Operation Manual

7
Erste Inbetriebnahme
Anschließend den Deckel von unten wieder
aufschieben.
Hinweis zur Entsorgung der Batterien:
Die Batterien der Erstausrüstung
enthalten keine Schadstoffe wie
Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen
nach der Batterieverordnung
nicht mehr in den Hausmüll
entsorgt werden. Werfen Sie
verbrauchte Batterien unentgelt-
lich in die beim Handel aufge-
stellten Sammelbehälter. Auch
bei Ihrem Fachhändler finden Sie
einen Sammelbehälter für
verbrauchte Batterien.
+
+
Batterien – Fernbedienung
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien
drücken Sie auf die Stelle, wo der Pfeil
eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefach-
deckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn
ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan
LR 03 (AAA) ein und achten Sie dabei auf die
richtige Lage von + und –.
Anschließen
Antenne
Ziehen Sie den Antennenstecker von Ihrem TV-
Gerät ab und stecken Sie ihn in die obere
Antennenbuchse (ANTENNE) des Videorecorders.
Verbinden Sie mit dem beiliegenden Antennen-
kabel die untere Antennenbuchse des Videorecor-
ders mit dem Antenneneingang Ihres TV-Gerätes.
Diese Verbindung ist notwendig, um sowohl den
Videorecorder als auch das TV-Gerät mit dem
Antennensignal zu versorgen.
Darüber hinaus verfügt der Videorecorder über
einen Sender, der bei fehlender Euro AV-Kabel-
verbindung Bild und Ton und die Menüs über das
Antennenkabel an das TV-Gerät überträgt.
Euro AV Verbindung (Scart)
Verbinden Sie die
untere Euro AV-Buchse des
Videorecorders mit der Euro AV-Buchse Ihres TV-
Gerätes. Ein Euro AV-Kabel liegt dem Gerät bei.
Das Euro AV-Kabel ist die beste Verbindungsart
zu Ihrem TV-Gerät. Sie erhalten so die beste Bild-
und Tonqualität. Hierüber ist die Wiedergabe von
HiFi-Stereoton, die Übertragung von Befehlen
und Daten für Digital Link und Digital Link Plus
möglich.
Verwenden Sie ausschließlich Kabel, bei dem alle
Kontakte miteinander verbunden sind (21-fach,
das ist bei dem beiliegenden Kabel der Fall).
Bei Loewe TV-Geräte neuerer Generation
(MediaPlus) melden Sie den Videorecorder an.
Verwenden Sie die Euro AV-Buchse, die Ihnen das
Menü „AV-Anschlüsse“ bzw. der Anschluss-
assistent „Anschlüsse“ vorschlägt. Informieren
Sie sich in der Bedienungsanleitung des TV-
Gerätes hierüber (Kapitel „Betrieb zusätzlicher
Geräte“ – „Geräte anmelden“).
Ihr Videorecorder verfügt über die Funktionen
Digital Link Plus und Digital Link (Digital Link
müssen Sie später noch am Videorecorder
aktivieren, siehe Seite 24), diese Informationen
benötigen Sie beim Anmelden des Videorecor-
ders.
ENTREE
ANTENNE
EURO AV2
DECODER
EURO AV1
AUDIO/
VIDEO
SORTIE
ANTENNE
AERIAL
RF OUT
SORTIE
GL
D
R
OUT
AUDIO
AV2/RGB
AV3
AV1
SAT
SAT A/D
R
SUR
DIG OUT
DIG IN
AUDIO IN
SERVICE
AUDIO OUT
VHF/UHF
R
IR
1
L
2
SUBWOOFER
STAND
SUB
L
C
CTRL
Wenn bei Loewe TV-Geräten der Anschluss-
assistent „Anschlüsse“ benutzt wurde, werden
sämtliche Programmdaten für terrestrische
Sender (nicht Satelliten-Sender) zum Videore-
corder übertragen. Dazu muss der Videorecor-
der am Stromnetz angeschlossen sein. Folgen
Sie den Menüs am TV-Gerät.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass am TV-Gerät
alle terrestrischen und Kabelprogramme auf
den Programmplätzen zwischen 1 und 88
liegen.
Stromnetz
Schließen Sie den Videorecorder an eine 230V/
50 Hertz Steckdose an.
Der Netzstecker sollte auch dann eingesteckt
bleiben, wenn Sie den Videorecorder nicht
benutzen, aber fernsehen wollen. Wird der
Netzstecker des Videorecorders abgezogen,
wird das Antennensignal abgeschwächt an das
TV-Gerät weitergeleitet, das kann zu Rauschen
im Fernsehbild führen.
BA_VCR_31251EU_D2 17.04.2003, 14:10 Uhr7