Operation Manual

Connect ID 40-55 DR+
Bedienungsanleitung
88
System-Einstellungen
Ton / Sender
Sender
Unter dem Punkt Sender finden Sie alle Einstellungen rund um die
Sendersuche für TV und DVB-Radio sowie Funktionen für das Erstellen
und Bearbeiten der verschiedenen Senderlisten.
Sender verwalten ist nicht möglich, solange eine Timeraufnahme
aktiv ist.
Ist mindestens ein Sender gesperrt, muss vor der Automatischen
Suche die Geheimnummer eingegeben werden
.
Das Vorgehen bei Radio-Sendern bzw. Senderlisten Radio gleicht
dem von TV-Sendern bzw. Senderlisten TV. Das Vorgehen wird
deswegen nur für TV-Sender beschrieben.
Menü Sender aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 System-Einstellungen markieren,
OK System-Einstellungen aufrufen.
 Sender markieren,
in nächste Spalte wechseln.
Gewünschte Funktion auswählen,
 in nächste Spalte wechseln.
Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Sender:
Automat.
Suche
TV+Radio
Hier starten Sie einen Assistenten, der alle TV- und
DVB-Radio-Sender automatisch sucht und abspei-
chert.
Manuelle
Suche TV
Hier können Sie sämtliche zu einem TV-Sender ge-
hörende Einstellungen vornehmen.
Manuelle
Suche Radio
Hier können Sie sämtliche zu einem DVB-Radio-
Sender gehörende Einstellungen vornehmen.
Senderlisten
TV
Sie können hier TV-Sender in allen Listen verschie-
ben und Sender löschen. Häufig genutzte Sender
können Sie in einer oder mehreren persönichen
Liste(n) zusammenstellen.
Senderlisten
Radio
Sie können hier DVB-Radio-Sender in allen Listen
verschieben und Sender löschen. Häufig genutzte
Sender können Sie in einer oder mehreren persö-
nichen Liste(n) zusammenstellen.
Senderliste
automatisch
aktualisieren
Ist die Senderliste nicht mehr auf dem neuesten
Stand, wird sie automatisch aktualisiert, wenn der
Parameter erlauben ausgewählt ist.
Sender
Manuelle
Suche Radio
Senderlisten
TV
Senderlisten
Radio
Hiermit starten Sie einen Assistenten, der Ihnen alle TV-
und Radiosender autom. sucht und abspeichert. Folgen Sie
bitte den Anweisungen in den nachfolgenden Dialogen.
Senderliste
Erläuterungen zu den Toneinstellungen (Fortsetzung):
weitere ...
Ton Laut
-
sprecher /
Ton
Kopfhörer
Bei analogen Sendern:
Auswahlmöglichkeit Mono/Stereo bzw. Ton 1 oder
Ton 2 bei Zweiton-Sendungen getrennt für Lautspre-
cher und Kopfhörer.
Bei DVB-Sendern:
Sie können hier wählen, ob sie auf den Lautspre-
chern zusätzlich einen speziellen Ton für Sehgeschä-
digte hören möchten, der die Handlung mit einem
Audio-Kommentar näher beschreibt.
Der Menüpunkt erscheint nur, wenn ein Audio-
Kommentar vom aktuellen Sender angeboten
wird.
Lautstärke-
Automatik
Bei Empfang von Sendern mit verschiedenen
Normen, beim Umschalten von Sender zu Sender
oder bei Werbeblöcken können unterschiedliche
Lautstärken auftreten.
Wählen Sie Lautstärkeautomatik ein, um diese
Lautstärkeunterschiede zu verringern. Bei Musik
und Livesendungen kann ein besseres Klangbild mit
Lautstärkeautomatik aus erreicht werden.
AV-
Ausgangston
Bei Zweiton-Sendungen können Sie hier angeben,
welcher Ton an der Buchse AV ausgegeben wird: Ton
1 (z.B. Hauptsprache), Ton 2 (z.B. Fremdsprache)
oder Ton 1+2 (beide gleichzeitig).
Maximale
Lautstärke
Die einstellbare Lautstärke der Lautsprecher können
Sie begrenzen. So verhindern Sie, dass eine zu große
Lautstärke anwählbar ist.
Max.
Einschalt-
lautstärke
Lautstärke vorgeben, die nach dem Einschalten des
TV-Gerätes mit dem Netzschalter oder nach einer
Stromunterbrechung eingestellt ist.
Beim Einschalten des TV-Gerätes aus dem Standby-
Modus bleibt die zuletzt benutzte Lautstärke erhal-
ten, falls sie nicht über dieser Einschaltlautstärke
gelegen hat. Andernfalls wird sie dadurch begrenzt.
Balance
Stereo-Balance so einstellen, dass der Lautstärke-
eindruck von rechts und links gleich ist.
Sprach-
erkennung
Bei aktivierter automatischer Spracherkennung wird
der Ton der laufenden Sendung bei Erkennung von
Sprache automatisch auf Sprachverständlichkeit hin
optimiert ausgegeben.