MVW-661 BEDIENUNGSANLEITUNG D MVW-661 Einbau-Geschirrspüler -13
INHALT Machen Sie sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut……………………………….. • • Technische Spezifikationen…………………………………………….. Konformität mit geltenden Normen und Testdaten…………………... 4 6 6 Sicherheitshinweise und Empfehlungen………………………………….. • Recycling .......………………………................................................... • Sicherheitshinweise ……………………………………………………... • Empfehlungen …...……………………………………………………….
Beladen des Geschirrspülers ………………………………………………… 16 Oberkorb…………………………………………………………………... Unterkorb ………………………………………………………………..... Alternative Korbbeladungen …………………………………………….. Standardbeladung und Testdaten ……………………………………… 16 18 20 21 Programmbeschreibungen .………………………………………………… • Programmpunkte ………………………………………………………… 22 22 Gerät einschalten und Programm auswählen ……………..................... • Gerät einschalten …………………………………………………........... • Programmfolge ……………………………………………………….......
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Oberkorb mit Tassenablagen Oberer Sprüharm Unterkorb Unterer Sprüharm Filter Typenschild Bedienfeld Behälter für Reiniger und Klarspüldosierer Besteckkorb Salzbehälter Oberkorbverriegelung 1 11 2 10 3 4 5 9 3 8 6 12. Aktivtrocknung: Dieses System sorgt für ein besseres Trocknen Ihres Geschirrs.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM NEUEN GERÄT VERTRAUT 4 1 1.) Ein-/Aus-Taste Wenn die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird, beginnt die Programmende-Kontrolllampe zu leuchten. 2.) Programmwahltaste Mit der Programmwahltaste wählen Sie ein geeignetes Programm. 3.) Taste Verzögerungstimer Mit der Verzögerungsfunktion der Maschine können Sie die Startzeit eines Programms durch Drücken der Taste Verzögerung 3, 6 oder 9 Stunden im Voraus festlegen. Wenn Sie die Taste einmal drücken, leuchtet die LED 3h.
4.) Salz-Warnanzeige Um zu sehen, ob das Spezialsalz in Ihrem Gerät ausreichend ist oder nicht, prüfen Sie die Salz-Warnlampe am Display. Wenn die Salz-Warnlampe aufleuchtet, muss Salz nachgefüllt werden in den Salz-Behälter. Klarspülmittel-Warnanzeige Um zu sehen, ob der Klarspüler in Ihrem Gerät ausreichend ist, prüfen Sie die Klarspülmittel-Warnlampe am Display. Wenn die Klarspülmittel-Warnlampe aufleuchtet, muss Klarspülmittel nachgefüllt werden in den Klarspüldosierer.
Technische Spezifikationen Fassungsvermögen ………….... Höhe ……………………………... Breite …………………………….. Tiefe ……………………………... Nettogewicht ……………………. Stromaufnahme ……………....... Gesamtleistung …………………. Heizleistung …………………...... Pumpenleistung ………………… Abpumpleistung ……………....... Wasserzulaufdruck..................... Strom …………………………...... 12 Maßgedecke 820 mm - 870 mm 596 mm 550 mm 38 kg 220-240 V, 50 Hz 2.200 W 2000 W 100 W 30 W 0.
Täglicher Gebrauch • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten bestimmt; es darf für keinen anderen Zweck eingesetzt werden. Durch den kommerziellen Gebrauch des Geschirrspülers erlischt die Garantie. • Setzen oder stellen Sie sich nie auf die offene Tür des Geschirrspülers und stellen Sie keine Gegenstände darauf. • Geben Sie in den Klarspüldosierer und in die Reinigerkammer ausschließlich Reiniger und Klarspülmittel, die speziell für Geschirrspüler ausgewiesen sind.
Nicht für den Geschirrspüler geeignete Utensilien: • Zigarettenasche, Kerzenwachs, Lacke, Politur, chemische Substanzen, Eisen legierte Materialien; • Gabeln, Löffel und Messer mit Griffen aus Holz oder Knochen oder Elfenbein oder mit Perlmutt beschichteten Griffen; geklebte Teile, oder Teile, die durch scheuernde, säurehaltige Chemikalien oder Laugen beschädigt sind.
Wasserzulaufschlauch Benutzen Sie nicht den Wasserzulaufschlauch Ihres Altgeräts, und auch sonst keinen alten Wasserzulaufschlauch. Benutzen Sie den neuen, mitgelieferten Wasserzulaufschlauch. Wenn Sie einen neuen oder lange Zeit nicht benutzten Wasserzulaufschlauch anschließen möchten, lassen Sie vor dem Anschluss zunächst einige Zeit Wasser durchlaufen. Den Wasserzulaufschlauch direkt an den Wasserhahn anschließen. Der Wasserdruck am Wasserhahn muss mindestens 0,03 Mpa betragen.
Elektrischer Anschluss Der geerdete Stecker Ihres Geräts muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die geeignete Spannung und Stromstärke aufweist. Ist keine geerdete Installation vorhanden, eine geerdete Installation durch einen kompetenten Elektriker durchführen lassen. Bei einem Gebrauch des Gerätes ohne geerdete Installation haftet der Hersteller nicht für den Verlust der Nutzungsmöglichkeit, der auftreten kann. Die Haushaltssicherung sollte 10-16 A aufweisen.
VORBEREITUNG DES GERÄTS FÜR DIE ERSTE BENUTZUNG Die Wichtigkeit der Wasserentkalkung Für eine gute Spülleistung benötigt dieser Geschirrspüler weiches, d.h. entkalktes Wasser. Im anderen Fall kommt es zu Kalkablagerungen auf dem Geschirr und dem Innenraum des Gerätes. Dadurch wird die Leistung des Gerätes beim Spülen, Trocknen und Klarspülen negativ beeinträchtigt.
Teststreifen Die Spülleistung Ihres Gerätes hängt vom Wasserhärtegrad des Hahnenwassers ab. Aus diesem Grund ist Ihr Gerät mit einem System ausgestattet, das die Wasserhärte in der Hauptwasserversorgung reduziert. Die Spülleistung erhöht sich bei korrekter Einstellung des Systems. Um den Härtegrad des Wassers in Ihrem Gebiet herauszufinden, kontaktieren Sie ihr örtliches Wasserwerk oder bestimmen Sie die Wasserhärte mit Hilfe Teststreifens (falls verfügbar). Öffnen Sie den Teststreifen.
2 1 3 Stellen Sie den Wasserenthärter gemäß dem Wasserhärtegrad Ihres Hahnenwassers ein. program Schalten Sie die Maschine währenddessen ein, indem Sie die Taste Ein/Aus drücken. 3 Drücken Sie nach dem Zurücksetzen der Maschine den Programmwahlschalter und halten Sie ihn gedrückt. 1 program program Halten Sie den Programmwahlschalter gedrückt, bis die LEDs “P1-P2-P3-P4-P5 Programmende” zu blinken beginnen.
Gebrauch von Reinigern Verwenden Sie einen speziellen Reiniger für Haushalts-Geschirrspüler. Sie finden auf dem Markt Reinigerpulver, Gel und Reinigertabletten speziell für HaushaltsGeschirrspüler. Der Reiniger muss vor dem Starten des Gerätes in das Fach gegeben werden. Bewahren Sie die Reiniger an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Füllen Sie nicht mehr Reiniger als erforderlich in den Reinigerbehälter.
• • Sind die Einsatzbedingungen und der Verwendungszweck solcher Produkte und die Einstellungen des Gerätes geeignet, gewährleisten Sie Einsparungen beim Salz- und/oder Klarspülmittelverbrauch. Kontaktieren Sie den Hersteller des Reinigers, wenn Sie keine guten Reinigungswirkungen erzielen (wenn Ihr Geschirr verkalkt und feucht bleibt), nachdem Sie Kombi-Reiniger "2-in-1" oder "3-in-1" verwendet haben.
BELADEN DES GESCHIRRSPÜLERS Wenn S ie d as G eschirr stets k orrekt in den G eschirrspüler e instapeln, dann nutzen S ie ihn optimal, was Verbrauch, Spül- und Trockenwirkung angeht. Sie können das Geschirr in die beiden einzelnen Körbe Ihres Geschirrspülers einladen. In den Unterkorb gehören runde und tiefe Teile wie Töpfe mit langen Griffen, Deckel, Teller, Salatplatten und Bestecksätze. In den Oberkorb gehören Teeservice, Nachtischschalen und -teller, Salatschüsseln, Tassen und Gläser.
Alternative Korbbeladungen Unterkorb Oberkorb Fehlerhafte Beladungen 20
Standardbeladung und Testdaten Fassungsvermögen: Ober- und Unterkorb: 12 Maßgedecke. Der Oberkorb muss in der unteren Position stehen. Tassen sollten auf den Stachelreihen der Ablagen stehen.
PROGRAMMBESCHREIBUNGEN Programmpunkte Programm Nr.
GERÄT EINSCHALTEN UND PROGRAMM AUSWÄHLEN Gerät einschalten Wenn Sie ein Programm mit der Programmwahltaste auswählen, leuchtet die Anzeigelampe des ausgewählten Programms auf und die Anzeigelampe für Programmende. Wird die Taste Ein/Aus gedrückt, beginnt die Anzeige Programmende zu leuchten. 1 Ein -/Aus-Taste drücken. 1. 2 Wählen Sie das geeignete Programm für Ihr Geschirr mit der Programmwahltaste aus. 3 Tür schließen. Das Programm startet automatisch.
Programm ändern durch Abbrechen Wenn Sie ein Programm ändern möchten, während das Spülprogramm bereits angelaufen ist: Öffnen Sie die Gerätetür. Die A nzeigelampe f ür d as z uletzt gewählte Programm leuchtet auf. Bleiben Sie der Programm-Auswahl-Knopf forderte 3 Sekunden. (Das Ende von Programm-Anzeigeblitzen und ProgrammLicht biegt ab) Nach dem Schließen der Tür erfolgt der Abpumpvorgang. Das Gerät pumpt das Wasser ca. 30 Sekunden lang ab.
Option für die Innenbeleuchtung Die Tür muss in Position OFFEN sein, während der Aktivierung und Deaktivierung der inneren Licht-Modi. Wie kann man als Option für die Innenbeleuchtung vom „ECO-MODUS" auf den: „NORMAL-MODUS" wechseln: 25 * Öffnen Sie zunächst die Tür des Geschirrspülers und setzen Sie die Maschine über den Hauptschalter unter Strom (wenn es in der Position OFF ist). * Drücken Sie gleichzeitig für 3 Sekunden auf die Tasten „ Programm'' und „Verzögerung''.
WARTUNG UND REINIGUNG Die regelmäßige Reinigung des Gerätes verlängert seine Lebensdauer. Im Spülbereich des Gerätes können sich Öl und Kalk ablagern. Bei solchen Ablagerungen - kein Geschirr einladen, Reiniger in den Reinigerbehälter füllen, ein Programm mit hoher Temperatur wählen und Gerät starten. Ist die Wirkung nicht genügend, spezielle Reinigungsmittel für Geschirrspüler benutzen. (Spezielle Reinigungsmittel, die von den Herstellern von Geschirrspülmaschinen auf den Markt gebracht wurden).
Sprüharme Prüfen, ob der obere und untere Sprüharm zugesetzt ist. Sind die Sprüharme verstopft, die Sprüharme ausbauen und unter fließendem Wasser reinigen. Die Sprüharme lassen sich nach oben abziehen, und gleichzeitig kann die Mutter des oberen Sprüharms nach links gedreht und so gelöst werden. Diese Mutter muss nach dem Einsetzen des oberen Sprüharms wieder ganz fest gezogen werden.
FEHLERCODES UND MASSNAHMEN BEI STÖRUNGEN FEHLERCODE Intensiv ( P1 ) Super 50 min. ( P2 ) Eco ( P3 ) Kurz ( P4 ) Vorspülen ( P5 ) FEHLERBESCHREIBUNG Kein Wasserzulauf KONTROLLE • • • Fehler: Wasser läuft ständig in das Gerät. Das Wasser wird nicht aus dem Gerät abgepumpt. • • Der Wasserhahn muss vollständig geöffnet sein, und das Wasser darf nicht abgestellt sein. Wasserhahn zudrehen, den Wasserzulaufschlauch vom Hahn abklemmen und den Filter am Schlauchanschlussende reinigen. Gerät neu starten.
Wenn das Programm nicht startet • Prüfen, ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Haussicherungen prüfen. • Prüfen, dass Wasserhahn offen ist. • Prüfen, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Mit der Ein-/Aus-Taste prüfen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. • Prüfen, dass der Wassereinlassfilter und die Gerätefilter nicht verstopft sind. Wenn Reinigerreste im Reinigerbehälter bleiben Der Reiniger wurde eingefüllt, als der Reinigerbehälter feucht war.
Wenn Rostflecken auf dem Geschirr sind • Edelstahlqualität von Geschirrteilen ist ungenügend. • Hohe Rate von Salz im Spülwasser. • Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen. • Beim Befüllen mit Salz wurde zu viel Salz verschüttet. • Unsachgemäße Erdung des Stromnetz. Tür nicht korrekt geöffnet / geschlossen: • • Holzteil in der Tür hat nicht das korrekte Gewicht. (Befolgen Sie die Gewichtsangabe aus dem Installationshandbuch) Spannung der Türfeder nicht korrekt eingestellt.
52081056-1 D21/A-S1A