Operation Manual
13
Alltägliche Handhabung
Direktaufnahme
Das TV-Programm, welches Sie gerade am TV-
Gerät anschauen, können Sie sofort aufneh-
men, ohne eine Programmwahl am Videorecor-
der vornehmen zu müssen. Bei Programmen,
die über Antenne oder Kabel empfangen
werden, erkennt der Videorecorder welches
Programm aufgenommen werden soll und
verwendet das eigene Empfangsteil.
Voraussetzungen:
• Das TV-Gerät ist mit Digital Link Plus (oder
bei anderen Herstellern mit dem vergleich-
baren System) ausgestattet.
•TV-Gerät und Videorecorder sind mit einem
Euro AV-Kabel verbunden.
• Im Videorecorder ist eine Cassette ohne
Aufnahmesperre eingelegt.
• Der Videorecorder muss sich in Bereitschaft
befinden (wenn er eingeschaltet ist, wird
das Programm verwendet, welches gerade
am Videorecorder eingestellt ist).
Aufnahme starten
Der Videorecorder nimmt das am TV-Gerät
eingestellte Programm auf. Sie können das TV-
Gerät jetzt ausschalten. Oder Sie schalten auf
ein anderes Programm oder die Wiedergabe
von einem zweiten Videorecorder oder einem
DVD-Spieler um.
Wird bei einem TV-Gerät mit Digital Link Plus
oder einem vergleichbaren System gerade ein
Satelliten-Programm angeschaut, dann wird
Bild und Ton über das Euro AV-Kabel übertra-
gen. Der Videorecorder stellt als Aufnahme-
quelle AV 1 ein. Das TV-Gerät können Sie in
diesem Fall in Bereitschaft ausschalten (am
Loewe TV-Gerät leuchten dann die rote und
grüne Anzeige). Auf andere Satelliten-Program-
me können Sie nur dann umschalten, wenn Ihr
TV-Gerät über zwei Satelliten-Tuner verfügt. Sie
können aber auf Programme umschalten, die
über Antenne oder Kabel empfangen werden.
+
Videorecorder mit der
Video-Bedienleiste des
Loewe TV-Gerätes steuern
Loewe TV-Geräte verfügen über eine Video-
Bedienleiste, die mit der Taste V= aufgerufen wird.
Mit dieser Bedienleiste können Sie die wichtigsten
Funktionen des Videorecorders steuern.
Dazu muß am Videorecorder Digital Link einge-
schaltet werden.
Digital Link am Videorecorder einschalten
Pause-Taste gedrückt halten,
dann P+ drücken
Anzeige am Videorecorder.
Weitere Einzelheiten zu dieser Einstellung, siehe
Seite 24.
Mit der Video-Bedienleiste bedienen
Videobedienleiste am Loewe TV-
Gerät aufrufen
falls mehrere AV-Geräte ange-
schlossen sind: Gerät auswählen
Funktion anwählen
Funktion ausführen
Funktionen der Videobedienleiste:
O VCR ein/standby Stoppen
Rückspulen Vorspulen
Wiedergabe Aufnahme
Standbild/Pause AUX VCR auf AV1
umschalten
P+
+
LINK
V
=
AUX
VCR STOP
▼
▼
▼
▼
▼
●
❚❚
■
OK
M
i
E
Menü
Info
Ende
OK
Überspielung von einem
Videorecorder/Camcorder
Verwenden Sie hierzu die Euro AV-Buchse 2 oder
die Cinch-Buchsen an der Front des Videorecor-
ders und wählen Sie die Buchse an. Beachten Sie
die Einstellungen für die Euro AV-Buchse 2 auf
Seite 23, wenn kein Pay-TV Decoder angeschlos-
sen ist.
Buchse(n) auswählen, wiederholt
drücken
Anzeige am Videorecorder
AV2 für die Euro AV-Buchse 2
AVS für die Cinch-Buchsen an
der Front
Aufnahme starten
und gleichzeitig Wiedergabe des zweiten
Videorecorders oder des Camcorders starten.
Bild vom VCR-Tuner, Ton
von der HiFi-Anlage
aufnehmen
Wird zeitgleich für eine TV-Sendung der Ton über
Radio gesendet, können Sie das Bild vom
Empfangsteil des Videorecorders und den Ton
von der HiFi-Anlage aufzeichnen. Hierzu müssen
Sie das Tonsignal Ihrer HiFi-Anlage den Cinch-
Buchsen an der Front des Videorecorders
zuführen.
Wählen Sie für den Videorecorder
das Fernsehprogramm.
Stellen Sie an der HiFi-Anlage
den entsprechenden Sender ein.
Buchse auswählen; so oft
drücken, bis SC angezeigt wird.
Die Ziffer danach zeigt den
Speicherplatz des gewählten
Programms an.
Aufnahme starten.
AV2
AVS
+
SC--02
+
BA_VCR_31251EU_D2 17.04.2003, 14:10 Uhr13