Oxygen Series Oxygen 8 v2, Oxygen 49, Oxygen 61 Benutzerhandbuch
Deutsch Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 1 › Einführung Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres Oxygen-Keyboards von M-Audio! Die Keyboards der Oxygen-Serie bieten Ihnen eine umfassende Bandbreite an Controllern und alle erdenklichen Programmierungsmöglichkeiten und Funktionen für optimale Arbeitsergebnisse in Ihrem MIDI-Studio.
Allgemeines Oxygen bietet folgende Leistungsmerkmale: < Stromversorgung über USB < Kostenlose Enigma-Software zum Bearbeiten und Speichern der eigenen Setups < MIDI-Daten der Controller • MIDI-Controllernummer • RPN/NRPN • Program-, Bank LSB- und Bank MSB-Befehle • Pitchrad • GM/GM2/XG SysEx-Meldungen < MIDI-Daten der Buttons: • Note On • Note On/Off Toggle • MIDI CC On/Off Toggle • RPN/NRPN • Program-, Bank LSB- und Bank MSB-Presets • MIDI Machine Control • GM/GM2/XG SysEx-Meldunge
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 5 › Treiber-Installation und Netzanschluss Stromversorgung und USB-Anschluss Sie können Oxygen entweder über den USB-Anschluss Ihres Computers oder über ein externes Netzteil mit Strom versorgen. Zur Vermeidung von Störungen entscheiden Sie sich bitte nur für eine der beiden Optionen. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter an der Rückseite von Oxygen auf "Off" steht. 2. Stecken Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einen freien USB-Steckplatz Ihres Computers an.
3. Octave-Up&Down und Transpose-Buttons: Über die Octave Up & Down-Buttons können Sie den Oktavbereich von Oxygen nach oben oder unten erweitern. Für die Erweiterung des Oktavbereichs nach unten steht Ihnen der linke Buttons zur Verfügung; für die Erweiterung nach oben nutzen Sie bitte den rechten Button. Der Tonumfang von Oxygen liegt bei 11 Oktaven. 1. Wenn Sie die Tastatur eine Oktave nach oben setzen wollen, drücken Sie 1 Mal Oktave +. 2.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Back Panel Descriptions Deutsch 1. Netzanschluss: Netzanschluss für 12V-Gleichstromnetzteil (250-300mA). (Das Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.) 2. USB 1.1-Anschluss USB-Upstream-Anschluss (USB 1.1, Typ B) 3. MIDI-Ausgang: An den MIDI-Ausgang können Sie externe MIDI-Geräte wie Soundmodule, Hardware-Sequenzer und Synthesizer anschließen. Nutzen Sie hierfür ein 5-poliges Standard-MIDI-Kabel. 4.
› MIDI-Funktionen für Einsteiger Einführung Bevor Sie sich mit den Kapiteln zu den MIDI-Funktionen von Oxygen vertraut machen, lesen Sie sich bitte die Hinweise zur Installation am Anfang dieses Handbuchs durch. Auch sollten Sie prüfen, ob Oxygen betriebsfähig ist. Oxygen und Audio-Anwendungen Bitte prüfen Sie, ob Ihre Audio-Anwendung die von Oxygen übermittelten Daten empfängt. Die meisten Audioprogramme verfügen über eine MIDI-Eingangsanzeige, an der Sie sich orientieren können.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 8 › Programmierung der Funktionsbuttons Advanced Function-Button Über den Advanced Function-Button setzen Sie Oxygen in den Edit-Modus. Anschließend können Sie die verfügbaren Spezialfunktionen über die entsprechend gekennzeichneten Keyboardtasten aktivieren und programmieren. Wenn Sie den Advanced Function-Button gedrückt haben, erscheinen drei Punkte im oberen Bereich der LED-Anzeige.
› Tastenfunktionen Control Assign Über diese Funktion weisen Sie dem ausgewählten Controller einen MIDI-Controller-Befehl (MIDI CC) zu. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 2. Drücken Sie die Control Assign-Taste des Keyboards. 3. Geben Sie die entsprechende MIDI CC ein. Nutzen Sie hierzu die für die Werteingabe gekennzeichneten numerischen Tasten des Keyboards. 4. Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie die Enter-Taste von Oxygen drücken.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Control Select Über die Control Select-Funktion können Sie einen MIDI-Controller auswählen, um dessen Parameter zu bearbeiten oder eine MIDI CC zuzuweisen. Bewegen Sie hierzu einfach den entsprechenden Regler (Drehregler oder Fader). Der aktuell ausgewählte Controller wird immer als der zuletzt bearbeitete Controller angezeigt. Alternativ können Sie die MIDI-Controller auch wie folgt auswählen: 1. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 2.
Data 1 Die Data 1-Funktionstaste betrifft ausschließlich die Buttons und Pedale und dient der Einstellung des Wertebereichs der den Controllern zugewiesenen MIDI CC. Eine Liste der über die Data 1-, Data 2- und Data 3-Tasten einstellbaren MIDI CCs finden Sie in Anhang A. Der mit der Data 1-Taste regelbare Wertebereich liegt zwischen 0 und 127. Data 2 Die Data 2-Funktionstaste befindet sich auf der Keyboardtastatur und dient der Einstellung des Wertebereichs der den Controllern zugewiesenen MIDI CC.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Velocity-Kurven Über den Velocity Curve Select-Button wählen Sie die Velocity-Kurve für die einzelnen MIDI-Noten aus. Oxygen bietet Ihnen insgesamt 12 verschiedene Velocity-Kurven, drei davon für die festen Dynamikwerte (Fixed Velocity) 64, 100 und 127. Für die Programmierung der Velocity-Werte gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 2. Drücken Sie danach die Velocity-Taste. Deutsch 3.
Speicherauszug Mit der Memory Dump-Funktion können Sie einen Sys Ex-Speicherauszug mit den Einstellungen der 10 Presets von Oxygen an eine externe Software senden und extern verwalten. 1. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 2. Drücken Sie anschließend die Memory Dump-Taste. Der extern gespeicherte Auszug kann jederzeit an Oxygen zurück gesendet werden. Da es sich bei den Speicherauszügen um Standard-Daten handelt, brauchen Sie lediglich Ihren Sequenzer für die Aufnahme der Daten vorzubereiten.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 10 › Erweiterte Programmierung Programmierungsoptionen Die MIDI-Controllernummern (MIDI CC = Continuous Controller) sind Bestandteil der Standard-MIDI-Spezifikationen und werden zur Echtzeitsteuerung von Musikgeräten verwendet. Eine komplette Liste der Standard MIDI-Controllernummern (0-131) finden Sie in Anhang A. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Controller für alle MIDI-Befehle programmiert werden können.
MIDI-Buttons und Sustain-Pedal: MIDI CC Description Data 1 Data 2 Data 3 0-119 Standard MIDI CC's - Toggle Value 2 Toggle Value 1 120-127 Channel Mode Messages - Toggle Value 2 Toggle Value 1 128 Pitch Bend Range - Sensitivity Value - 129 Channel Fine Tune - Tuning Amount - 130 Channel Coarse Tune - Tuning Amount - 131 Channel Pressure - Pressure Amount - 132 RPN Coarse Value RPN LSB RPN MSB 133 RPN Fine Value RPN LSB RPN MSB 134 NRPN Coarse Value NRPN LSB NR
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Umschaltwerte für Buttons und Pedale Die MIDI-Buttons und das Sustain-Pedal können für das Umschalten zwischen zwei verschiedenen Werten programmiert werden. Dass heisst, dass beim Drücken des entsprechenden Buttons oder des Pedals ein bestimmter Wert gesendet wird, und bei erneutem Drücken des Button oder des Pedals ein anderer. Die entsprechenden Werte können über die Data 3- und die Data 2-Taste programmiert werden.
Zuweisung von MMC-Befehlen zu einem Button 1. Wählen Sie einen MIDI-Button für die MMC-Meldung aus. 2. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 3. Drücken Sie die Control Assign-Taste des Keyboards. Geben Sie über die numerischen Tasten des Keyboards die Ziffer "149" ein und drücken Sie die Enter-Taste. 4. Drücken Sie den Advanced Function-Button. 5. Drücken Sie die Control Assign-Taste des Keyboards. 6.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Zuweisung von Noten zu den MIDI-Buttons Nachfolgend eine Beschreibung, wie Sie einen MIDI-Button für "Note on"- und "Note off"-Befehle programmieren können. 1. Drücken Sie den Advanced Function-Button und anschließend die Ctrl Assign-Taste 2. Geben Sie die Ziffer "146" über die Tasten des 1. Oktavbereichs ein. 3. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter. Der eingegebene Wert entspricht der MIDI-CC-Nummer für "Note on"/off" (siehe Anhang A). 4.
SysEx-Daten und Geräte-ID Bei der Übertragung von SysEx-Befehlen bezieht sich die auf der LED-Anzeige angegebene Kanalnummer nicht auf den Sendekanal, sondern auf die Geräte-ID. Wenn Sie die Chan-Taste von Oxygen drücken, wird der auf dem Display angezeigte Buchstabe "c" ausgeblendet. Die Geräte-IDs bewegen sich zwischen 00 und 127. In den meisten Fällen sollte als Geräte-ID der Wert 127 eingegeben werden. Damit wird sicher gestellt, dass die SysEx-Meldungen von allen Geräten empfangen werden.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 11 › MIDI-Befehle Program und Bank Change-Befehle Die General MIDI-Spezifikation erfasst lediglich 128 Sounds und Stimmen, von 0 bis 127. Über den Program Change-Befehl haben Sie die Möglichkeit, auf weitere Sounds und Stimmen zuzugreifen. Nahezu alle MIDI-Geräte lassen sich über Program Change ansprechen. Nur bei bestimmten Geräten, die nicht mit dem GMStimmenarsenal übereinstimmen, ist der Program Change-Befehl für andere Zwecke reserviert.
12 › Fehlerbehebung Mein M-Audio-Keyboard funktioniert plötzlich nicht mehr, obwohl seit der Installation nie Betriebsprobleme auftraten. • Schalten Sie das Keyboard für 10 Sekunden aus. Starten Sie Ihren Computer neu. Sollte das Problem weiter bestehen, müssen Sie das Gerät zurücksetzen. Meine Treiber werden im Gerätemanager aufgeführt und funktionieren angeblich tadellos - das Keyboard wird jedoch von keiner Software erkannt.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch 13 › Kontakt So erreichen Sie uns: Technical Support tel (pro products): . . . . tel (consumer products): fax (shipping): . . . . . . Sales e-mail: . . . . . . . . . . tel: . . . . . . . . . . . . fax: . . . . . . . . . . . . web: . . . . . . . . . . . M-Audio Germany Kuhallmand 34, D-74613 Ohringen, Germany . . . . . . . . . . . . . . . (626) 633-9055 . . . . . . . . . . . . . . . .(626) 633-9066 . . . . . . . . . . . . . . . .(626) 633-9032 . . . . . . . . . . . .
14 › Produktgarantie Garantiebedingungen M-Audio gewährt im Rahmen der normalen Nutzungsbedingungen Garantie auf Material- und Herstellungsmängel, sofern sich das Produkt im Besitz des ursprünglichen Käufers befindet und dieser das Produkt registriert hat. Informationen zu den Garantiebedingungen der einzelnen Produkte finden Sie unter www.m-audio.com/warranty.
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch MIDI CC Description Data 1 Data 2 Data 3 0-119 Standard MIDI CC's - Toggle Value 2 Toggle Value 1 120-127 Channel Mode Messages - Toggle Value 2 Toggle Value 1 128 Pitch Bend Range - Sensitivity Value - 129 Channel Fine Tune - Tuning Amount - 130 Channel Coarse Tune - Tuning Amount - 131 Channel Pressure - Pressure Amount - 132 RPN Coarse Value RPN LSB RPN MSB 133 RPN Fine Value RPN LSB RPN MSB 134 NRPN Coarse Value NRPN LSB
Anhang B - Hexadezimalumrechnung Umrechnung von Hexadezimalwerten in Dezimalwerte 26 Hexadecimal value Decimal Value Hexadecimal value Decimal Value Hexadecimal value Decimal Value 0 0 2B 43 56 86 1 1 2C 44 57 87 2 2 2D 45 58 88 3 3 2E 46 59 89 4 4 2F 47 5A 90 5 5 30 48 5B 91 6 6 31 49 5C 92 7 7 32 50 5D 93 8 8 33 51 5E 94 9 9 34 52 5F 95 0A 10 35 53 60 96 0B 11 36 54 61 97 0C 12 37 55 62 98 0D 13 38 56 63 99 0E 14
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Anhang C - Nützliche MIDI-Daten Piano Bass Holzblasinstrumente Synth-Effekte 0 Flügel 32 Kontrabass 64 Sopran-Saxophon 96 SFX Regen 1 Konzertflügel 33 Elektrischer Bass (Fingered) 65 Alt-Saxophon 97 SFX Soundtrack 2 E-Piano 34 Elektrischer Bass (Schlag) 66 Tenor-Saxophon 98 SFX Kristall 3 Bar-Piano 35 Bass (Bottleneck) 67 Bariton-Saxophon 99 SFX Atmosphäre 4 E-Piano 1 36 Schlagbass 1 68 Oboe 100 SFX Helligkeit 5 E-Piano 2 37 Schlagbass 2 69 Englis
Anhang D Standard-MIDI-Controllernummern (MIDI CCs) 28 00 Bank Select 46 Controller 46 92 Tremelo Depth 01 Modulation 47 Controller 47 93 Chorus Depth 02 Breath Control 48 Gen Purpose 1 LSB 94 Celeste (De-tune) 03 Controller 3 49 Gen Purpose 2 LSB 95 Phaser Depth 04 Foot Control 50 Gen Purpose 3 LSB 96 Data Increment 05 Porta Time 51 Gen Purpose 4 LSB 97 Data Decrement 06 Data Entry 52 Controller 52 98 Non-Reg Param LSB 07 Channel Volume 53 Controller 53 99 Non-Reg Param MSB 08 Bal
Oxygen-Keyboards Benutzerhandbuch Anhang E - Roland GS und Yamaha XG: NRPN-Support für Roland JV/XP NRPN Data Data MSB LSB MSB LSB CC99 CC98 CC06 CC38 01 08 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Rate (relative change) 01 09 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Depth (relative change) 01 0A 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Vibrato Delay (relative change) 01 20 00-7F n/a (-64 - 0 - +63) Filter Cutoff Freq.