User manual

!
WICHTIG:
Lassen Sie Ihr RC-Modell niemals unbeaufsichtigt, solange der Akku eingesteckt ist. Im Falle eines
Defekts könnte dies Feuer am Modell oder seiner Umgebung verursachen.
W
ICHTIG: Beachten Sie unbedingt
Gehr-
leistung ausschließen:
Ver
meiden Sie, beim Wechseln der Powerkabel oder Motorkohlen, nger als 5sec je Lötstelle zu löten, um
eine Beschädigung durch Überhitzung auszuschlien.
V
ermeiden Sie falschen Anschluss oder Verpolung des Motors.
Al
le Kabel und Verbindungen müssen gut isoliert sein. Kurzschsse können den Motor zerstören.
V
ermeiden Sie zu festes Anziehen der Motorschrauben. Überdrehte Gewinde sind kein Gewährleistungsfall!
Verm
eiden Sie eine Überlastung des Motors durch falsche oder zu lange Untersetzung.
Beachten Sie den angegebenen Spannungsb
ereich der Motoren.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses LRP Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf dieses LRP Motors für einen
Motor der Spitzenklasse entschieden. Alle Motoren wurden speziell für die versch. Einsatzgebiete optimiert und
ausgiebigen Praxistests unterzogen.
Bitte
lesen Sie die fo
lgenden Informationen um sicherz
ustellen
, dass Ihr LRP Motor
s
tets zu Ihrer vol
lsten Zu-
frie
denheit fun
ktioniert.
WARNHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend LRPgenannt) werden nach strengsten Qualitätskriterien
gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt
der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht
gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine unsachge-
ße Benutzung oder mangelnde Wartung zurückzuführen sind. Dies liegt unter Anderem vor bei:
Überlast (z. B. Lagerschild geschmolzen, Kohlen abgelötet)
Übermäßige Abnutzung der Kohlen/Kollektors aufgrund mangelnder Wartung
Überlast (z. B. Lagerschild geschmolzen, Kohlen abgelötet)
Übermäßige Abnutzung der Kohlen/Kollektors aufgrund mangelnder Wartung
Überlast (z. B. Lagerschild geschmolzen, Kohlen abgelötet)
Übermäßiger Dreck im Motor
Übermäßige Abnutzung der Kohlen/Kollektors aufgrund mangelnder Wartung
Übermäßiger Dreck im Motor
Übermäßige Abnutzung der Kohlen/Kollektors aufgrund mangelnder Wartung
Wicklungsriss durch Dreck im Motor
Mechanische Bescdigung durch äußere Einwirkung
Nicht zerlegbare Motoren, die vom Kunden gffnet wurden
Rost
Bevor Sie dieses Produkt zur Gehrleistung oder Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte alle anderen ver-
wendeten Komponenten, um andere Srquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der
Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen hierr eine Be-
wendeten Komponenten, um andere Srquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der
Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen hierr eine Be-
wendeten Komponenten, um andere Srquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der
arbeitungspauschale berechnen.
Mit der Einsendung des Produktes erteilen Sie LRP einen Reparaturauftrag r den Fall, dass kein Gewähr-
leistungsanspruch vorliegt. Ein Gehrleistungsanspruch kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des
Kaufbelegs beigefügt ist. Auf Ihre ausdrückliche Anforderung erstellen wir einen kostenp ichtigen Kostenvor-
anschlag. Wenn Sie nach Zusendung des Kostenvoranschlags den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen
die Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag sind wir zwei Wochen ab Ausstellungsdatum
gebunden.
ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNGS- UND REPARATURBESTIMMUNGEN
TUNING
LRP bietet ein umfangreiches Programm an Zubehör an, mit dem Sie das Maximum aus Ihrem LRP Motor her-
ausholen können. Natürlich kann das Zubehör auch für andere Elektromotoren eingesetzt werden. Die folgende
Liste gibt Auskunft über das Lieferprogramm und die Unterschiede der einzelnen Komponenten:
Racertyp Best# Typ Läufe Power
Street
65931
Motorkohle Super-Longlife
Motorkohle Super-Longlife
40 - 60
O
Street
65901
Motorkohle Sagami-2 „L“, Longlife
Motorkohle Sagami-2 „L“, Longlife
30 - 50
OO
Hobby
Hobby
65921
Motorkohle Allround, Hard
Motorkohle Allround, Hard
15 - 30
OOO
Sport
Sport
65941
Motorkohle Hyper-T7, Medium
Motorkohle Hyper-T7, Medium
5 - 10
OOOO
Pro
65911
Silber-Motorkohle, P-Kohle
Silber-Motorkohle, P-Kohle
40 - 60
OOOO
Pro
65961
Motorkohle Xmax-T7, Soft
Motorkohle Xmax-T7, Soft
3 - 5
OOOOO
Alle
61301
Motorfeder Medium (Rot)
Motorfeder Medium (Rot)
000
Alle
61302
Motorfeder Hart (Purple)
Motorfeder Hart (Purple)
0000
Alle
61304
Motorfeder Extra-Hart (Chrom)
Motorfeder Extra-Hart (Chrom)
00000
Bitte beachten:
rtere Motorfedern erhen die Leistung aber auch den Verschle!
r eine einwandfreie Funktion des Motors und des Reglers müssen Elektromotoren
entsrt werden. Motoren mit keinen oder nicht ausreichenden Kondensatoren können
Störungen verursachen. Löten
Sie deshalb unbedingt die beigefügten Kondensatoren
an Ihren Motor an (siehe Abbildung).
W
ICHTIG:
Alle LRP Motoren sind bereits ab Werk mit hochwertigen Kondensatoren
entsrt.
UNTERSETZUNG
ENTSTÖRUNG DES MOTORS
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung
vollstä
ndig bevor Sie dieses Produkt einsetzen.
Mit der Inbetrieb-
nahme dieses P
rodu
ktes erkren Sie sich mit den LRP Gehrleistungsbedingungen einverstanden.
GT-3 TURBO
MOTORENSERIE
MA00131
GEBRAUCHSANWEISUNG
WARTUNG
Sie sollten Ihren Motor alle 10 - 15 Akkuladungen auf überßigen Verschleüberprüfen. Bauen Sie dazu den
Motor aus, entfernen Sie Federn und Kohlen und reinigen Sie den Kollektor und die Kohlen mit einem Wattestäb-
chen und LRP Xtra Cleaner-2 (#65120). Tauschen Sie verfärbte oder zu kurze (min. 5mm) Kohlen umgehend aus!
Geben Sie ebenfalls etwas LRP Ball Bearing Oil 2 (#65430) auf das Kugellager
im G
ehäuse und im Motorkopf
bzw. etwas LRP Bushin
g Oil (#6544) auf das Gleitlager im Gehäuse und im Motorkopf.
Wir empfehlen bei jedem Kohlenwechsel auch den Kollektor zu überdrehen um beste Leistung zu erzielen. S-
testens jedoch nach 30 Läufen. Sollten Sie keine eigene Kollektordrehbank besitzen, fragen Sie Ihren Fachhänd-
ler oder schicken Sie Ihren Motor zum LRP-Service zur Wartung.
Alle
LRP V10 Spec.4, F1 Special Pro, Touring Car Special 2 und Rally Special 2
Motoren
werden mit der
LRP Allround Kohle (#65921) und extraharten Federn (#61304) ausgeliefert. Diese Kombination besticht durch
hohe Leistung und sehr gute Lebensdauer!
Alle
LRP GT-3 Turbo, Runner Special 2, Buggy Special 2 und Truck Puller 2 Motoren
werden mir der LRP Su-
per-Longlife Kohle (#65931) und extraharten Federn (#61304) ausgeliefert. Diese Kombination bietet optimale
Performance bei gleichzeitig hoher Lebensdauer und geringerem Stromverbrauch.
LRP electronic GmbH
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden
Tel.: 07181-4098-0, Fax: 07181-4098-30
INF
O
@
LRP-ELECTRONIC.DE
WWW.LRP-ELECTRONIC.DE
V10 SPEC.4
MOTORENSERIE
A
chten Sie darauf, dass der Antrieb Ihres Modells nicht klemmt.
Untersetzen Sie Ihren Motor keinesfalls zu lange, da eine zu lange Untersetzung einen heren Verschleiß ver-
ursacht. Beachten Sie den Bauplan Ihres Modells bei der Suche nach dem richtigen Ritzel.
Folgende Angaben
sind Richtwerte und können je nach Strecke, Fahrzeug und Akku variieren:
Lassen Sie Ihren Motor nach dem Fahren immer Abhlen! Fahren Sie niemals mehrere Akkuladungen direkt
hintereinander.
Bitte beachten:
Wenn sich die Kohlen während der Fahrt abten oder der Motorkop
f schmilzt
sind dies deutli-
che
Anzeichen einer Überlastung des Motors.
Wenn sich die Kohlen während der Fahrt abten oder der Motorkop
Anzeichen einer Überlastung des Motors.
Wenn sich die Kohlen während der Fahrt abten oder der Motorkop
LRP GT-3 Turbo: LRP V10 Spec.4:
LRP Special Motoren
:
*
G
emessen bei 7.2V
**
Gemessen bei 12V
Änderungen der Spezi ka-
tion vorbehalten.
Da wir einen ordnungsgemäßen Gebrauch unserer Produkte nicht überwachen können, übernehmen wir keinerlei
Haftung für unmittelbare und mittelbare Scden aller Art, die im Rahmen des Gebrauchs oder auch sonst beim
Benutzer und/oder Dritten entstehen. Jeglicher Gebrauch dieses Produkts erfolgt daher auf eigene Gefahr. Die Ge-
hrleistung übersteigt in keinem Fall den Wert dieses Produktes. Durch Inbetriebnahme des Produkts erkennen
Sie die obigen Bedingungen an und übernehmen die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produkts.
Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwert zu verstehen. LRP über-
nimmt keine formelle Verpfl ichtung für derartige spezi sche Angaben, da sich durch technische Veränderungen,
die im Interesse des Produkts vorgenommen werden, andere Werte ergeben können.
LRP-Werks-Service:
Produkt mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bruchsicher verpacken.
Einsenden an: LRP electronic GmbH – Serviceabteilung
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134
73630 Remshalden, Deutschland
Fax: int.+49 7181 4098-13
eMail: service@lrp-electronic.de
Web: www.lrp-electronic.de
LRP repariert das Produkt.
cksendung an Sie per Nachnahme.
V10
Spec.4
GT-3 Turbo / V10 Spec.4
GT-3
Turbo
GT-3
Turbo
9x2 10x2 12x2 14x2 17x2 19x2 21x2 23x2
Touring Car
9.5 : 1
9.0 : 1
8.0 : 1
7.4 : 1
7.0
: 1
6.6 : 1
6.3
: 1
6.0
: 1
Off Road
12.5 : 1
12.0 : 1
10.4 : 1
9.4 : 1
8.2
: 1
7.7 : 1
Runner
Special 2
Buggy
Special 2
F1 Special
Pro
Touring Car
Special 2
Rally
Special 2
Truck
Puller Special
Touring Car
5.9 : 1
6.1 : 1
7.2 : 1
6.8 : 1
6.9 : 1
--
6.8 : 1
Off Road
6.7 : 1
6.9 : 1
8.9 : 1
7.9 : 1
8.1
: 1
--
8.9 : 1
Typ Best#
Drehzahl
in U/min*
Leistung*
Betriebs-
bereich
10x2
58103
42.800
182W
4.8 - 8.4V
12x2
58123
38.000
170W
4.8 - 8.4V
14x2
58143
33.500
162W
4.8 - 8.4V
17x2
58173
28.100
152W
4.8 - 8.4V
19x2
58193
25.300
144W
4.8 - 9.6V
21x2
58213
23.200
137W
4.8 - 9.6V
23x2
58233
21.800
129W
4.8 - 9.6V
Typ Best#
Drehzahl
in U/min*
Leistung*
Betriebs-
bereich
9x2
57093
46.900
201W
4.8 - 8.4V
10x2
57103
45.100
194W
4.8 - 8.4V
12x2
57123
41.100
179W
4.8 - 8.4V
14x2
57143
36.500
170W
4.8 - 8.4V
17x2
57173
29.200
161W
4.8 - 9.6V
19x2
57193
26.900
155W
4.8 - 9.6V
Typ Best#
Drehzahl
in U/min*
Leistung* Betriebsbereich
Runner Special 2
58261
21.800
128
W
4.8 - 9.6V
Buggy Special 2
58271
21.500
126
W
4.8 - 9.6V
F1 Special Pro - 16T
57161
31.500
162W
4.8 - 8.4V
Touring Car Special 2 - 18T
57181
27.300
154W
4.8 - 8.4V
Rally Special 2 - 17T
57671
28.500
158
W
4.8 - 8.4V
Big Block Special
57800
32.000
172
W
4.8 - 8.4V
Truck Puller 2 7.2V
57361
6.500
228Nmm
7.2V
Truck Puller 2 12V
57461
6.100
**
361Nmm
**
12V
Alle
LRP V10 Spec.4
, F1 Special Pro 2, To
uring Car Special 2, Rally Special 2, Big Block Speci
al und Truck
Puller 2 Motoren
bieten Ihnen die Möglichkeit das Timing einzustellen.
Die
GT-3 Turbo, Runner Special 2 und Buggy Special 2 Motoren
haben ein festes Tim
ing, welches nicht
verstellt werden kann.
Zur Einstellung des Timings ssen Sie die beiden Schrauben am Motorkopf sen. Sie nnen dann den Mo-
torkopf verdrehen. Die Timingangabe auf dem Gehäuse hilft Ihnen, das r
ichtige Timing exakt einzustellen.
Der
empfohlene Bereich für das Timing liegt bei 3 bis 6.
Wenn das Timing am Motor erhöht wird, muss eine rzere Untersetzung, also ein Ritzel mit 1-2 Zähnen we-
niger, gewählt werden!
Bitte b
eachten:
Höheres Timing bedeutet eine höhere Drehzahl und Leistung aber auch erhöhten Verschle
und kürzere Fahrzeit
!
Wir empfehlen
, immer mit der Standardeinstellung Timing 3 zu starten.
SPECIAL
MOTORENSERIE
TIMING

Summary of content (1 pages)