Operation Manual

Connect ID 40-55 DR+
Bedienungsanleitung
12
Aufstellen des TV-Gerätes
Aufstelloptionen
Sie haben die Möglichkeit, bei Ihrem Loewe Fachhändler eine Ihren
Bedürfnissen entsprechende andere Aufstelloption zu erwerben. Ver-
wenden Sie ausschließlich Loewe Aufstelloptionen (z.B. Wandhalter,
Floor Stand), die Sie im Kapitel Zubehör, Abschnitt Aufstelloptionen
finden.
Nachdem Sie sich für eine Aufstelloption entschieden haben, beachten
Sie die Hinweise der entsprechenden Montageanleitung.
Aufstellhinweise
Bei der Wahl des Aufstellortes sollten Sie beachten, dass kein helles
Licht oder Sonnenschein direkt auf den Bildschirm fällt. Dies könnte
Spiegelungen hervorrufen, die das Bild beeinträchtigen.
Als Richtwert für den Betrachtungsabstand bietet sich das 3-fache der
Bildschirmdiagonale an (z.B. für 46-Zoll-Gerät ca. 3,5 m für SD-Signal).
Bei einem HD-Signal kann der Betrachtungsabstand reduziert werden.
Geräteabdeckungen
Abdeckungen für hintere und seitliche Anschlüsse
Um die hinteren Kabelabdeckungen abzunehmen, ziehen Sie Sie
einfach vom Gerät weg.
Zum Anbringen der Kabelabdeckungen setzen Sie die Zapfen an der
Oberkante der Abdeckung in die passenden Aussparungen der Gerä-
terückwand und kippen die Abdeckung, bis diese am Gerät einrastet.
Die seitliche Abdeckung am TV-Gerät kann ebenfalls ganz abgenom-
men werden. Hierzu öffnen Sie die diese bis zum Anschlag und ziehen
mit geringer Kraft an der geöffneten Abdeckung.
Die Abdeckung rastet aus der Halterung und der Anschlussbereich ist
frei. Zum Einsetzen der Abdeckung drücken Sie diese einfach wieder
in die Rastungen zurück.
g
Anschließen des TV-Gerätes
An das Stromnetz anschließen
Abdeckung für die Anschlüsse abnehmen.
TV-Gerät an eine 220-240V Steckdose anschließen:
Zuerst kleinen Stecker des Netzkabels in den Netzanschluss hinten am
TV, danach großen Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken.
Antennen anschließen
Kabel (analog)- / DVB-C- / DVB-T-Antenne:
Anschlusskabel von Antennen-, Kabelanlage oder Zimmerantenne in
die Buchse ANT TV stecken.
Falls Sie analogen Kabel- / DVB-C-Anschluss und eine DVB-T-Antenne
gemeinsam nutzen wollen, verwenden Sie einen externen Antennen-
umschalter (im Fachhandel erhältlich).
Satelliten-Antenne DVB-S:
Abhängig von der verwendeten Satellitenanlage schließen Sie jeweils
ein Anschlusskabel vom Multischalter oder direkt vom LNC an die
Buchsen ANT-SAT bzw. ANT-SAT2 des TV-Gerätes an.
Beim Anschluss des TV-Gerätes an eine Einkabel-Gemeinschaftsan-
lage schließen Sie die Buchsen ANT-SAT bzw. ANT-SAT2 direkt an
die passende SAT-Antennendose an.
Beim Anschluss des TV-Gerätes an eine DiSEqC-Einkabel-Gemein-
schaftsanlage (gemäß EN 50494) schließen Sie die Buchse ANT-
SAT direkt an die passende SAT-Antennendose an.
Bei einer DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage benötigen Sie
nur eine Antennenleitung. Die weitere Aufteilung des Signals auf
die beiden Empfangswege wird vom Satellitentuner des TV-Gerätes
übernommen.
Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler.
R TV
Kabel
analog /
DVB-C
DVB-T DVB-S
TV-Gerät vorbereiten