Operation Manual

Telefonieren
*Print Job: , 03.07.01, 20:05
13
2.2 Anruferliste
In der Anruferliste werden die letzten 30 eingegangenen Anrufe
erfasst (unabhängig davon, ob sie entgegengenommen wurden
oder nicht) und mit Rufnummer, Namen, Datum und Uhrzeit gespei-
chert, wenn die Rufnummern übertragen wurden (Voraussetzung für
das Speichern des Namens ist ein Eintrag im Telefonbuch). Beant-
wortete Anrufe werden als alte, unbeantwortete als neue Einträge
erfasst. Bei neuen Einträgen erscheint im Display .
Solange die Speicherkapazität von 30 Anrufen noch nicht erschöpft
ist, werden auch Anrufe ohne Rufnummern aufgelistet (so können
Sie erkennen, wie oft angerufen wurde).
Hinweis: Die Rufnummer wird nur dann angezeigt, wenn der
Netzbetreiber diese Funktion unterstützt und Anrufender und Ge-
rufener für dieses Leistungsmerkmal freigeschaltet sind. Betreiben
Sie Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage, muss auch diese die
CLIP-Funktion (CLIP ist die Abkürzung für „Calling Line Identificati-
on Presentation“) unterstützen!
In der Anruferliste sind die Anrufe zeitlich geordnet. Bei mehrmali-
gen Anrufen der gleichen Nummer wird nur der letzte Anruf mit der
Zeitangabe gespeichert. Zusätzlich wird die Zahl der Anrufversuche
angezeigt.
Um die Anruferliste aufzurufen, drücken Sie die Funktionstaste .
Sind nur alte Anrufe gespeichert, gelangen Sie in die Anruferliste
durch Drücken der Funktionstaste
MENÜ und Auswahl des Me-
nüpunktes
Anruferliste.
Es erscheint zunächst die Rufnummer des letzten Anrufers oder
dessen Name (falls er bereits im Telefonbuch erfasst ist). Mit
suchen Sie den gewünschten Eintrag.
Sie können die Rufnummer aus der Anruferliste direkt wählen (siehe
Abschnitt 2.3.4
"Wahl aus der Anruferliste"
).
a
12:56
Di 12.06.
Mobilteil 1
20 neue Anrufe
MENÜ
H