Operation Manual

SoundPort / SoundPort Compact / SoundPort Mini
Bedienungsanleitung
Deutsch
4
Herzlich willkommen
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben!
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt
für TV, Video, Audio und Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen
Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss vermitteln.
Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten lassen. Denn schließlich
haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem Sie sich auch morgen und übermorgen nicht
sattsehen sollen.
Lieferumfang
SoundPort bzw. SoundPort Compact bzw. SoundPort Mini
• Netzkabel
Audiokabel, 3,5mm Klinke
USB-Kabel (Typ A–B)
• Diese Bedienungsanleitung
Leistungsmerkmale
Anschlussmöglichkeiten
Bluetooth 2.1 + EDR
Connectivity Easy Pairing (zur Verbindung mit NFC-fähigen Geräten)
Apple Lightning Connector
AUDIO IN (3,5 mm Stereo Audio-Eingang)
USB A (USB Streaming / Laden angeschlossener Audio-Quellen)
USB B (USB Speaker / Sync)
Kopfhörer-Anschlussbuche (3,5 mm Stereo Audio-Ausgang)
Wiedergabefunktionen
Unterstützung der Audio-Codecs (aptX, SBC)
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Informationen in dieser Anleitung beziehen sich auf die Loewe Produkte SoundPort (Art.Nr.
52227x00), SoundPort Compact (Art.Nr. 52228x00), SoundPort Mini (Art.Nr. 52229x00).
In der Bedienungsanleitung wird der Begriff SoundPort als Sammelbegriff für alle drei SoundPort-Geräte-
varianten verwendet. Für den Fall, dass Unterschiede in der Verwendung / Bedienung der Gerätevarianten
vorliegen, wird jede SoundPort-Gerätevariante gesondert beschrieben.
In der Bedienungsanleitung wird der Begriff iDevices als Sammelbegriff für die Apple Geräte iPhone,
iPad, iPad mini und iPod verwendet.
Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien Benutzung des Gerätes lesen Sie bitte vor
Inbetriebnahme das Kapitel Zu Ihrer Sicherheit (siehe Seite 5).