Operation Manual
- 112
deutsch
Glossar
T (Fortsetzung)
TOP: Table of Pages. Teletext-System, bei dem die einzelnen Seiten in
Rubriken eingeteilt sind. Die Blöcke stehen dabei für eine höhere Hierar-
chieebene (z.B. Nachrichten, Sport, Programme) und die Gruppen für die
Ebene darunter (z.B. Inland/Ausland, Fußball/Tennis). Den Seiten können
Kurzbezeichnungen zugeordnet werden, die in der untersten Zeile farbig
angezeigt und mit vier farbigen Tasten auf der Fernbedienung angewählt
werden können. Außerdem werden Informationen übermittelt, welche
Seiten existieren und welche über Unterseiten verfügen.
Tuner: Englisch für Empfänger.
U
USB: Universal Serial Bus. Serielles Bussystem zur Verbindung von externen
Geräten (z.B. USB-Kartenleser, USB-Stick).
UPnP AV: Abkürzung für Universal Plug and Play Audio / Video. Dient zur
herstellerübergreifenden Ansteuerung von Netzwerkgeräten. Inzwischen
weit verbreiteter Standard für Heimvernetzung.
V
VGA: PC-Schnittstelle zum Anschluss eines Monitors.
W
WEP: Abkürzung für Wired Equivalent Privacy (deutsch etwa „verdrahteter
Verbindung entsprechende Privatsphäre“). Ehemals Standardverfahren in
der WLAN-Verschlüsselung, inzwischen veraltet.
WLAN: Abkürzung für Wireless Local Area Network (deutsch etwa „draht-
loses lokal begrenztes Netzwerk“). Auch kurz als drahtloses Netzwerk
bezeichnet.
WMA: Abkürzung für Windows Media Audio, Microsoft-eigenes Audio-
Datenformat. Wie bei MP3-Dateien ist auch hier der Inhalt komprimiert.
WMV: Abkürzung für Windows Media Video, Microsoft-eigenes Video-
Datenformat.
WPA: Abkürzung für Wi-Fi Protected Access (deutsch etwa „geschützter
WLAN-Zugriff“). Löste WEP als Standard-Verschlüsselungsverfahren für
drahtlose Netze ab.
Y
Ycc/Ypp: Farbstandards bei Set-Top-Boxen.
YCbCr: Digitales Farbmodell, siehe COMPONENT IN.
YPbPr: Analoges Farbmodell, siehe COMPONENT IN.