Operation Manual
41 -
deutsch
TV-Sender
Über das TV-Menü lassen sich verschiedene Optionen zur Senderver-
waltung erreichen. Beispielhaft erfolgt die Beschreibung für TV-Sender.
Für Radio-Sender gilt das Gleiche, nur dass dafür im Radio-Betrieb das
Radio-Menü aufgerufen wird (siehe auch Seite 48).
➠ Sender verwalten ist nicht möglich, solange eine programmierte
Timeraufnahme noch nicht ausgeführt wurde.
➠ Ist mindestens ein Sender gesperrt, muss vor der Sendersuche/-
aktualisierung die Geheimnummer eingegeben werden (siehe Kindersi-
cherung auf Seite 52).
Sender suchen/aktualisieren – Suchassistent
Bei der Suche/Aktualisierung mit dem Suchassistenten wird nach neuen
Sendern gesucht, die noch nicht gespeichert sind.
➠ Möchten Sie alle vorhandenen Sender löschen und
automatisch neu suchen lassen, müssen Sie die Erstin-
betriebnahme wiederholen (siehe Seite 22).
MENU: TV-Menü aufrufen.
Einstellungen auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Sender auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Suchassistent auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Im oberen Info-Text werden jetzt die aktuellen Suchein-
stellungen angezeigt:
Wenn Sie diese Sucheinstellungen ändern möchten:
Sucheinstellungen ändern auswählen,
OKAssistent fragt Sucheinstellungen ab.
Wenn Sie mit diesen Vorgaben einverstanden sind:
Suche/Aktualisierung starten auswählen,
OKSuchlauf starten.
Rote Taste: Laufende Suche/Aktualisierung abbrechen.
Erläuterungen zu einigen Sucheinstellungen:
Für länderspezifische Voreinstellungen und die Sender-
sortierung das Land auswählen.
Wählen Sie hier Kabel (analog), DVB-T, DVB-C oder DVB-S,
je nachdem auf welcher Signalquelle Sie nach neuen
Sendern suchen wollen.
Hier ist auch eine Konfiguration der DVB-T- und DVB-S-
Antennen über die grüne Taste aufrufbar (siehe auch
Seite 23 und 24).
➠ Beim Aufrufen der DVB-Antennen-Konfiguration
wird der Sucheinstellungen ändern-Dialog verlassen.
Er muss nach Fertigstellung der Konfiguration erneut
aufgerufen werden.
Mit der Wahl des Gerätestandortes wird die gebräuchliche
TV-/Farbnorm voreingestellt. Nur verändern, wenn Sender
mit anderen Normen gesucht werden sollen.
Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster
durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren
Frequenzsuche.
Sie können angeben, ob bei der Suche/Aktualisierung
verschlüsselte Sender gesucht werden sollen. Verschlüs-
selte Sender können nur in Verbindung mit einem CA-
Modul und einer entsprechenden Smart Card empfangen
werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler, welche Smart
Card Sie für den Empfang bestimmter Sender benöti-
gen. Die Handhabung des CA-Moduls ist auf Seite 55
beschrieben.
Mit der Wahl des Gerätestandortes werden die ge-
bräuchlichen Einstellungen voreingestellt. Verändern sie
diese nur, wenn Ihnen andere Einstellungen bekannt sind
oder für Ihr Kabelnetzwerk die Angabe der Netzwerk-ID
notwendig ist (Informationen erhalten sie von Ihrem
Kabelbetreiber).
Die Symbolrate ist vom Satellitenanbieter vorgegeben und
muss in der Regel nicht angepasst werden.
Suche/Aktualisierung starten
SUCHASSISTENT
Ihr Fernseher führt die Aktualisierung des Senderangebots (neue Sender
suchen; nicht mehr ausgestrahlte Sender löschen) mit folgenden
Einstellungen durch:
Gerätestandort Deutschland
Signalquelle DVB-C
TV-MENÜ
Einstellungen
Sender
Suchassistent
Sucheinstellungen ändern
OK
Sender verwalten
Geräte-
standort
Signalquelle
Kabel (analog)
TV-/Farbnorm
Suchverfahren
Verschlüsselte
Sender
DVB-C
Einstellungen
DVB-S
Symbolrate