Operation Manual

Telefon in Betrieb nehmen
*Print Job: , 03.07.01, 20:05
9
1.2 Mobilteil
Hinweis: Nehmen Sie erst die Basisstation/Ladeschale und dann
das Mobilteil in Betrieb, da so die Akkus des Mobilteils gleich
geladen werden und das Mobilteil des alphaTel 5000 DE gleich
„seine“ Basis finden kann.
Das Mobilteil des alphaTel 5000 DL müssen Sie an die Basisstation
des alphaTel 5000 DE (oder eines anderen DECT Gerätes) anmelden
(siehe Abschnitt 5.9"
Mobilteil an-/abmelden
").
Akku einlegen
Das Mobilteil wird über zwei Akkus mit Spannung versorgt.
1. Mobilteil mit den Tasten nach unten halten.
2. Akkufach öffnen und mitgelieferte Akkus einlegen. Polung im
Akkufach beachten!
3. Zum Schließen schieben Sie den Deckel auf das Akkufach, bis er
einrastet.
Akku laden
Die Akkus sind im Anlieferungszustand nicht geladen.
Legen Sie das Mobilteil zum Laden auf die Basisstation / in die
Ladeschale.
Als Bestätigung für die Kontaktierung hören Sie einen Signalton,
und die Lade-LED der Basisstation leuchtet.
Zu bestimmten Zeiten erlischt die LED kurzzeitig. In dieser Zeit wird
der Ladezustand kontrolliert.
Die Akkus sind vollständig geladen, wenn die LED blinkt (Erhal-
tungsladung).
Der Ladezustand der Akkus wird durch das Symbol in der rechten
oberen Ecke des Displays angezeigt (entsprechend der Anzahl
angesteuerter Segmente). Sind die Akkus entladen, erscheint außer-
dem die Meldung "! Akku leer !".
Bei vollständig geladenen Akkus lassen sich Dauergespräche bis zu
7 Stunden führen. Die Betriebsbereitschaft (Standby Zeit) beträgt
bei vollem Akku bis zu 100 Stunden.
a
12:56
Di 12.06.
! Akku leer !
MENÜ WWH