Bedienungsanleitung TV Xelos A 20 DVB-T Xelos A 20 Mimo L 20 DVB-T 233–32886 Mimo L 20 Downloaded From TV-Manual.
Inhalt Fernbedienung RC4 - TV-Funktionen Bedienteil Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 / Mimo L20 Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 DVB-T / Mimo L20 DVB-T Herzlich willkommen Zum Gerät Ausstattung Transport Hinweis zum LCD-Bildschirm Aufstellmöglichkeiten Als Tischgerät Als Wandgerät Als Standgerät Reinigen Entsorgung Verpackung und Karton Das Gerät Zu Ihrer Sicherheit Erste Inbetriebnahme Fernbedienung Batterien Hinweis zur Entsorgung der Batterien Fernbedienung auf die Bedienung des TV-Gerätes ei
Fernbedienung RC4 - TV-Funktionen Ton aus/ein Umschalten, um Videorecorder zu bedienen Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen VCR TV DVD Bild-Menü ein/aus T-C Ton-Menü ein/aus Zeitdienste DISC-MENU Bildanpassung Bildformat ändern Ein-/Ausschalten – in Bereitschaftsbetrieb Umschalten, um DVD-Spieler zu bedienen SV SP/LP RADIO 000 abc def ghi jkl mno pqrs tuv wxyz EPG AV PIP Radiobetrieb ein/aus Sender direkt wählen /im Menü: Ziffern oder Buchstaben eingeben AV-Auswahl aufrufen Menü auf
Bedienteil Anzeige: rot = Bereitschaft grün = Betrieb orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige (z.B. bei Radiobetrieb) Programm ab, im Menü: links Radio ein/aus (zurück zum TV-Betrieb), im Menü: abwärts Downloaded From TV-Manual.
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 / Mimo L20 S-Video Eingang Kopfhörer-Buchse Video Eingang Ton Eingänge weiß: links rot: rechts Ein-/Aus-Taste (Netzspannung) AV 2 Euro-AVBuchse 2 220 - 240 V ~ Downloaded From TV-Manual.
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 DVB-T / Mimo L20 DVB-T S-Video Eingang Kopfhörer-Buchse Video Eingang Ton Eingänge weiß: links rot: rechts Ein-/Aus-Taste (Netzspannung) AV 1 Euro-AVBuchse 220 - 240 V ~ (1 AUDIO OUT L R Tonausgänge weiß: links rot: rechts Antennenausgang DVB-T Tuner DVB-T Antennenbuchse DVB-T ANT VHF/UHF Antennenbuchse TV/Radio (UKW) Antennen Verbindungskabel (1 Wird das Gerät an einer Antennenanlage angeschlossen bei der digitale (DVB-T) und analoge Antennensignale zusammen
Herzlich willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als Kunden gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, Video und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln.
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise: • Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. • Dieses Gerät ist für Wohn- bzw. Büroräume konzipiert und darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration (z.B. Werkstätten) betrieben werden.
Erste Inbetriebnahme Fernbedienung Antenne Batterien Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben. Schließen Sie die Kabelanlage an der Geräterückseite an die Buchse ANT VHF/ UHF an.
Erste Inbetriebnahme Ein-/Ausschalten Ein-/Austaste (Netzspannung) an der rechten Seite des Gerätes drücken bis sie einrastet. Die rote Anzeige am Gerät leuchtet jetzt (Standby-Betrieb). ( Schalten Sie das Gerät mit dem in der Anzeige integrierten Schalter ein. Die grüne Betriebsanzeige leuchtet jetzt (weitere Bedien-Möglichkeiten siehe Seite 11). Bedingt durch die LCD-Technologie, dauert es nach dem Einschalten ca. 2 Minuten, bis die volle Helligkeit erreicht wird.
Erste Inbetriebnahme Alltägliche Handhabung DVB-T-Antenne ausrichten Einschalten aus der Bereitschaft (nur bei DVB-T Gerätevarianten) Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellort der Antenne ändern. Zum optimalen Ausrichten bzw. zur Bestimmung des geeigneten Aufstellortes der Antenne verfügt Ihr Fernsehgerät über eine Anzeige der Signalqualität C/N und der Signalstärke Level. Fragen Sie ggf.
Alltägliche Handhabung Programme wechseln 3. Über die Programmübersicht OK 1. Mit dem Cursor-Ring mit OK die Programmübersicht aufrufen. Programmübersicht P– P+ V+ V– 2. Mit den Zahlentasten der Fernbedienung pqrs 1-stellige Programme Taste 0 – 9 eine Sekunde gedrückt halten, dann wechselt das Programm sofort. Oder Taste 0 – 9 kurz drücken, dann wechselt das Programm nach 2 Sekunden (das Programm wechselt sofort wenn nur 9 Programme gespeichert sind).
Alltägliche Handhabung OK Anhand des TV-Menüs und Ton-Menüs zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in den Menüs bewegen. Mit welchen Pfeilsymbolen Sie bedienen können, sehen Sie jeweils im dunkelblau markierten Feld. aus OK MENU oder mit Cursor TV-Menü (im TV-Betrieb) aufrufen. Loudness-Funktion „aus“.
Alltägliche Handhabung Ton einstellen OK Lautstärke einstellen P+ P– einstellen/wählen. Bildeinstellungen: Bildanpassung (normal, intensiv, soft), Kontrast, Farbe und Schärfe. Hinter „weitere...“ finden Sie Helligkeit, Farbton bei NTSC, Bildformat (4:3, cinema, zoom,16:9 zoom, 16:9), Bild vertikal (verschieben) und Filmmodus (DMM). Mit V- / V+. Lautstärke 24 V– V+ OK ... und mit Am Gerät bedienen Ton aus/ein Programme am TV-Gerät wechseln Ton aus; Ton ein: Taste erneut drücken oder ...
Betriebsarten TV-Betrieb Stichwortverzeichnis aufrufen Bei der ersten Inbetriebnahme und bei der alltäglichen Bedienung befindet sich das Gerät im TV-Betrieb. Dies ist auch der Fall, wenn keine der anderen Betriebsarten wie Teletext oder Radio angewählt ist. Jede dieser Betriebsarten verfügt über ein Menü, welches Sie mit der MENU-Taste aufrufen können. INFO Stichwortverzeichnis aufrufen. Im Menü "Sprache" wählen Sie Ihre Sprache für die Bedienung des TV-Gerätes aus.
Betriebsarten TV-Menü MENU Unter „Einstellungen“ finden Sie folgende Funktionen: Programme • Autom. suchen • Manuell einst. • Ändern TV-Menü aufrufen. INFO TV- Menü Bild Ton Anschlüsse END Kindersicherung Wollen Sie, dass Ihre Kinder das TV-Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen können, aktivieren Sie die Kindersicherung durch Eingabe einer vierstelligen Geheimnummer. Im Menü „Kindersicherung“ können Sie die Geheimnummer ändern oder löschen (siehe auch Seite 28).
Betriebsarten Teletext-Betrieb Teletext überträgt Informationen, z.B. Nachrichten, Wetter, Sport, Programmvorschauen und Untertitel. TEXT INFO Übersichts-Seite 100 aufrufen OK TOP-Tabelle aufrufen. Teletext ein/aus. 100 100 ARD-Text 10.09.04 ARD TEXT Teletext im Ersten Die TOP-Tabelle ist eine aufgelistete Übersicht von Teletext. Die Tabelle ist nur bei Sendern mit dem TOP-Bediensystem aufrufbar. 14:14:42 Index > 101 Bulmahn: Bildung statt Eigenheim . . . . . . . . Wird auch der Nahverkehr teurer? .
Betriebsarten Radio-Betrieb Teletext-Menü MENU Teletext-Menü einblenden. RADIO 100 100 ARD-Text 10.09.04 ARD TEXT Teletext im Ersten 14:14:42 Index > 101 Bulmahn: Bildung statt Eigenheim . . . . . . . . Wird auch der Nahverkehr teurer? . . . . . . . . Australien: Keine Zugeständnisse . . . . . . . . Tote bei Zugunglück in Schweden . . . . . . . . END Einstellungentagesschau Inhalt 3 OK 3 ( INFO Teletext-Menü –Aufdecken+ der Taste R am Gerät schalten Sie den Radiobetrieb ein und aus.
Betriebsarten EPG – Programmzeitung blaue Farbtaste: Auswahl Datum/Zeit/Sender/Themen aufrufen (nur für DVB-T Sender) EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift. Sie können mit diesem System leicht die Sendungen finden, die Sie interessieren (Sortierung nach Tag, Uhrzeit, Sender und Thema) und diese Sendungen bei Bedarf vormerken. EPG nutzen EPG EPG ein-/ausschalten Datum Zeit Sender Themen EPG (Programmzeitung) Fr 10.09./14:14 Fr. 10.09.
Betriebsarten Bei Vormerkung TV einschalten EPG-Menü MENU EPG-Menü aufrufen EPG-Menü Senderauswahl INFO OK END Bei Vormerkung TV einschalten Im EPG-Menü finden Sie folgende Einstellungen: • Senderauswahl • Bei Vormerkung TV einschalten Senderauswahl Wollen Sie, dass bestimmte Sender nicht in der Programmzeitung aufgenommen werden, können Sie diese in der Senderauswahl markieren und deaktivieren. Rufen Sie die Senderauswahl über das EPG-Menü auf.
Betrieb zusätzlicher Geräte Recorder anschließen Gerät anmelden 1. Schließen Sie Ihre Antenne oder Ihren Kabelanschluss am Recorder an (1). 2. Schließen Sie, wenn möglich, den Recorder an den Euro-AV-Buchsen an das TV-Gerät an (2). 3. Verbinden Sie den Antennenausgang des Recorders mit dem Antenneneingang des TV-Geräts (3). Damit steht das Antennensignal sowohl dem Tuner im Recorder als auch dem im TV-Gerät zur Verfügung. 1. TV-Menü aufrufen. 2. „Anschlüsse“ wählen. 3.
Betrieb zusätzlicher Geräte AV-Programm über die Programmübersicht aufrufen OK Den Sender des Recorders suchen und speichern (wenn kein Euro AV-Kabel vorhanden ist) Den Testsender am Videorecorder einschalten oder eine bespielte Cassette einlegen und Wiedergabe starten. Bei manchen Videorecordern muss der Sender durch Aktivieren des Modulators eingeschaltet werden (meist UHF-Kanal 36). Dann am TV-Gerät die Programmübersicht mit Taste OK aufrufen. Programmplatz „0 VIDEO“ markieren und mit OK aufrufen.
Betrieb zusätzlicher Geräte Loewe Videorecorder und Loewe DVDSpieler direkt bedienen Sie können die Fernbedienung RC4 zum Bedienen von Loewe Videorecordern und Loewe DVD-Spielern umschalten. Diese Geräte können sie direkt bedienen. Zu bedienendes Gerät wählen - Fernbedienung RC4 VCR Für Videorecorder: VCR-Taste drücken. DVD Für DVD-Spieler: DVD-Taste drücken. TV Zurückschalten auf TV-Bedienung: TV-Taste drücken.
Was tun, wenn... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Gerät kann nicht bedient werden. Die Kindersicherung ist aktiviert. Kindersicherung deaktivieren: Im TV-Menü – Einstellungen – Kindersicherung ausschalten oder Geheimnummer eingeben. Allgemeine Probleme beim Anschluss externer Geräte über einen AV-Eingang. a) Die AV-Norm ist falsch eingestellt. a) Norm richtig einstellen b) Das AV-Signal ist falsch eingestellt.
Technische Daten Typ Xelos A20 Xelos A20 DVB-T Mimo L20 Mimo L20 DVB-T Artikelnummer 65411 A60 65411 A88 65410 A60 / K60 65410 A88 / K88 Maße mit Fuß B x H x T (cm) Maße ohne Fuß B x H x T (cm) 53,8x53,9x25,7 53,8x53,9x7,7 53,8x53,9x25,7 53,8x53,9x7,7 50,0x53,9x25,7 50,0x53,9x7,3 50,0x53,9x25,7 50,0x53,9x7,3 Display LCD, Format 4:3 4:3 4:3 4:3 Bilddiagonale (cm) 51 51 51 51 Pixel-Format 640 x 480 640 x 480 640 x 480 640 x 480 Kontrastverhältnis 500:1 500:1 500:1 500:1 Betr
Zubehör Stand Benutzen Sie den Flat-TV F-Stand 2 , Loewe Best.-Nr. 63495A00. Auf dem Stand ist das TV-Gerät von Hand drehbar. Wandhalter Benutzen Sie den Wandhalter WM35, Loewe Best.-Nr. 65495A00. VESA-Adapter Der VESA-Adapter bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr TV-Gerät auch für andere VESA-kompatible Befestigungseinrichtungen zu nutzen. Loewe Best.-Nr.
Service Loewe Austria GmbH Parkring 10 1010 Wien, Österreich Tel.: +43 - 810/0810-24 (zum Ortstarif) E-Mail loewe@loewe.co.at International Dynamics Australasia Pty Ltd. 129 Palmer Street Richmond 3121, Victoria, Australia Tel. +61 - 3 - 94 29 08 22 Fax +61 - 3 - 94 29 08 33 Email mail@internationaldynamics.com.au Loewe Opta Benelux NV/SA Uilenbaan 84 2160 Antwerpen, België Tel. +32 - 3 - 2 70 99 30 Fax +32 - 3 - 2 71 01 08 Email ccc@loewe.be Telion AG Rütistrasse 26 8952 Schlieren, Schweiz Tel.
✄ eim eh eG ein bt rhe de em 01 Kin in 30 ie n e er it d te a bemm som . Bit auf f rt lnu d se un au O n. lüs ahl rung eren ahre z he ich w sic s ch eS es Di Downloaded From TV-Manual.com Manuals - 28 Printed in Germany TB/06/09/2.