Operation Manual

43
WICHTIG:
Dieses Gerät ist ausschließlich
zum Kochen im Haushaltsbereich
bestimmt und nicht für gewerbli-
che Nutzung geeignet.
Dieses Gerät hat einen eingebau-
ten Kühlventilator zur Sicherheit,
dessen Geräusche zu hören sind,
wenn der Ofen oder der Grill
benutzt werden.
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAH-
MEN UND RATSCHLÄGE
ACHTUNG: Vor dem Gebrauch
bitte die Kunststoffabdeckung an
den beiden Seiten und an der
Vorderseite abziehen.
Nach der Anwendung sicherstellen,
dass die Knäufe auf aus stehen.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt von
Kindern oder anderen unqualifizierten
Personen benutzen lassen.
Während und unmittelbar nach der
Anwendung werden einige
Bereiche des Geräts sehr heiß.
Nicht berühren!
Kinder insbesondere beim Betrieb
vom Kuchenherd fernhalten.
Bei einigen Geräten sind die Stahl-
und Aluminiumteile mit einer
Schutzfolie versehen, die vor dem
Gebrauch des Geräts zu entfernen
ist.
Feuergefahr! Keine entzündbaren
Materialien in den Backofen, auf die
Glaskeramik-Kochmulde oder in das
Zubehörfach legen, da sie beim
Betrieb Feuer fangen können.
Sicherstellen, daß die Elektrokabel
von anderen, in unmittelbarer Nähe
verwendeten Küchengeräten nicht
mit der heißen Glaskeramik-
Kochmulde in Berührung kommen
oder an der geheizten Backofentür
eingeklemmt werden.
Auf keinen Fall den Backofen mit
Aluminiumfolie auslegen. Keine
Backbleche oder die Fettpfanne auf
dem Backofenboden positionieren.
Keine spitzen oder harten
Gegenstände auf die Glaskeramik-
Kochmulde fallen lassen. Bei
Sprüngen oder Rissen, die auf starke
mechanische Einwirkungen zurück-
zuführen sind, das Gerät von der
elektrischen Netzversorgung trennen
und den Kundendienst anrufen.
Oberfläche der Kochmulde nicht mit
scharfkantigen Gegenständen zer-
kratzen bzw. als Arbeitsfläche ver-
wenden.
Keinen Dampfreiniger zur
Reinigung verwenden, da die
Feuchtigkeit in das Gerät dringen
und das Gerät gefährlich werden
könnte.
Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung bei Schäden an Personen
oder Gegenstände, die auf einen
unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch zurückzuführen sind.
Die verschiedenen Baugruppen des
Küchenherds sind wiederverwertbar.
Bezüglich der Entsorgung sind die
einschlägigen, örtlichen Normen zu
beachten. Zur endgültigen
Ausschließung des Betriebs ist das
Versorgungskabel durchzuschneider.