User manual
BA 879 410-led HM; DE, GB - 23641 - 2016.05-V01
Hugo Müller GmbH & Co KG│Sturmbühlstraße 145-149│D-78054 VS-Schwenningen│Tel.: +49 (0) 7720 80 836│Fax: +49 (0) 7720 31 083│info@hugo-mueller.de│www.hugo-mueller.de
BEDIENUNGSANLEITUNG TRIAC DIMMER [R,L]– 879 410 LED
Betriebsarten Betriebsarten
Bedienung durch Taster
Durch kurzes Drücken wird die Last ein- oder ausgeschaltet.
Durch langes Drücken erfolgt eine zyklische Dimmung (solange der Taster gedrückt wird).
In diesem Betriebsmodus (Taster MEM, NO MEM oder MEM PLUS) legt das interne
Potentiometer die untere Dimmgrenze fest. So lässt sich mögliches Flackern oder
unbeabsichtigtes Ausgehen der Lampe bei niedrigen Dimmwerten unterdrücken.
Bedienung durch externes Potentiometer (galvanisch getrennt)
Die Lastregelung kann über ein 10 kΩ Potentiometer erfolgen.
Bei Einstellung des Potentiometers auf den kleinsten Wert bleibt die Last
ausgeschaltet.
Durch Drehen erhöht sich der Lastwert entsprechend.
Zur Nutzung muss das dimmereigene Potentiometer auf den kleinsten Wert
eingestellt werden.
Bedienung durch internes Potentiometer
Die Lastregelung kann über das dimmereigene Potentiometer erfolgen.
Bei Einstellung des Potentiometers auf den kleinsten Wert ist der Einsatz eines externen
Potentiometers möglich.
Bei Positionierung des Potentiometers auf eine beliebige Einstellung über dem kleinsten Wert
berücksichtigt der Dimmer nur diesen Wert und ignoriert das Signal eines möglichen externen
Potentiometers.
Bedienung durch Signal 0 - 10V (galvanisch getrennt)
0V entspricht dem ausgeschalteten Zustand.
10V entspricht dem maximalen Helligkeitswert des Dimmers.
Es lassen sich beliebige externe, isolierte oder nichtisolierte
Spannungsquellen 0 - 10 V (SPS, Schaltpult etc.) einsetzen.
In diesem Betriebsmodus legt das interne Potentiometer die untere
Dimmgrenze fest. So lässt sich mögliches Flackern oder unbeabsichtigtes Ausgehen der Lampe bei
niedrigen Dimmwerten unterdrücken.
Master-Slave-Konfiguration (galvanisch getrennt)
Diese Konfiguration kommt dann zum Einsatz, wenn die zu steuernde Last die vom Dimmer
unterstützte Maximalleistung übersteigt. Auf diese Weise lässt sich die Last auf mehrere Dimmer
verteilen und so die zu regelnde Leistung erhöhen. Dazu muss die Last in mehrere Teillasten
aufgeteilt und jedem Dimmer die von ihm unterstützte maximale Gesamtlast zugeführt werden. Auch
in Anlagen, in denen die Regelung unterschiedlicher Lasten erfolgen soll, ist der Einsatz von Slaves
möglich.
In diesem Betriebsmodus legt das interne Potentiometer die untere Dimmgrenze fest. So lässt sich
mögliches Flackern oder
unbeabsichtigtes Ausgehen der
Lampen bei niedrigen
Dimmwerten unterdrücken.
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5
Bedienung durch Taster
Stellen Sie den Wahlschalter je
nach gewünschter Betriebsart
auf eine der folgenden
Positionen:
MEM zum Einschalten mit der
gleichen Leistung wie beim
letzten Ausschalten.
NO MEM zum Einschalten mit
höchster Leistung.
MEM PLUS zum Einschalten
mit der gleichen Leistung wie
beim letzten Ausschalten
sowie zur Wiederherstellung
des Betriebszustandes
(eingeschaltet/ausgeschaltet
und Intensitätsstufe) bei
wiederkehrender
Spannungsversorgung nach
einem Stromausfall.
Bedienung durch Taster, erweitert durch
Slaves
Der MASTER Dimmer muss wie in Bsp.1
konfiguriert werden. Bei den Dimmern, die im
SLAVE-Modus arbeiten sollen, muss der
Betriebsartenschalter in der Position SLAVE
stehen.
Es kann eine unbegrenzte Anzahl an Slaves
angeschlossen werden.
Es kann zu einer verzögerten Reaktionszeit bei
zunehmender Anzahl von Slaves kommen.
Durch die größere Wärmeabstrahlung bei
mehreren Dimmern muss die Wärmeentwicklung
am Einbauorte überwacht werden.
Es empfiehlt sich, nach jedem Dimmer einen
Mindestabstand von einem Modul vorzusehen.
Bedienung durch Potentiometer
Der Betriebsartenschalter muss in
der entsprechenden Position sein
Der Regelwert hängt vom Stellwert des
Potentiometers ab.
Durch Drehen des Potentiometers in die eine
oder andere Richtung verringert oder steigert
sich die Lichtintensität.
A) Bedienung durch ext. Potentiometer
B) Bedienung durch int. Potentiometer
Bedienung durch
Signal 0 - 10V
Der Betriebsarten-
schalter muss in der
Position 0 - 10V liegen.
Die Stufe 0V entspricht
dem ausgeschalteten
Zustand. In dem Maße
wie die Spannung auf
10V steigt, erhöht sich
auch die Lichtintensität.
3-Phasen-Installation mit Bedienung über
Potentiometer und Erweiterung durch Slaves
Anschluss gemäß Schaltplan vornehmen.
Der MASTER-Dimmer muss wie in Beispiel 3A konfiguriert
werden. Die Slaves müssen auf Position SLAVE eingestellt
werden.
Die Last sollte auf die 3 Phasen verteilt werden.
Bei einem 3-Phasen-Netz ohne Nullleiter wenden Sie sich bitte
an uns.


