Operation Manual

73 -
deutsch
Aufnahme-Vorlauf- und -Nachlaufzeit einstellen
Bei Timer-Aufnahmen kann eine Vorlauf- und Nachlaufzeit eingestellt
werden. Dadurch vermindert sich das Risiko, dass Teile der Sendung
nicht aufgenommen werden, weil sie früher anfängt und/oder weil sie
später endet.
MENU: TV-Menü aufrufen.
 Aufnahme auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
 Aufnahme-Vorlaufzeit oder -Nachlaufzeit
auswählen,
in die Menüzeile darunter wechseln.
Geben Sie mit den Zifferntasten die Zeit ein (immer zweistellig
eingeben: 01 bis 15 Min. bei der Vorlaufzeit; 01 bis 60 Min.
bei der Nachlaufzeit).
Werkseinstellung: Vorlaufzeit: 00 Min, Nachlaufzeit: 00 Min.
Archiv-Aufnahme – Direkt-Aufnahme
Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise
auf den Seiten 83 und 84 beachten.
RECORD-Taste kurz drücken: Direkt-Aufnahme starten.
Die Aufnahmedauer-Auswahl wird aufgerufen.
 Gewünschte Aufnahmedauer auswählen.
aktuelle Sendung: Die gerade angesehene Sendung wird
in das Archiv übernommen.
??? : Aufnahmedauer mit den Zifferntasten
der Fernbedienung manuell eingeben.
OK Bestätigen. Timer-Daten aufrufen.
Überprüfen Sie die Timer-Daten, verändern Sie sie ge-
gebenenfalls und bestätigen Sie mit OK. Die Aufnahme
wird gestartet.
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Timer-Daten siehe
Seite 76.
Aufnahme-Nachlaufzeit Aufnahme-Assiste
n
ersicht
AUFNAHME-VORLAUFZEIT
Nehmen Sie eine Sendung ohne VPS auf, können Sie hier eine Zeitspanne
angeben, um die Ihre programmierte Aufnahme-Startzeit vorgezogen wird,
damit etwas zu früh beginnende Sendungen vollständig aufgenommen
werden.
TV-MENÜ
Aufnahme
Aufnahme-Vorlaufzeit
00 min (0 - 15)
Digital-Recorder
OK
OK
30 60 90 120 180 240 ???
AUFNAHMEDAUER (MIN.)
aktuelle Sendung
bestätigen
09
-
OK
TIMER-DATEN
09:45 Bon(n) jour Berlin
Kindersicherung
bestätigen
Recorder USB
Sender 45 Phoenix
Datum 05.02.2010
Aufnahmezeit 09:45 bis 10:00
Aufnahmeart einmalig