Operation Manual
- 36
deutsch
Bild vertikal verschieben
➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen.
Bild nach oben/unten verschieben.
Um Untertitel oder Nachrichtenticker sichtbar zu machen,
die abgeschnitten werden, lässt sich das Bild bei den
Bildformaten Panorama und Zoom (nicht bei hochauflö-
sendem Signal) mit den Pfeiltasten nach oben oder
unten verschieben.
Voreinstellungen / Persönliche Werte für Bildanpassung einstellen
MENU: TV-Menü aufrufen.
Bild auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Bildanpassung auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln
Gewünschte Einstellung auswählen.
OK Auswahl bestätigen.
Erläuterungen zur Bildanpassung:
Durch Auswahl der Voreinstellungen Home Mode, Premium Mode oder
Shop Mode werden die Bildeinstellungen für Kontrast, Farbintensität,
Farbtemperatur, Helligkeit, Schärfe und digitaler Rauschunterdrückung
für die jeweils gerade aktive Signaleingangsgruppe auf vordefinierte
Werte gesetzt. Zur Erläuterung, siehe Glossar: Signaleingangsgruppen.
Eigene Einstellungen dieser Werte werden unter Personal Mode abgelegt.
Dabei gibt es für jede Signaleingangsgruppe jeweils eigene persönliche
Werte.
Im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes können unter Rücksetzen Bild/Ton
bzw.
Werkswerte Bild/Ton alle Bild- und Tonanpassungen in einem Schritt
für alle Signaleingangsgruppen auf die Werkswerte zurückgesetzt werden.
Premium Mode Shop Mode Personal mode
TV-MENÜ
Bild
Bildanpassung
Home Mode
Bildformat einstellen
➠ Bei aktiver HbbTV-Applikation (siehe Seite 68) kann
das Bildformat nicht angepasst werden.
Bildformat-Taste so oft drücken, bis gewünschtes Bildformat
eingestellt ist oder mit
gewünschtes Bildformat wählen.
Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional
richtiger und formatfüllender Darstellung umgestellt
werden. Bei proportional richtiger Darstellung sind links
und rechts vom Bild dunkle Ränder sichtbar.
Umstellen: Am Gerät Taste M gedrückt halten, gleichzeitig
auf der Fernbedienung die Bildformat-Taste kurz drücken.
Zurückstellen: Gleiche Tastenkombination erneut drücken.
Erläuterungen zu den Bildformaten:
➠ Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig vom übertra-
genen Bildinhalt.
16:9 Proportional richtige Darstellung von 16:9-Sendungen.
4:3 Proportional richtige Darstellung von 4:3-Sendungen.
Panorama Proportional richtige oder formatfüllende Darstellung
(Auslieferzustand) von 4:3-Sendungen auf dem 16:9-Bild-
schirm. Sender-Logo und Untertitel bleiben
sichtbar.
Umstellung des Panorama-Modus siehe oben.
Zoom Maximale Vergrößerung des Bildes bei proportional
richtiger Darstellung.
PALplus Eine vom Sender gelieferte 4:3-kompatible 16:9-Bild-
übertragung, die automatisch erkannt wird.
Wird ein hochauflösendes Bildsignal am TV-Gerät darge-
stellt oder über die Schnittstellen PC IN, HDMI1 oder
HDMI2 eingespeist, können die Bildformate 16:9 PC, 16:9
TV, 16:9 Zoom sowie 4:3 PC, 4:3 TV und 4:3 Zoom
eingestellt werden.
Bei den PC-Formaten wird der komplette Bildinhalt darge-
stellt. Bei den TV-Formaten wird ein kleiner Teil des Bildes
beschnitten. Dies kann notwendig sein, um evtl. Störun-
gen am Bildrand, die vom eingespeisten Signal stammen,
auszublenden.
Panorama
Bildformat
Zoom 16:9
4:3
Alltägliche Handhabung
Bild vert. verschieben
2
Bild vert. verschieben