Operation Manual
Art 40-55
Benutzerhandbuch
28
Erste Inbetriebnahme
Einstellmöglichkeiten für alle Empfangsarten:
Gewünschte Sprachen und Ersatzsprachen
für Untertitel und Audio bei DVB-Sendungen
auswählen. Audio-Kommentar für Sehge-
schädigte einstellen.
OK Auswahl bestätigen.
Weiter zum nächsten Schritt
Sie sehen eine Übersicht mit den gewählten Ein-
stellungen. Mit der Taste können Sie schrittweise
zurück, um evtl. Änderungen an den Einstellungen
vorzunehmen.
OK Automatischen Suchlauf starten.
Das Gerät sucht nun nach TV- und DVB-Radio-
Sendern.
Es werden Sender nacheinander auf den verwendeten
Signalquellen gesucht. Der Fortschritt der Suche wird
durch einen Statusbalken dargestellt.
Bei einem erneuten Durchlauf der Erstinbetriebnahme
(über Ansicht Home unterSystem-Einstellungen
ט Extras) werden an dieser Stelle zunächst alle
gespeicherten Sender gelöscht.
Die Anzahl der gefundenen TV-Sender wird angezeigt.
Weiter zum nächsten Schritt.
Die Anzahl der gefundenen Radiosender wird ange-
zeigt.
Weiter zum nächsten Schritt.
Deutsch Italienisch Tschechisch Ungarisch S
Englisch Spanisch Griechisch Finnisch T
Französisch Niederländisch Polnisch Slowenisch S
Hier können Sie für DVB-Sendungen die gewünschten Sprachen und Ersatzsprachen für
Untertitel und Audio voreinstellen.
Sie können voreinstellen, ob Sie immer - sofern vom Sender angeboten - einen zusätzlichen,
speziellen Ton für Sehgeschädigte hören möchten, der die Handlung mit einem
Audiokommentar näher beschreibt. In „System-Einstellungen -> Ton“ können Sie dessen
Lautstärke im Verhältnis zur „normalen“ Lautstärke mittels “Lautstärke Audio-Kommentar“
einstellen
Hinweis: Der jeweils neu ausgewählte Parameter muss mit Taste bestätigt werden.
Untertitel- und Audiosprachen (DVB)
Untertitel (DVB) Audio (DVB) Audio-Kommentar
gewünschte Sprache Ersatzsprache
OK
Zurück mit Weiter mit
Untertitel- und
Audiosprachen
(nur bei DVB)
Ihr Fernseher führt die nun nachfolgende automatische Suche mit den aufgelisteten
Einstellungen durch. Möchten Sie diese korrigieren, blättern Sie bitte entsprechend zurück.
Sucheinstellungen überprüfen
Automatischen Suchlauf starten Antennenassistent Abbrechen
Zurück mit
Übernehmen mit
Gerätestandort (D) Deutschland
Signalquelle(n) Kabel analog, DVB-T, DVB-C, DVB-S
Satelliten-Anlage Einzel-Satellit
Satellit(en) ASTRA1 19,2°E
OK
Such-
einstellungen
überprüfen
Die automatische Sendersuche und -sortierung wurden beendet.
1335 neue(r) TV-Sender wurde(n) gefunden.
Ergebnis TV
Weiter mit
Info
Sendersuche
Altersabhängig sperren auswählen.
OK Auswahl bestätigen.
Sie können hier bei Ihrem TV-Gerät eine Alters-
beschränkung angeben. DVB-Sendungen, die
eine entsprechende Alterskennung besitzen,
werden gesperrt und können nur nach Eingabe
der Geheimnummer angesehen werden.
In verschiedenen Ländern fällt bei bestimmten
Programmanbietern die ja/nein-Auswahl weg
und es muss zwingend eine Altersbeschränkung
eingegeben werden.
Weiter zum nächsten Schritt.
Die Datenerfassung für Zeit und Datum ist ab Werk auf
Automatik eingestellt.
Wird Zeit und Datum über den Empfangsweg automa-
tisch bezogen, ist keine Eingabe notwendig.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel System-
Einstellungen, Abschnitt Bedienung – Zeit und
Datum.
Weiter zum nächsten Schritt.
Wenn Sie die Erstinbetriebnahme wiederholen und
das Bonus Feature Magazine Programme Guide
aktiviert wurde folgt als nächster Schritt die Auswahl
der Vordefinierten Senderlisten (siehe auch Kapitel
Bonus Features).
Ansonsten weiter auf der nächsten Seite.
Wenn Sie hier eine Altersbeschränkung angeben, werden alle DVB-Sendungen gesperrt, die
eine entsprechende Alterskennung besitzen und können nur nach Eingabe der
Geheimnummer angesehen werden.
Hinweis: Der jeweils neu ausgewählte Parameter muss mit Taste bestätigt werden.
Altersabhängig sperren
Weiter mit
OK
Keine altersbedingte Sperre Spezielle Sicherungsstufe
Alters-
abhängig
sperren
Hinweis: Die folgenden Daten werden automatisch bezogen.
Zeit und Datum
Zurück mit Weiter mit
Datum 14.01.2015
Uhrzeit 16:30:00
Zeit und
Datum
Fortsetzung auf nächster Seite ט