Operation Manual

Mobilteil individuell einstellen
*Print Job: , 03.07.01, 20:05
46
5.3 Automatische Leitungsbelegung
Liegt das Mobilteil nicht auf der Basisstation, muss stets ge-
drückt werden, um einen ankommenden Ruf entgegenzunehmen.
Liegt das Mobilteil jedoch auf der Basisstation oder Ladeschale,
wird das Gespräch nach dem Abheben des Mobilteils sofort entge-
gengenommen. Diese Einstellung des Anlieferzustandes kann so
geändert werden, dass in beiden Fällen zu drücken ist, um die
Leitung zu belegen.
1. Drücken Sie die Funktionstaste MENÜ, wählen Sie mit den
Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit OK.
2. Wählen Sie mit den Menüpunkt Mobilteil und bestä-
tigen Sie mit OK.
3. Wählen Sie mit den Menüpunkt Auto Rufannahme
und bestätigen Sie mit OK.
4. Um die automatische Leitungsbelegung zu deaktivieren, wäh-
len Sie mit die Einstellung AUS. Um Sie zu aktivieren
wählen Sie EIN.
Bestätigen Sie die Einstellung mit OK.
5.4 Lautstärke und Melodie der Klingel einstellen
Lautstärke und Melodie der Klingel von Mobilteil und Basisstation
können unabhängig voneinander geändert werden. Es sind 10
verschiedene Melodien und 10 Lautstärkestufen für das Mobilteil
(einschließlich Klingel aus) möglich.
Zusätzlich können Sie für Anrufer, die als "VIP" im Telefonbuch
markiert sind, eine andere Melodie und Lautstärke auswählen. So
erkennen Sie bereits am Klingeln, ob ein "VIP" anruft! Die spezielle
VIP-Signalisierung ist jedoch erst mit dem 2. Klingelsignal wirksam.
Auch bei ausgeschalteter Klingel des Mobilteils signalisiert das
Display den eingehenden Ruf.
>Töne & Klänge<
Klingellautst. Seite 47
Klingelmelodie Seite 47
VIP-Lautst. Seite 47
VIP-Melodie Seite 47
Tastenton Seite 48
ZURÜCK OK
MENÜ
Einstellungen
ZURÜCK OK
Mobilteil
ZURÜCK OK
Auto Rufannahme
ZURÜCK OK
Automatik ein/aus
ZURÜCK OK