Operation Manual
LUNA 1000DH/CL/CR/DC -1150DH-1300DH/CL/CR/DC-1600DH/CL/CR/DC GOLD - GAS
14
6. KONVEKTION UND WARMLUFTAUSGÄNGE
Um einen störingsfreien Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sollten folgende
Punkte unbedingt eingehalten werden :
1. ausreichende Zuführung von Kaltluft im Bodenbereich zur Kühlung der
Steuereinheit ( zu beachte ist auch - je mehr Kaltluft zugeführt wird,
um so mehr Warmluft wird produziert ).
2. die Warmluftgierquerschnie müssen dem Raumheizvolumen angepasst wer
den ( frei Querschnie beachten !).
3. es sollte immer auf die Konvektionstuen am Gerät 50cm Flexrohr angebracht
werden um eine Verteilung der Wärme noch oben zu gewährleisten. (Evtl.
Flexrohre dämmen ).
4. bei der Modellreihe 1000DH;1150DH und 1300DH müssen immer zwei Kon
vektionssutuen geönet und angeschlossen werden.
5. bei der Modellreihe 1600DH müssen immer alle vier Konverktionsstuen
geönet und angeschlossen werden.
Bei der montage der Leitungen is folgendes zu beachten : Längenbegrenzung;
vermeiden Sie Richtungswechsel und Prole ( Reibungsverlust).
Wir empfehlen Ihnen, die Warmluftgier in der gleichen Höhe anzubringen, um
eine gleichmäßige Warmlufuur zu gewährleisten. M-Design hat spezielle Lüft-
tungsgier für einen direkten Anschluss ( weniger Staubverwirbelung ) (Billd 1
und 2).
Die Warmeluftgier haben zwei Verbindungsstücke für die Flexrohre (2 Flexrohre
für 1 Gier!). Die zwei Löcher zwischen den Anschlussstücken dienen zur Venti-
lation der Heizkamer.
Um die Anbringung des Giers zu vereinfachen, haben wir zwei Winkelprole (a)
vorgesehen, die an die Gierwand geschraubt werden müssen (Bild 1). Die Plaie-
rung erfolgt auf der anderen Seite der Innenwand der Heizkammerverkleidung.
Der kurze Teil des Prolwinkels wird an der Wand der Aussenverkleidung
plaiert. Bild 2 zeigt ein Raumlufufuhrgier. Dieses Gier muß so tief wie mög-
lich in Bodenbereich plaiert werden.
Bei nicht Befolgung der Anweisungen überhit sich die Elektronik des Gaska-
mins und das Gerät zeigt Fehlercode F02 an.
ZUFUHR UNTEN
Bild 1
(a)
AUSGANG OBEN
Bild 2