Operation Manual

- 6
Deutsch
Aufstellen
Subwoofer und Satelliten-Lautsprecher
aufstellen
Grundsätzliches
Subwoofer, Standbox- und Satelliten-Lautsprecher mit Stand auf stabile,
ebene Unterlage stellen.
Subwoofer und Lautsprecher nicht in der Nähe von starken Wärmequellen
oder in direktem Sonneneinfall aufstellen.
Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Etwa 2,5 cm
Freiraum um den Subwoofer lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren
kann und es nicht zu einem Wärme- und Schalldruckstau kommt.
Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch Blitzein-
schlag können das Gerät sowohl über die Antennenanlage als auch über das
Stromnetz beschädigen.
Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Antennen- und Netzstecker abge-
zogen sein.
Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom
Netz getrennt werden kann.
Verlegen Sie die Lautsprecher- und das Netzkabel so, dass sie nicht beschä-
digt werden können. Das Netz ka bel darf nicht geknickt oder über scharfe
Kanten verlegt, nicht begangen und keinen Che mi ka li en aus ge setzt werden;
letzteres gilt für die gesamte Anlage. Ein Netzkabel mit be schä dig ter Isolation
kann zu Strom schlä gen führen und stellt eine Brandgefahr dar und muß
daher vor weiterem Betrieb des Gerätes unbedingt von quali ziertem Service-
personal ausgewechselt werden.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Stec ker ge häu se. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und
beim Wie der ein stec ken einen Kurzschluss verursachen.
Die Lautsprecher erzeugen magnetische Streufelder, die im Umkreis des
Gehäuses wirken. Wir empfehlen einen Mindestabstand von > 0,5m zu
magnetisch emp ndlichen Geräten, wie z.B. CRT-TV Geräten, magnetischen
Datenträgern usw.
Satelliten Lautsprecher
Die Satelliten-Lautsprecher sollten alle in Ohrhöhe, also ca. 1 Meter über dem
Boden, platziert werden.
Verwenden Sie die als Zubehör lieferbaren Stands oder Wandhalter oder stellen
Sie die Lautsprecher in entsprechender Höhe auf Möbel oder in Regale.
Für ein möglichst optimales Raumklang-Hörerlebnis sollten die Front- und
Surround-Lautsprecher symmetrisch zum TV-Gerät und zu Ihrer Sitzposition
aufgestellt werden - siehe Abbildungen auf den nachfolgenden Seiten.
Sollte dies nicht möglich sein, so korrigieren Sie Abstand und Pegel der
Lautsprecher über das Lautsprecher Kon gurationsmenü des Preceivers, bzw.,
AV-Receivers.
Subwoofer
Den Subwoofer können Sie an beliebiger Stelle auf den Fußboden stellen. Wir
empfehlen in eine der vorderen Ecken des Raumes, aber so, dass die Bässe frei
abstrahlen.
Die Subwoofer Box kann in drei verschiedenen Positionen aufgestellt werden:
1. Liegend auf dem Boden.
2. Stehend auf dem Boden.
Hierzu montieren Sie die 4 mitgelieferten selbstklebenden Füße an der linken
Seite der Box. Bei Bedarf montieren Sie die (optionale) Lautsprecherabde-
ckung zum Schutz des Lautsprechers (im Fachhandel erhältlich).
3. Im Loewe Cube i.
Die 4 Gerätefüße sind zu entfernen und stattdessen sind die 4 mitgeliefer-
ten selbstklebenden Füße an der Unterseite der Box anzubringen. Achten
Sie darauf, dass der Lautsprecher genau über der Schallöffnung des Racks
positioniert ist.
Achtung: Keinesfalls darf die Luftzufuhr auf der Rückseite des Subwoofers
behindert werden. Achten Sie auf genügend Abstand (> 4 cm) zu Boden bzw.
Wand.
Reduzieren Sie bitte die Lautstärke des Subwoofers während einer Aufnahme
mit einem im Rack plaziertem DVD-Recorder, damit die Aufnahme gelingt.