Operation Manual

Connect ID 40-55 DR+
Bedienungsanleitung
106
(1
bei Gerätestandort DK, FIN, N oder S: ja.
System-Einstellungen
Bedienung
DR
+
Sie können den Digital-Recorder Ihren Bedürfnissen anpassen.
Einstellungen für den Digital-Recorder aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
 Bedienung markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 weitere ... markieren,
weitere Einstellungen aufrufen.
 DR+ markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Gewünschte Einstellung markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Einstellungen vornehmen,
OK Einstellung bestätigen.
Erläuterungen zu den DR+ Einstellmöglichkeiten
Aus-
geblendete
Bereiche
anzeigen
Wurde bei einer Archivaufzeichnung eine
Ausblendung vorgenommen, können Sie sich beim
Überspringen eines ausgeblendeten Bereiches
durch eine Bildschirmmeldung informieren lassen.
Werkseinstellung: ja.
Sprungweite
Standard-Sprungweite (in Minuten) einstellen, um
die im Film durch kurzes Drücken der Tasten oder
vor- oder zurückgesprungen wird.
Werkseinstellung: 02 Min.
Smart Jump
Smart Jump-Funktion ein- oder ausschalten.
Werkseinstellung: ein.
Serien-
Aufnahme-
toleranz
Eine mit der Aufnahmeart Serie programmierte
Sendung wird nur dann aufgenommen, wenn sie
innerhalb des Zeitraumes Programmierte Startzeit
± Serien-Aufnahmetoleranz beginnt. Geben Sie mit
den Zahlen-Tasten der Fernbedienung die Zeit ein
(immer zweistellig für 01 bis 60 Min).
Werkseinstellung:
± 30 min.
Untertitel
aufzeichnen
Wählen Sie hier, ob Untertitel bei DVB-Sendern mit
aufgezeichnet werden sollen.
Werkseinstellung: nein
(1
.
DR+
Streaming
Einstellmöglichkeiten siehe rechte Spalte.
...
DR+
Ausgeblen-
Sprungwei-
te
Smart Jump
Untertitel
aufzeichnen
DR+
Streaming
Wurde in einer existierenden Aufnahme eine Ausblendung
vorgenommen und Sie setzen hier „ja“, werden Sie
während der Wiedergabe nach dem Passieren dieser Stelle
informiert, dass der ausgeblendete Bereich soeben
übersprungen wurde. Mit „nein“ kann diese Meldung
unterdrückt werden.
Einstellungen für DR+ Streaming aufrufen
Die DR+ -Einstellungen sind aufgerufen (siehe linke Spalte).
 DR+ Streaming markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Gewünschte Einstellung markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Einstellungen vornehmen,
OK Einstellung bestätigen.
Erläuterungen zu den DR+ Streaming Einstellmöglichkeiten
DR+ Archiv
mit anderen
Geräten
teilen
Geben sie hier an, ob die aufgezeichneten Sendun-
gen im DR+ Archiv Ihres TV-Gerätes für andere
TV-Geräte zum Ansehen freigegeben werden sollen
(Server-Funktion).
Freigegebene Sendungen können auch an anderen
UPnP-AV-Clients im selben Netzwerk abgespielt
werden.
Andere
Archive
mitbenutzen
Bei Einstellung ja können Sie über das Archiv auch
Aufzeichnungen anderer TV-Geräte, die Filme im
Heimnetzwerk freigeben, ansehen (Client-Funktion).
Gestartete
„Follow me“-
Aufnahmen
melden
Ihr TV-Gerät kann eine Meldung ausgeben, wenn
auf einem anderen TV-Gerät in Ihrem Netzwerk
eine Follow me-Aufnahme gestartet wurde, die Sie
an diesem TV-Gerät ansehen können.
DR+
Gerätename
Geben Sie Ihrem TV-Gerät einen eindeutigen Namen,
um es beim DR
+
Streaming schnell identifizieren zu
können.
DR+ Geräte-
gruppen-
name
Vergeben Sie einen Namen für Ihre TV-Gerätegruppe.
Durch unterschiedliche Gruppennamen können Sie
Ihre TV-Geräte bei Bedarf unterteilen. TV-Geräte
können nur bei übereinstimmendem Gerätegrup-
pennamen Daten austauschen.
IP-Port-
Nummer
Die IP-Port-Nummer ist bereits ab Werk vorein-
gestellt. Sie muss üblicherweise nicht verändert
werden.
DR+
Bereitschaft
Hier legen Sie fest, wie lange das TV-Gerät nach dem
Abschalten noch Filme freigeben soll.
Dieser Zeitraum der Bereitschaft wird auch aktiviert,
sobald eine Datenübertragung auf einen anderen
Fernseher zu Ende geht.
...
DR+
Streaming
DR+ Geräte-
name
IP-Port-
Nummer
DR+ Bereit-
schaft
Wenn Sie hier "ja" wählen, stellen Sie das DR+ Archiv Ihres
TV-Gerätes entsprechend vorbereiteten anderen TV-
Geräten und UPnP-Clients zur Verfügung, die dann über Ihr
Heimnetzwerk darauf zugreifen können.