Installation Guide

Nutzerdatendatei Version 5: zur Verwendung mit aktuellen
Modulen (NSO evo2, NSS evo2, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch,
HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, GO XSE-Systeme,
Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme). Bietet die meisten Details.
Nutzerdatendatei Version 4: zur Verwendung mit aktuellen
Modulen (NSO evo2, NSS evo2, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch,
HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, GO XSE-Systeme,
Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme).
Nutzerdatendatei Version 3 (mit Tiefe): zur Verwendung mit
älteren GPS-Kartenplottern.
Nutzerdatendatei Version 2 (ohne Tiefe): zur Verwendung
mit älteren GPS-Kartenplottern.
GPX (GPS Exchange, ohne Tiefe): zur Verwendung mit GPS-
Produkten und PC-Anwendungen bestimmter anderer Hersteller.
54
Nach der Auswahl des Dateityps, wählen Sie Export und die
Speicherkarte, auf der die Datei gespeichert werden soll. Das
empfangende GPS bzw. der empfangende PC muss in der Regel so
eingerichtet sein, dass der Import von Wegpunkten zugelassen
wird.
Über die Option Serial port (Serieller Port) werden die Wegpunkte
über NMEA 0183 ausgegeben. Das GPS/der PC, das bzw. der die
Daten empfängt, muss in der Regel so eingerichtet sein, dass der
Import von Wegpunkten zugelassen wird.
Datenbankexporteinstellungen
Klicken Sie auf die Option Datenbankeinstellungen (Setting
database) und wählen Sie das Ziel der Speicherkarte aus.
Importieren der Datenbank
Nachdem das System auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wurde
oder wenn Nutzerdaten fälschlicherweise gelöscht wurden, gehen
Sie zurück zur Dateiseite, wählen Sie die Sicherungsdatei aus und
klicken Sie auf Importieren. Das Erstellungsdatum finden Sie in den
Dateidetails
Software-Upgrades
Die Update-Datei muss in das Stammverzeichnis der Speicherkarte
geladen werden.
Das Update kann beim Hochfahren gestartet werden: Stecken Sie
die Speicherkarte einfach in den Kartenleser, bevor Sie das Modul
Software-Einrichtung | ELITE Ti Installationshandbuch