reparaturen im Gerät selbst aus. Überprüfen Sie, ob die Akkus richtig eingelegt (auf Polung achten) und genügend geladen sind, alle Mobilteile angemeldet, alle Stekker eingerastet und kein Kabel beschädigt ist.
Was tun, wenn... 11 Was tun, wenn... Symptom Mögliche Abhilfe Basisstation Basisstation klingelt nicht Lautstärke der Klingel einstellen (siehe Seite 23) Keine Anzeige/ Funktion Netzspannungsversorgung sicherstellen Netzteil anschliessen (siehe Seite 6).
Was tun, wenn... Symptom Mögliche Abhilfe Batterieanzeige & Warnton zu hören Akkus vollständig aufladen. Mobilteil klingelt nicht Klingel einschalten (siehe Seite 23). Mobilteil-PIN wird nicht angenommen Die Tasten , und und Mobilteil einschalten. gedrückt halten Sämtliche Speicher sind gelöscht! Das Mobilteil ist an keiner Basisstation mehr angemeldet! 57 *Print Job: , 11.07.
Technische Daten 12 Technische Daten Basisstation und Mobilteil Standard DECT/GAP Kanalzahl 120 Duplexkanäle Kanalraster 1,728 MHz Bitrate 1152 kBit/ s Duplexverfahren TDMA (Zeitschlitzverfahren) Sprachcodierung ADPCM (32kbit/s) Modulation GFSK Funkfrequenzbereich 1,880 GHz bis 1,900GHz mittlere Sendeleistung ca.
Fehlermeldung 13 Fehlermeldung --------------------------------------------------------------------------- Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Kunde. Sie helfen uns sehr und unterstützen uns in unserem Bestreben nach Verbesserung und Zuverlässigkeit, wenn Sie diese Störungsmeldung ausgefüllt der Einsendung an uns beilegen.
Fehlermeldung 60 *Print Job: , 11.07.
Index 14 Index A Abheben-Taste 1 Akku einlegen 6 laden 6 Ladezustand 6 Akkuentsorgung 53 Akustische Signalisierung Mobilteil 32 Amtskennzahl 42 eingeben 48 Anklopfen 45 Ankommende Gespräche 8 Anruferliste 8 Eintrag löschen 10 Rufnummer in das Telefonbuch übernehmen 9 Auflegen-Taste 1 Aufstellen Basisstation 5 Aufstellfläche 5 Aufstellort 5 Automatische Leitungsbelegung 23 B Babyruf 26 Babyrufnummer aktivieren/deaktivieren 27 eingeben 26 Basisstation Ansicht 2 aufstellen 5 Beste auswählen 43 Werkseinstel
Index anzeigen 41 Gesprächsdauer anzeigen 16, 40 Gesprächsübergabe 45 H Hilfe bei Störung 55 Hook-Flash 58 Hörerlautstärke 14 Hotline 55 I Ansicht 1 einschalten 7 Stromversorgung 58 suchen 47 Werkseinstellungen 31 Mobilteilname 28 Mobilteil-PIN 22, 33 Mobilteilsuche 47 Modulation 58 Montage 5 alphaTel 4000 DE 5 alphaTel 4000 DL 5 N Interne Gespräche 44 K Kanalraster 58 Kanalzahl 58 Kettenwahl 10 Klingellautstärke Basisstation 37 Mobilteil 24 Klingelmelodie Basisstation 37 Mobilteil 25 Kundendienst 55
Index W Signaltaste 49 Sperre Tastatur 25 Sprachcodierung 58 Stromversorgung Mobilteil 58 T Tastenklick 26 Telefon in Betrieb nehmen 4 Telefonbuch 17 alle Einträge löschen 19 Eintrag bearbeiten 18 Eintrag erstellen 17 Eintrag löschen 19 Rufnummer aus Anruferliste übernehmen 9 Rufnummer aus Wahlwiederholspeicher übernehmen 13 Telefonieren 8 Wahlbeschränkungen 35 Wählen aus Anruferliste 12 aus Telefonbuch 13 mit Wahlvorbereitung 11 ohne Wahlvorbereitung 11 über Netzbetreiber 11 Wahlpause 11 Wahlverfahren
Programmiermodus (Suchbaum) 15 Programmiermodus (Suchbaum) Der Einstieg in den Programmiermodus erfolgt immer mit der Taste . Mit den Auswahltasten hoch und runter sowie „Abheben“ und „Auflegen“ können Sie sich innerhalb des Menüs bewegen. Die Taste "Abheben" wird auch zum Bestätigen verwendet. Erfolgt innerhalb von 20 Sekunden keine Eingabe, kehrt das Gerät ohne Speicherung von Änderungen in der Ruhezustand zurück.
Programmiermodus (Suchbaum) A (Mobilteil) AKUSTIK LAUTSTAERK LAUTST: 9 LAUTST: 0 MELODIE MELODIE: 5 MELODIE: 0 TASTEN TON T-TON EIN T-TON AUS BABY MODE BABY AUS BABY EIN BABY NUM _ NETZBETREI NETZ-B-AUS NETZ-B-EIN AUTO-RUFAN AUTO-R EIN AUTO-R AUS ANMELDEN BASIS 1 BASIS 4 M-TEIL NAM 2_ANDY BASIS-AUSW BESTEBASIS BASIS-PIN ________ C REG____ C 23456 BASIS 1 BASIS 4 M-TEIL PIN ____ SPRACHE DEUTSCH ENGLISH WERKSEINST SICHER ? 65 *Print Job: , 11.07.
Programmiermodus (Suchbaum) B (Basis) RUFKONTR KOSTEN WAHL LIMIT SUMME KOST 120,99 LETZT KOST 120,99 KOST/MT 123456 RESET KOST SICHER? PREIS/EINH 00.
Kurzbedienungsanleitung 16 Kurzbedienungsanleitung Die Bedienung des Loewe alphaTel 4000 ist menügeführt. Ein schnelles Auffinden bestimmter Funktionen ist auch durch die Eingabe von Zahlencodes möglich, wobei ein kombiniertes Vorgehen mit der Auswahltaste vorteilhaft sein kann.
alphaTel 4000 LOEWE Produktprogramm alphaTel 4000 DE (Artikelnr. 60100.00) Schnurloses DECT-Telefon alphaTel 4000 DA (Artikelnr. 60102.00) alphaTel 4000 DL (Artikelnr. 60104.00) Mobilteil mit Ladeschale 233-90350.996 Stand 07.2000 Schnurloses DECT-Telefon mit volldigitalem Anrufbeantworter LOEWE. *Print Job: , 11.07.