Operation Manual

Connect ID 40-55 DR+
Bedienungsanleitung
121
System-Einstellungen
Anschlüsse
Antenne DVB
Hier können Sie Einstellungen für die DVB-T-Antenne vornehmen,
sowie den Antennenassistenten für die DVB-S-Antenne aufrufen.
Antenne DVB aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
 Anschlüsse markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Antenne DVB markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Gewünschte Einstellung auswählen,
 aufrufen.
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Antenne DVB:
Antenne
DVB-S
Hier startet der Antennenassistent, der sie durch
die Einstellungen der DVB-S-Antenne führt. Die Ein-
stellungen des DVB-S-Antennenassistenten sind im
Ablauf der Erstinbetriebnahme erläutert.
Antenne
DVB-T
Hier können Sie einstellen, ob Ihre DVB-T-Antenne
eine Versorgungsspannung benötigt.
Antennen mit einem integrierten Verstärker benöti-
gen eine Versorgungsspannung auf der Antennenlei-
tung. In diesem Fall wählen Sie Versorgungsspan-
nung 5V und bestätigen mit OK.
Andernfalls wählen Sie keine Versorgungsspan-
nung und bestätigen ebenfalls mit OK.
DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten
Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T-
Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und
die Ausrichtung der Antenne ändern. Fragen Sie Ihren Fachhändler,
über welche Kanäle die DVB-T-Sender in Ihrer Region ausgestrahlt
werden.
Ein DVB-T-Sender wird empfangen und ist angewählt.
Manuelle Suche aufrufen (siehe Kapitel System-Einstellungen, Ab-
schnitt Sender – Manuelle Suche TV/Radio).
Die Signalquelle steht durch die Sendervorwahl bereits auf DVB-T. Die
Antenne so positionieren und ausrichten, dass maximale Werte für
C/N und Level erreicht werden.
DVB-T-Sender nacheinander suchen und Werte für C/N und Level
vergleichen. Die Antenne schließlich für den schwächsten Sender
positionieren/ausrichten, so dass maximale Werte für C/N und Level
erreicht werden. Der Wert für BER sollte möglichst niedrig sein.
Danach eine automatische Suche aller DVB-T-Sender durchführen.
...
Antenne
DVB
Antenne
DVB-S
Antenne
DVB-T
Der nachfolgende Antennenassistent führt Sie durch alle
notwendigen Einstellungen, die Ihre Antennenanlage
betreffen.
AV-Anschluss-Einstellungen
Im Menü AV-Anschluss-Einstellungen können die Parameter für die
Anschlussbuchse AV angepasst werden.
Menü Anschlüsse aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
 Anschlüsse markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 AV-Anschluss-Einstellungen markieren,
in nächste Spalte wechseln.
 Gewünschte Einstellung auswählen,
 aufrufen.
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü AV-Anschluss-
Einstellungen:
Gerät am
Anschluss AV
Hier geben Sie an, ob ein Gerät und, falls ja, welches
an der Buchse AV angeschlossen ist.
Signalart
Hier stellen Sie die Signalart des an AV bzw. AVS
angeschlossenen Gerätes ein. Im Normalfall belassen
Sie die Einstellung auf Automatik VHS/SVHS, an-
dernfalls wählen Sie die passende Signalart aus. Infor-
mieren Sie sich gegebenfalls bei Ihrem Fachhändler.
Schalt-
spannung
zulassen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Bild
und Ton eines am Anschluss AV (nicht an AVS)
angeschlossenen externen Gerätes beim Starten
der Wiedergabe sofort auf allen TV-Senderplätzen
wiedergegeben, sofern das externe Gerät eine
Schaltspannung ausgibt.
...
Gerät am
Anschluss AV
Signalart
Bitte geben Sie hier an, ob ein Gerät und, falls ja, welches
an der Buchse AV angeschlossen ist.