User Manual

21
Installation
Bevor Sie die BX5 Carbon installieren, lesen Sie sich bitte die folgenden Ausführungen
aufmerksam durch, denn sie enthalten wichtige Hinweise zur optimalen Ausnutzung der
Monitorleistung.
Sicherheitshinweise
Handling: Greifen Sie beim Herausnehmen der Monitore nicht in die Lautsprecherhörner.
Die BX5 Carbon sitzen relativ fest in der Verpackung, sodass Sie hier besonders
vorsichtig vorgehen sollten. Halten Sie die Monitore mit beiden Händen an den Seiten
fest und ziehen Sie sie nach oben aus dem Karton. Achten Sie darauf, dass Sie die
Hörner auch nach dem Auspacken nicht berühren.
Betrieb: Die BX5 Carbon verfügen über eine eingebaute Hochleistungsendstufe und
müssen demzufolge an das Versorgungsnetz angeschlossen werden. Nutzen Sie hierzu
das mitgelieferte Netzkabel. Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Versorgungsspannung am Spannungsumschalter (Monitorrückseite) eingestellt ist, bevor
Sie die BX5 Carbon an das Versorgungsnetz anschließen (siehe den vorstehenden
Abschnitt).
ACHTUNG! Ist die Versorgungsspannung falsch eingestellt, besteht die Gefahr, dass u.a.
die von der Garantie ausgeschlossenen Bauteile beschädigt werden.
Hinweis: Dieses Produkt verfügt über keinen Standby/Energiesparmodus.
Anschluss: Für den Anschluss Ihrer Audioquelle (Vorverstärker, Computer, Spielkonsole)
können Sie den XLR-Eingang (symmetrisch) bzw. den Klinkeneingang (Mono oder Stereo)
der BX5 Carbon nutzen. Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Stereo- bzw.
Monokabel für den Anschluss der Audioquellen. Schalten Sie die BX5 Carbon aus und
drehen Sie die Lautstärkeregler bis auf Null herunter, bevor Sie die Audioquellen
anschließen.
Konfiguration
Konfiguration und Positionierung der BX5 Carbon-Monitore auf Lautsprecherstativen oder
Ihrer Arbeitsfläche können die Leistung der Lautsprecher beeinflussen. Folgende Tipps können
dabei behilflich sein, die beste Leistung aus Ihren BX5 Carbon-Monitoren herauszuholen.
Tipp: Wenn möglich, montieren Sie Ihre BX5 Carbon-Monitore auf Stative und stellen Sie sie
nicht auf den Tisch. Tische u.Ä. schwingen bei tiefen Frequenzen mit und können so die
Basswiedergabe der Lautsprecher beeinträchtigen. Falls Sie die Lautsprecher aus Platzmangel
nicht auf Stativen betreiben können und Sie eine zu basslastige Wiedergabe wahrnehmen,
stellen Sie die Monitore auf spezielle Isolationsplatten um sie von der Tischplatte zu trennen.
XLR-Anschluss (symmetrisch)
Vergewissern Sie sich, dass der Monitore ausgeschaltet und der Lautstärkeregler
heruntergedreht sind. Schließen Sie den XLR-Stecker des Verbindungskabels an die XLR-
Eingangsbuchse (siehe das folgende Diagramm).
Klinkenanschluss (wahlweise symmetrisch bzw. unsymmetrisch)
Vergewissern Sie sich, dass der Monitore ausgeschaltet und der Lautstärkeregler
heruntergedreht sind. Schließen Sie den Stecker des Stereo- oder Monokabels an den
Klinkeneingang der BX5 an (siehe das folgende Diagramm).
Anschluss von Vorverstärker oder Computer
Stellen Sie sicher, dass die anzuschließenden Geräte ausgeschalten sind. Schließen Sie
Geräte über ein XLR-Kabel (Stereo) bzw. ein Klinkenkabel (Mono- oder Stereo) an die Monitore
an.