Operation Manual

23
Sender-Kanal des
Videorecorders einstellen
Sollte der Senderkanal 36 des Videorecorders
durch einen TV-Sender gestört werden, müssen
Sie sowohl am TV-Gerät als auch am Videore-
corder einen anderen Kanal einstellen.
Am Videorecorder stellen Sie ihn folgenderma-
ßen ein:
Schalten Sie den Videorecorder
in Bereitschaft (Uhrzeit wird
angezeigt)
Drücken Sie beide Programm-
tasten am Videorecorder (unter
der Klappe) gleichzeitig 4
Sekunden lang
der eingestellte Senderkanal
wird am Videorecorder
angezeigt
Wählen Sie einen anderen
Kanal (– niederer, + höherer
Kanal)
z.B.Anzeige am Videorecorder
Speichern Sie diese Einstellung
mit der Stopp/Auswurf-Taste
am Videorecorder.
Stellen Sie das TV-Gerät für den Programmplatz
0 ebenfalls auf diesen Kanal ein. Informieren
Sie sich hierzu in der Bedienungsanleitung Ihres
TV-Gerätes. Um den Sender des Videorecorders
zu finden, starten Sie die Wiedergabe einer
Cassette oder Sie lassen das VCR-Menü
anzeigen, drücken Sie dazu die M-Taste auf der
Fernbedienung des Videorecorders.
Strom-Spar-Standby ein-/ausschalten
Mit der Taste O können Sie den Videorecorder in
Bereitschaft (standby) schalten. Möglich ist hier
die „normale“ Bereitschaft, bei der die Uhrzeit
und bei eingelegter Cassette, das Cassetten-
Symbol abgedunkelt in der Anzeige zu sehen
sind
oder „Strom-Spar-Standby“, bei der auch
die Anzeige am Videorecorder ausgeschaltet ist.
VCR-Menü aufrufen
„Einstellungen“ markieren
„Einstellungen“ aufrufen
„Strom-Spar-Standby“ markieren
(über „weitere“)
Strom-Spar-Standby ein/aus
Wenn eine Timer-Aufnahme programmiert ist,
wird anstelle von Strom-Spar-Standby immer auf
die normale Bereitschaft mit Anzeige am
Videorecorder geschaltet.
Einstellungen für den Videorecorder
Decoder am Videorecorder AV-Buchse 2
Einen Pay-TV-Decoder melden Sie, wie auf Seite 7
beschrieben, im Loewe TV-Gerät an. Wenn Sie an
die Euro AV-Buchse 2 (obere Buchse) des VCR
einen Pay-TV-Decoder anschließen, müssen Sie
dies in den Einstellungen für den Videorecorder
beim Menüpunkt „Decoder an AV2“ mit „ja“
kennzeichnen. Ist kein Gerät angeschlossen oder
ein Satelliten-Tuner oder ein weiterer Videorecor-
der, muss auf „nein“ geschaltet werden.
VCR-Menü aufrufen
„Einstellungen“ markieren
„Einstellungen“ aufrufen
„Decoder an AV2“ markieren
(über „weitere ...“)
Decoder ja/nein wählen
Wählen Sie am Videorecorder nach einander
jedes Pay-TV-Programm. Rufen Sie jedesmal mit
der M-Taste das „VCR-Menü“ auf und markieren
Sie hier „Einstellungen“. Rufen Sie mit der OK-
Taste „Einstellungen“ auf und markieren Sie
„Decoder“. Wählen Sie hier „Ein“. Dadurch
schaltet sich der Decoder automatisch ein, wenn
Sie auf ein Pay-TV-Programm schalten, und
decodiert die ankommenden Signale.
M
OK
––––––––– ./Einstellungen ––––––––
M
E
Zurück
Ende
weitere ...
Kindersicherung Aus
Autom. Ausschalten Ja
Schaltspannung Ein
Decoder an AV2 Nein
Strom-Spar-Standby Nein
Anwählen
und einstellen
RF36
P– P+
P– P+
RF38
M
OK
––––––––– ./Einstellungen ––––––––
Farbnorm Autom.
Stopp bei 000 Ein
Statusanzeige Ein
Bildformat Autom.
Decoder Aus
Bildschärfe Normal
weitere ...
––––––––– ./Einstellungen ––––––––
M
E
Zurück
Ende
weitere ...
Kindersicherung Aus
Autom. Ausschalten Ja
Schaltspannung Ein
Decoder an AV2 Ja
Strom-Spar-Standby Nein
Anwählen
und einstellen
BA_VCR_31251EU_D2 17.04.2003, 14:11 Uhr23