Operation Manual

7
Erste Inbetriebnahme
Fernbedienungsbatterien
Zum Einlegen (oder Wechseln) der Batterien
drücken Sie auf die Stelle der Rückseite des
Fernbedienungsgehäuses, wo der Pfeil
eingeprägt ist, schieben den Batteriefachdeckel
dabei nach unten und nehmen ihn ab.
Setzen Sie nur Batterien des Typs Alkali
Mangan CR 03 (AAA) ein (wie mitgeliefert) und
achten Sie dabei auf die richtige Lage von
+ und .
Anschließend Deckel wieder aufschieben.
Hinweis zur Entsorgung der Batterien:
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie bei einer Sammelstelle für
Altbatterien (z.B. Batterie-Sammelbox beim
Händler) bzw. beim Sondermüll abgeben.
Fernbedienungshandhabung
Die obersten 3 Tasten der Fernbedienung F1, F2
und F3 sind variabel. Sie führen jeweils die in
der darüberliegenden Anzeige gezeigten
Funktionen durch, z. B. wird nach dem Drücken
der HIFI-Taste mit Taste F1 auf den Tuner «TU»
also auf Radioempfang geschaltet. Nach dem
Schalten auf «TUNER» übernimmt F1 eine
andere Funktion, nämlich «AUT/AUTO STORE»
die Auto-Programmierung.
Um mit nur wenigen Tasten auch seltener
benutzte Einstellungen vorzunehmen, schaltet
F4 in weitere Bedienebenen für die variablen
Tasten F1 F3 um, z. B. bei «TUNER» die Taste
F1 «AUT» in die 2. Ebene mit der Funktion
«SIG/SIGNAL».
Zum Wechseln von Radio- auf CD-Betrieb
müssen Sie mit der HIFI-Taste erst «CD» im
Display aufrufen. «CD» erscheint über der Taste
F2, daher wählt ein Druck auf F2 nun den «CD-
Player».
Zur Batteriestromersparnis schaltet die
Fernbedienung 1 Minute nach dem letzten
Tastendruck auf Minimalanzeige, z. B. «HIFI»
(in der oberen Zeile der Anzeige) zurück. Der
Druck einer beliebigen Taste schaltet die
Anzeige wieder ein.
Erst danach stehen die Tasten mit Ihren
Funktionen zur Verfügung.
Schalten Sie Ihre Anlage unbedingt aus, bevor
Sie andere Geräte und Lautsprecher anschlie-
ßen oder abnehmen.
Ziehen Sie die Blenden gerade von den
Geräterückseiten ab (Die Blende mit der
Aussparung unten gehört zum Amplifier bzw.
Tuner/Amplifier). Sie verdecken nach der
Installation die Verkabelung.
Ordnen Sie Ihre HiFi-Komponenten übereinan-
der an, steht der Amplifier am besten unten,
weil von ihm die Kabel zu den Lautsprechern,
zum Netz und zur Antenne führen.
Ordnen Sie die Komponenten nebeneinander
an, steht der Amplifier in der Mitte mit dem
Tuner links und dem CD Player rechts
(Frontansicht). Mit aufgesetzter Blende gibt es
zur Kabelführung seitliche Aussparungen im
Gerätesockel.
Haben Sie das passende CD-Rack für die Anlage
erworben, führt es die Kabel per Kabelschacht
in der Rückwand unsichtbar zum Boden.
Anschließen
AUDIO OUTPUTREMOTE
THIS PRODUCT COMPLIES
WITH 21CFR 1040.10
CAUTION
CLASS 1
LASER
PRODUCT
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED
FUSE TYPE: T400 mA
INPUT: 230V~ 50/60 Hz
POWER CONSUMPTION: 50VA APPROX.
IN OUT
L
R
ASEE UNDERSIDE FOR SAFETY DETAILS B
+
++