Operation Manual
Anschließen des Receivers
- 7 -
Anschließen des Receivers
Die folgenden Anschlüsse des Receivers müssen zur Inbetriebnahme verbunden werden. Die
entsprechenden Beschriftungen finden Sie an der Geräterückseite (siehe Zeichnung auf der
nächsten Seite). Führen Sie die beschriebenen Schritte zum Anschluss des Receivers durch:
IF-INPUT
DIGITAL 1
(4)
Verbinden Sie das Koaxial-Kabel vom LNB Ihrer Satellitenanlage mit dieser
Buchse.
Achtung: Wird, nach dem Anschluss des Receivers ans Netz, am
Bildschirm „Kurzschluss oder Überlast am Antenneneingang!“
eingeblendet, dann ist ein Kurzschluss im LNB-Kabel oder im LNB
vorhanden. In diesem Fall muss der Receiver sofort vom Netz getrennt
werden, bis der Kurzschluss beseitigt ist.
IF-INPUT
DIGITAL 2
(5)
Hier kann ein zweiter LNB angeschlossen werden.
TV
(8)
Verbinden Sie über ein SCART-Kabel die TV-Scartbuchse des Receivers mit
der Scart-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
230 V~ 50Hz
40 W max.
(10)
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzbuchse.
Nach dem Anschließen des Receivers ans Netz befindet sich der Receiver
im Standby-Betrieb, Displayanzeige: -. Bei der Erstinbetriebnahme erscheint
das Willkommen-Menü des Installationsassistenten.
Wichtiger Hinweis:
An den Receiver können ein oder zwei LNB angeschlossen werden.
Die entsprechende Einstellung wird im Menü „Installation“ Abschnitt
„Antennenkonfiguration“ vorgenommen.
· Anschluß von einem LNB => „Nur IF Input Digital 1“:
Während einer Aufnahme kann ein Teil der Programme angesehen werden.
In der Senderliste werden die verfügbaren Programme in weißer Schrift angezeigt.
Bitte beachten: Wird nur 1 LNB angeschlossen, dann muß der Anschluß an der
Buchse „IF INPUT DIGITAL 1“ erfolgen
· Anschluß von zwei LNB => „IF Input Digital 1 u. 2“:
Während einer Aufnahme können alle anderen Programme angesehen werden.










